Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsabhilfe - Scheppach SG8000x Original Bedienungsanleitung

Stromgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

batterien und Nutzung der darin enthaltenen Res-
sourcen trägt zum Schutz dieser beiden wichtigen
Güter bei.
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
unterhalb des Mülltonnensymbols, so steht dies für
Folgendes:
- Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 % Queck-
silber
- Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmium
- Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
• Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen
unentgeltlich abgeben werden:
15. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre
Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können,
wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
Störung
Motor lässt sich nicht
starten
Motor läuft laut/unruhig
Kein elektrischer
Ausgang
Motor lässt sich nicht
abschalten
Mögliche Ursache
Kein Kraftstoff im Tank.
Kraftstoffhahn geschlossen.
Luftfilter verschmutzt.
Motorschalter steht auf OFF".
Reversierstarter defekt.
Kein Motoröl.
Zündkerze verschmutzt.
Motorölstand zu niedrig.
Ein/Ausschalter für Motorbetrieb falsch
eingestellt.
Zündkerze verschmutzt
Luftfilter stark verschmutzt
Kraftstoff kontaminiert/abgestanden
Choke-Hebel auf „CHOKE"
Falscher Kraftstoff, Diesel statt Benzin
Störung im Wechselstromerzeuger
Zündungs-Ausschaltdraht defekt
www.scheppach.com
- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
- Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
- Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknah-
mesystems für Geräte-Altbatterien
- Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mit-
glied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
• Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Bat-
terien, die in den Ländern der Europäischen Union
verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und
Batterien gelten.
Abhilfe
Nachtanken.
Kraftstoffhahn öffnen.
Luftfilter reinigen.
Motorschalter auf „ON" stellen.
Reversierstarter reparieren.
Motoröl nachfüllen.
Zündkerze reinigen
Füllen Sie Motorenöl auf.
Auf richtige Position stellen
Zündkerze reinigen/ auswechseln.
Luftfilter reinigen/ auswechseln.
Kraftstoff ablassen und erneuern.
Stellen Sie den Choke-Hebel auf „RUN
Kraftstoff ablassen und richtigen
Kraftstoff einfüllen
Für Garantieleistung verantwortliche
Vertretung benachrichtigen
Kraftstoffhahn schließen und warten, bis
der Motor abstellt, Kundendienst rufen
DE | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906223903

Inhaltsverzeichnis