• Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz öff nen, um even-
tuelle Verschmutzungen auszublasen.
• Druckminderer an Gasf laschenventil gasdicht f estschrauben.
• Gasschlauchanschluss an der Ausgangsseite des Druckminderers gasdicht f estschrauben.
5.1.11.2 Anschluss Schutzgasschlauch
Pos. Symbol
1
• Überwurf mutter der Schutzgasleitung am Anschlussgewinde (G¼") gasdicht verschrauben.
5.1.11.3 Gastest - Einstellung Schutzgasmenge
Sowohl eine zu geringe als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans Schweißbad bringen
und in der Folge zu Porenbildung führen. Schutzgasmenge entsprechend der Schweißauf gabe anpas-
sen!
Faustregel zur Gasdurchf lussmenge:
Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchf luss.
Beispiel: 7 mm Gasdüse entsprechen 7 l/min Gasdurchf luss.
• Brennertaster betätigen und Schutzgasmenge am Flowmeter des Druckminderers einstellen.
5.1.11.4 Gastest
Bedienelement
5.1.11.5 Funktion „Schlauchpaket spülen"
Bedienelement
Wird die Funktion "Schlauchpaket spülen" nicht durch nochmaliges Betätigen der Drucktaste
„Gas- und Stromparameter" beendet, strömt so lange Schutzgas, bis die Gasflasche entleert ist!
099-000161-EW500
28.03.2024
Beschreibung
0
Anschlussgewinde - G¼"
Schutzgasanschluss (Eingang)
Aktion
Ergebnis
Anwahl Gastest
1 x
Signalleuchte "Gasvorströmzeit (WIG)" leuchtet. Schutzgas strömt f ür
ca. 20 s. Durch nochmaliges Betätigen kann der Gastest sofort beendet
werden.
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schlauchpaket spülen
5 s
Signalleuchte "Gasvorströmzeit (WIG)" blinkt.
Durch nochmaliges Betätigen wird die Funktion beendet.
Abbildung 5-11
Aufbau und Funktion
Transport und Auf stellen
35