Anschlussbelegung 19-polige Automatisierungsschnittstelle (X5):
Signalform Signalname Schalt-
Pin
A
Ausgang
B
Eingang
C
Eingang
D
Ausgang
E
Eingang
F
Eingang
G
Ausgang
H
Ausgang
J
Ausgang
K
Eingang
L
Eingang
M
Ausgang
N
Eingang
P
Eingang
R
Eingang
S
Ausgang
T
Ausgang
U
Eingang
V
Ausgang
099-000161-EW500
28.03.2024
Funktion
plan
PE
Anschluss f ür Kabelabschirmung
Thermischer Pulsmodus bis max. 50Hz, feste Balance von
Pulsen ein
50%
SYN_E
Synchronisation f ür Master-Slave-Betrieb
Strom-f ließt-Signal
IGR0 Relais
I > 0
Kontakt geschlossen = Schweißstrom f ließt
(Bildet Kontakt mit Signal G)
Not-Aus
Not/Aus
Um diese Funktion nutzen zu können, muss im Schweiß-
gerät auf der Platine T320/1 der Jumper 1 gezogen wer-
den!
Kontakt of f en = Schweißstrom abgeschaltet
Sollwert Absenkstrom Leitspannungsvorgabe f ür Absenkstrom,
0 – 10 V (0 V = I
Strom-f ließt-Signal
IGR0 Relais
I > 0
Kontakt geschlossen = Strom f ließt
(Bildet Kontakt mit Signal D)
Prozeßspannung Uist Schweißspannung, gemessen gegen Pin S,
0-10 V (0 V = 0 V, 10 V = 100 V)
SYN_A E
Synchronisation f ür Master-Slave-Betrieb
SYN_A C
Start / Stop Schweißstrom, entspricht Brennertaster.
Str./Stp.
Verf ügbar ausschließlich in Betriebsart 2-Takt.
+15 V = Start, 0 V = Stop
Spannungsversorgung
+15V
+15 V, max. 75 mA
Sollwert Hauptstrom Leitspannungsvorgabe f ür Hauptstrom,
0 – 10 V (0 V = I
Sollwert Frequenz
Sollwert Frequenz
0-10 V (0 V= 50 Hz, 10 V = 0,1 Hz)
Not-Aus
Not/Aus
Um diese Funktion nutzen zu können, muss im Schweiß-
gerät auf der Platine T320/1 der Jumper 1 gezogen wer-
den!
Kontakt of f en = Schweißstrom abgeschaltet
0V
Bezugspotential
Prozessspannung Iist Schweißstrom, gemessen gegen Pin S;
0-10 V (0 V = 0 A, 10 V = 1000 A)
BR. KOLL. 1
Notabschaltung Kollisionsschutz +24V
BR. KOLL. 2
Notabschaltung Kollisionsschutz
Aufbau und Funktion
Schnittstellen zur Automatisierung
zum übergeordneten Abschalten der Stromquelle.
min
/ 10 V = I
)
max
min
/ 10 V = I
)
max
zum übergeordneten Abschalten der Stromquelle.
45