Modus 3 - feste Nutzdatenlänge, unsymmetrisch
Modus
Modus 3 (feste
Nutzdatenlänge,
unsymmetrisch)
Zeichen-
verzugszeit (ZVZ)
Feste Telegramm-
länge bei Empfang
6 - 74
Variante der möglichen Arten der Datenübertragung
Senden
Beim Senden von n byte Nutzdaten müssen Sie die An-
zahl n der zu übertragenden Nutzdaten-Byte im ersten
Wort des Sendefaches angeben. Diese Längenangabe
schließt das Wort mit der Längenangabe selbst nicht mit
ein. Die Längenangabe wird nicht mitgesendet.
Wenn ausschließlich gesendet wird, muß dennoch im
statischen Parametersatz das relative DW 13 parame-
triert sein (0000H < DW 13 ≤ 1000H).
Empfangen
Beim Empfangen werden die Nutzdaten bis zur para-
metrierten festen Telegrammlänge übernommen (d.h.
im statischen Parametersatz muß das relative DW 13
parametriert sein). Das Systemprogramm trägt die
Anzahl n der empfangenen Nutzdaten-Byte in das erste
Wort des Empfangsfaches ein (muß der "festen Tele-
grammlänge beim Empfang" entsprechen). Diese
Längenangabe schließt das Wort mit der Längenangabe
selbst nicht mit ein.
Ein Ablauf der Zeichenverzugszeit während des Emp-
fangs der Nutzdaten führt zur Beendigung des Emp-
fangs. Das Telegramm wird verworfen.
Der maximal zulässige zeitliche Abstand zwischen zwei empfangenen
Zeichen (siehe auch nachstehende Tabelle).
n-tes Zeichen
Baudrate
kleinste zulässige ZVZ
110 Baud
120 ms
150 Baud
90 ms
300 Baud
50 ms
600 Baud
30 ms
1200 Baud
20 ms
2400 Baud
10 ms
4800 Baud
10 ms
9600 Baud
10 ms
19200 Baud
10 ms
Wenn Zeichen empfangen werden, wird das Telegrammende durch
die parametrierte feste Telegrammlänge erkannt.
n + 1. Zeichen
ZVZ
t
CPU 928B/CPU 948 Kommunikation
C79000-B8500-C334-01