Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshin-
weise der einzelnen Kapitel.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Sauna-Steuerung ist spritzwassergeschützt
(Schutzgrad IP 24).
• Trotzdem darf die Sauna-Steuerung nicht mit
Wasser übergossen oder sehr feucht gewischt
werden.
• Benutzen Sie ein leicht angefeuchtetes Reini-
gungstuch, das mit etwas milder Seifenlauge
(Spülmittel) versehen ist.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Vor dem Einschalten der Sauna-Steuerung
und beim Einstellen des Automatik-Betrie-
bes (selbständiges Einschalten der Anlage
nach einer Vorgabezeit) ist sicher zu stel-
len, dass keine brennbaren Gegenstände
auf dem Ofen abgelegt sind.
Messwerte ausserhalb des Messbereiches:
Temperaturen kleiner 10° Celsius in der Saunakabi-
ne werden mit LL = Low in der Anzeige angezeigt.
Temperaturen größer 115° Celsius werden mit HH =
high in der Anzeige angezeigt.
Die Sauna-Steuerung arbeitet auch außerhalb des
Messbereiches korrekt weiter.
Gebrauchsanweisung für den Anwender
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 dient ausschließlich
dem Steuern und Regeln von Sauna-Kabinen wel-
che in Gebäuden fest installiert sind und die Funk-
tionen gemäß den Technischen Daten.
•
Sie darf nicht für andere Regel- und Steuerungs-
aufgaben zweckentfremdet werden.
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 darf nicht in mobilen
Einrichtungen betrieben werden.
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 darf nur zum Steuern
und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 3,5 kW
Heizleistung pro Heizkreis eingesetzt werden.
11