Herunterladen Diese Seite drucken

Sentiotec CV 3 Montageanweisung, Gebrauchsanweisung Seite 7

Saunasteuerung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Bankfühler FII montieren
Abbildung 5
Der Bankfühler wird in der Saunakabine circa 15 cm
unterhalb der Decke gegenüber dem Heizsystem
montiert.
Der Bankfühler darf nur mit der beiliegenden bis 150°C
temperaturbeständigen Anschlussleitung oder gleich-
wertigen temperaturbeständigen Anschlussleitungen
angeschlossen werden.
Ausserhalb der Sauna-Kabine kann die temperaturbe-
ständige Anschlussleitung mit handelsüblichen Leitun-
gen verlängert werden.
WARNUNG - Stromschlag:
Netzleitungen zu anderen Fühler- und Steu-
erleitungen getrennt verlegen.
Einfach isolierte Leitungen durch ein Rohr
(Doppelisolation) schützen.
1. Leitung 5 zum Montageort des Bankfühlers 4
in der Kabinenwand verlegen und mit Leitungs-
schellen fixieren.
2. Zwei Halbschalen 1 des Bankfühlers 4 ausein-
anderziehen und zwei Anschlüsse der bis 150°C
temperaturbeständigen Anschlussleitung gemäß
dem Schaltplan anklemmen.
3. Runde Anschlussplatte 2 mit den Anschlüssen
quer in die Halbschalen 1 einlegen, Halbscha-
len 1 schliessen und mit den beiden Kreuz-
schlitzschrauben 3, Länge 9 mm verschrauben.
Sichere Anbringung des Bankfühlers 4 prüfen.
4. Prüfungen gemäß dem Kapitel „Prüfungen"
vornehmen.
5. Bankfühler 4 gegenüber dem Heizsystem im Ab-
stand von 15 cm zur Decke, mit zwei Holzschrau-
ben 6 auf die Kabinenwand schrauben.
Montageanweisung nur für Fachpersonal
6
Prüfungen
Die Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elek-
troinstallateur durchgeführt werden.
WARNUNG - Stromschlag:
Die nachfolgenden Prüfungen werden bei ein-
geschalteter Versorgungsspannung durchge-
führt.
1. Prüfen der Schutzleiterklemmen-Kontaktierung.
2. Prüfung der Sicherheitsabschaltung bei unterbro-
chener Leitung zum Temperaturfühler F I:
-
Das Lösen der Leitungen muss am Fühler durch-
geführt werden, dadurch werden die Ofenfühler-
Leitungen in die Prüfung einbezogen.
-
Beim Lösen der weißen bzw. roten Ofenfühler-
Leitungen und bei Kurzschluss der weißen Leitung
muss das Heizsystem selbständig abschalten.
3. Prüfen der Phasendurchschaltung für Sauna-Be-
trieb L1, L2, L3 zu U, V, W.
4. Maximal zulässige Heizleistung und der Sauna-
Steuerung CV 3 von 3,5 kW je Phase prüfen.
5. Bei angeschlossenem, optionalen Zusatz Leis-
tungsteil:
-
Steuerleitungen St1, St2 und St3 prüfen,
-
maximal zulässige Heizleistung am optionalen
Leistungsteil S2-18 von 3 kW je Phase prüfen,
-
maximal zulässige Heizleistung am optionalen
Leistungsteil S2-30 von 7 kW je Phase prüfen.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ondal cv31