Pos. Symbol
11
• Kabelbuchse des Y-Adapters in den Anschlussstecker am Gerät stecken und mit Überwurf mutter si-
chern.
• Kabelbuchse 12-polig des Steuerleitungspakets in die Anschlussstecker 12-polig des Y-Adapters stek-
ken und mit Überwurf mutter sichern.
• Kabelbuchse 19-polig des Steuerleitungspakets in die Anschlussstecker 19-polig des Y-Adapters stek-
ken und mit Überwurf mutter sichern.
• Überwurf mutter der Schutzgasleitung am Anschlussgewinde (G¼") gasdicht verschrauben.
• Überwurf mutter der Stromwasserleitung am Anschlus sgewinde (M18x1,5) dicht verschrauben.
• Überwurf mutter der Stromwasserleitung am Anschlussgewinde (G½") dicht verschrauben.
• Kabelbuchse 12-polig der Steuerleitung in Anschlussstecker 12-polig stecken und mit Überwurf mutter
sichern.
• Schnellverschlusskupplung der Kühlmittelrücklauf leitung des Schweißbrenners auf den Schnellver-
schlussnippel (Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner) der Stromquelle auf stecken und einrasten.
Der Anschluss des Schweißbrennerschlauchpakets kann bei Nichtbenutzung des Y-Adapters
direkt an der Stromquelle erfolgen.
5.2
Schnittstellen zur Automatisierung
Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen!
Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von befähigten
Personen (autorisiertes Servicepersonal) repariert bzw. modifiziert werden!
Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen!
• Im Reparaturf all bef ähigte Personen (autorisiertes Servicepersonal) beauf tragen!
Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten!
• Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner, Elektro-
denhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm verwen-
den!
• Zubehörkomponente nur bei ausgeschalteter Stromquelle an Anschlussbuchse einstecken
und verriegeln!
Durch unsachgemäßen Anschluss können Zubehörkomponenten und die Stromquelle beschä-
digt werden!
• Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender Anschluss-
buchse einstecken und verriegeln.
• Ausführliche Beschreibungen der Betriebsanleitung der entsprechenden Zubehörkompo-
nente entnehmen!
• Zubehörkomponenten werden nach dem Einschalten der Stromquelle automatisch erkannt.
Es kann immer nur eine Variante zeitgleich betrieben werden!
Die Schnittstellen können direkt an der Stromquelle in einem separaten Schnittstellengehäuse oder ex-
tern, z. B. im Schaltschrank des Roboters, über ein Datenkabel betrieben werden.
099-000161-EW500
28.03.2024
Beschreibung
0
Schnellverschlusskupplung, rot
Kühlmittelrücklauf vom Schweiß- bzw. Drahtvorschubgerät
Aufbau und Funktion
Schnittstellen zur Automatisierung
WARNUNG
41