Herunterladen Diese Seite drucken

EWM forceTig 1002 Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für forceTig 1002:

Werbung

Pos. Symbol
2
3
4
5.1.2
Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf ausschließlich auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund (auch im
Freien nach IP 23) aufgestellt und betrieben werden!
• Für rutschfesten, ebenen Boden und ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen.
• Eine sichere Bedienung des Gerätes muss jederzeit gewährleistet sein.
Geräteschäden durch Verschmutzungen!
Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das
Gerät beschädigen (Wartungsintervalle beachten > siehe Kapitel 6.2).
• Hohe Mengen an Rauch, Schweißspritzern, Dampf, Öldunst, Schleifstäuben und korrosiver
Umgebungsluft vermeiden!
Im Betrieb
Temperaturbereich der Umgebungsluf t:
• -25 °C bis +40 °C (-13 F bis 104 °F)
relative Luf tf euchte:
• bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
• bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Transport und Lagerung
Lagerung im geschlossenen Raum, Temperaturbereich der Umgebungsluf t:
• -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis 158 °F)
Relative Luf tf euchte
• bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Umgebungstemperatur kühlmittelabhängig! Kühlmitteltemperaturbereich der Schweißbrennerkühlung
[1]
beachten!
5.1.3
Gerätekühlung
Mangelnde Belüftung führt zu Leistungsreduzierung und Geräteschäden.
• Umgebungsbedingungen einhalten!
• Ein- und Austrittsöffnung für Kühlluft freihalten!
• Mindestabstand 0,5 m zu Hindernissen einhalten!
5.1.4
Werkstückleitung, Allgemein
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss!
Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder Verschmutzun-
gen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese Verbindungsstellen
und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen führen!
• Schweißstromverbindungen täglich prüf en und ggf . durch Rechtsdrehen verriegeln.
• Werkstückanschlussstelle gründlich reinigen und sicher befestigen! Konstruktionsteile des
Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
099-000161-EW500
28.03.2024
Beschreibung
0
Vordere Halterung
Heißdrahtstromquelle mit Gerätef üßen in Halterung schieben
Hintere Halterung
Halterung zum Fixieren in die Gerätef üße schieben und
mit Bef estigungsschrauben sichern.
Befestigungsschrauben
[1]
[1]
Aufbau und Funktion
VORSICHT
Transport und Auf stellen
27

Werbung

loading