1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise
der einzelnen Kapitel.
Installation mit 3 mm Kontaktöffnung:
•
In der Installation ist eine allpolige Abschaltmög-
lichkeit mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen (in
der Regel durch die Sicherung gegeben).
Auf richtige Anschlussbelegung achten!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
•
Vor dem Einschalten der Sauna-Steuerung und
beim Einstellen einer Vorwahlzeit (Zeit bis zum
Starten des Ofens) ist sicher zu stellen, dass keine
brennbaren Gegenstände auf dem Ofen abgelegt
sind.
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 dient zum Steuern und
Regeln der Funktionen gemäß den Technischen
Daten (letzte Seite).
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 darf nur in ortsfesten
Räumen mit einer Umgebungstemperatur von
-10°C bis +40°C montiert und betrieben werden.
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 darf nur ausserhalb
der Saunakabine montiert und betrieben werden.
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 darf nur zum Steuern
und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 3,5 kW
Heizleistung pro Heizkreis eingesetzt werden.
•
Die Sauna-Steuerung CV 3 und die optionalen
Leistungserweiterungen S2-18 oder S2-30 darf nur
mit zugelassenen Saunaöfen kombiniert werden,
die von Leistung und Ausstattung gefahrlos mit der
Sauna-Steuerung CV 3 zu betreiben sind.
Beachten Sie hierzu die technischen Spezifikati-
onen des Saunaofens.
•
Optional kann mit einem Zusatz-Leistungsteil die
Schaltleistung von 10,5 kW auf 18 kW oder 30 kW
erhöht werden.
4
Montageanweisung nur für Fachpersonal
2
Montage der Sauna-Steuerung
vorbereiten Abbildung 1
Die Sauna-Steuerung wird ausserhalb der Saunaka-
bine oder gemäß der Kabinenhersteller-Empfehlung
montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt als Fest-
anschluss.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Steuerung ist spritzwassergeschützt
(Schutzgrad IP 24). Trotzdem sollte die Steu-
erung nicht direkt mit Wasser in Berührung
kommen.
• Die Steuerung an einem trockenen Ort mon-
tieren.
• Die Umgebungsbedingungen von -10° Cel-
sius bis +40° Celsius und einer maximalen
Luftfeuchte von 95 Prozent einhalten.
1. Verriegelung 3 leicht eindrücken und die Gehäu-
seabdeckung 4 abnehmen.
2. Kreuzschlitzschraube für die obere Befestigungs-
bohrung 1 bis zum Abstand von 7 mm zur Sau-
nawand eindrehen (siehe Detail).
3. Gehäuseunterteil 2 in Position 1 auf die mon-
tierte Kreuzschlitzschraube einhängen.