Einführung RK 512
4.1.2
Aufträge
4 - 6
Bauen Sie das Ihrer Anwendung entsprechende Modul in den Modul-
schacht der zweiten Schnittstelle der CPU 928B bzw. CPU 948 ein
(siehe Kapitel 2, "Hardware-Komponenten"). Die Verbindung zum
Partner stellen Sie mit einer Standard-Steckleitung her. Können Sie
die Standard-Steckleitungen nicht einsetzen, so müssen Sie, wenn Sie
eine Leitung selbst anfertigen, die in Abschnitt 5.8 des Systemhand-
buchs AG S5-135U/155U angegebene Steckerbelegung berück-
sichtigen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Schnittstellen-
modulen und zu Standard-Steckleitungen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit für den Datenaustausch stellen Sie
entsprechend dem jeweiligen Koppelpartner ein (siehe
Abschnitt 4.2.2). Zugelassen sind:
• 110 bit/s bis 19 200 bit/s beim RS422-A/485-Modul
• 110 bit/s bis 19 200 bit/s beim V.24-Modul
• 110 bit/s bis 9 600 bit/s beim TTY-Modul
Mit der SIMATIC-S5-Standard-Rechnerkopplung RK 512 können Sie
aktiv:
• Daten senden: SEND-Auftrag
• Daten holen: FETCH-Auftrag
Mit der SIMATIC S5 Standard-Rechnerkopplung können Sie passiv:
• Daten empfangen: Partner-SEND-Auftrag
• Daten zum Abholen bereitstellen: Partner-FETCH-Auftrag
SEND-Auftrag und Partner-SEND-Auftrag bilden ein Auftragspaar.
Ein SEND-Auftrag bei der CPU 928B/CPU 948 führt zu einem
Partner-SEND-Auftrag beim Partner und umgekehrt.
FETCH-Auftrag und Partner-FETCH-Auftrag bilden ein Auftrags-
paar. Ein FETCH-Auftrag bei der CPU 928B/CPU 948 führt zu einem
Partner-FETCH-Auftrag beim Partner und umgekehrt.
CPU 928B/CPU 948 Kommunikation
C79000-B8500-C331-01