Herunterladen Diese Seite drucken
EWM Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM Betriebsanleitung
EWM Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM Betriebsanleitung

EWM Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM:

Werbung

Betriebsanleitung
Stromquelle
Tetrix 200 DC Smart 2.0 puls TM
DE
Tetrix 200 DC Comfort 2.0 puls TM
Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM
099-000261-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
21.06.2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EWM Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM

  • Seite 1 Betriebsanleitung Stromquelle Tetrix 200 DC Smart 2.0 puls TM Tetrix 200 DC Comfort 2.0 puls TM Tetrix 200 MV Comfort 2.0 puls 8P TM 099-000261-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 21.06.2018...
  • Seite 2 Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung und Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM AG Dr. Günter-Henle-Straße 8 56271 Mündersbach Germany Tel: +49 2680 181-0, Fax: -244 E-Mail: info@ewm-group.com...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis ..........................3 2 Zu Ihrer Sicherheit ..........................6 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung ................ 6 Symbolerklärung ..........................7 Teil der Gesamtdokumentation ...................... 8 Sicherheitsvorschriften........................8 Transport und Aufstellen ......................11 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................... 13 Anwendungsbereich ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung 9 Zubehör ..............................34 Fernsteller und Zubehör ....................... 34 Optionen ............................34 Transportsysteme ........................34 Allgemeines Zubehör ........................34 Computerkommunikation ......................34 10 Anhang A ............................... 35 10.1 Händlersuche ..........................35 099-000261-EW500 21.06.2018...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung 099-000261-EW500 21.06.2018...
  • Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der betätigen und loslassen / tippen / tasten Benutzer beachten muss. Gerät ausschalten loslassen Gerät einschalten betätigen und halten schalten falsch / ungültig drehen richtig / gültig Zahlenwert - einstellbar Eingang Signalleuchte leuchtet grün Navigieren...
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Teil der Gesamtdokumentation Teil der Gesamtdokumentation Diese Betriebsanleitung ist Teil der Gesamtdokumentation und nur in Verbindung mit allen Teil-Dokumenten gültig! Betriebsanleitungen sämtlicher Systemkomponenten, insbesondere der Sicherheitshinweise lesen und befolgen! Die Abbildung zeigt das allgemeine Beispiel eines Schweißsystems. Abbildung 2-1 Pos.
  • Seite 9 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften WARNUNG Gefahr beim Zusammenschalten mehrerer Stromquellen! Sollen mehrere Stromquellen parallel oder in Reihe zusammengeschaltet werden, darf dies nur von einer Fachkraft nach Norm IEC 60974-9 "Errichten und Betreiben" und der Unfallverhütungsvorschrift BGV D1 (früher VBG 15) bzw. den länderspezifischen Bestimmungen erfolgen! Die Einrichtungen dürfen für Lichtbogenschweißarbeiten nur nach einer Prüfung zugelassen werden, um Sicherzustellen, dass die zulässige Leerlaufspannung nicht...
  • Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften VORSICHT Rauch und Gase! Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! Weiterhin können sich Lösungsmitteldämpfe (chlorierter Kohlenwasserstoff) durch die ultraviolette Strahlung des Lichtbogens in giftiges Phosgen umwandeln! • Für ausreichend Frischluft sorgen! • Lösungsmitteldämpfe vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten! •...
  • Seite 11 Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen VORSICHT Elektromagnetische Felder! Durch die Stromquelle können elektrische oder elektromagnetische Felder entstehen, die elektronische Anlagen wie EDV-, CNC-Geräte, Telekommunikationsleitungen, Netz-, Signalleitungen und Herzschrittmacher in ihrer Funktion beeinträchtigen können. • Wartungsvorschriften einhalten > siehe Kapitel 6.3! •...
  • Seite 12 Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen VORSICHT Kippgefahr! Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder beschädigt werden. Kippsicherheit ist bis zu einem Winkel von 10° (entsprechend IEC 60974-1) sichergestellt. • Gerät auf ebenem, festem Untergrund aufstellen oder transportieren! •...
  • Seite 13 Mitgeltende Unterlagen 3.2.1 Garantie Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie unserer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 3.2.2 Konformitätserklärung Das bezeichnete Produkt entspricht in seiner Konzeption und Bauart den EU-Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie (LVD) •...
  • Seite 14 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Rückansicht Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Rückansicht Abbildung 4-1 099-000261-EW500 21.06.2018...
  • Seite 15 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Rückansicht Pos. Symbol Beschreibung Transportgurt > siehe Kapitel 5.1.4 Gerätesteuerung - siehe entsprechende Betriebsanleitung "Steuerung" Anschlussbuchse, Steuerleitung Schweißbrenner > siehe Kapitel 5.2.1.1 Anschlussbuchse, Schweißstrom „+“ Der Anschluss des Zubehörs ist verfahrensabhängig, Anschlussbeschreibung zum entsprechenden Schweißverfahren beachten > siehe Kapitel 5. Austrittsöffnung Kühlluft Gerätefüße Hauptschalter, Gerät Ein/Aus...
  • Seite 16 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen Aufbau und Funktion WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Stromanschlüsse, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! • Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Stromquellen verfügen! •...
  • Seite 17 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.1.3 Werkstückleitung, Allgemein VORSICHT Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss! Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder Verschmutzungen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese Verbindungsstellen und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen führen! • Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln. •...
  • Seite 18 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen Abbildung 5-2 Für jedes Schweißgerät eine eigene Werkstückleitung zum Werkstück verwenden! Abbildung 5-3 Schweißstromleitungen, Schweißbrenner- und Zwischenschlauchpakete vollständig abrollen. Schlaufen vermeiden! Kabellängen grundsätzlich nicht länger als nötig. Überschüssige Kabellängen mäanderförmig verlegen. Abbildung 5-4 099-000261-EW500 21.06.2018...
  • Seite 19 Aufbau und Funktion Transport und Aufstellen 5.1.6 Vagabundierende Schweißströme WARNUNG Verletzungsgefahr durch vagabundierende Schweißströme! Durch vagabundierende Schweißströme können Schutzleiter zerstört, Geräte und elektrische Einrichtungen beschädigt, Bauteile überhitzt und in der Folge Brände entstehen. • Regelmäßig alle Schweißstromverbindungen auf festen Sitz und elektrisch einwandfreien Anschluss kontrollieren.
  • Seite 20 Aufbau und Funktion WIG-Schweißen 5.1.7.1 Netzform Das Gerät darf ausschließlich an einem Einphasen-2-Leiter-System mit geerdetem Neutralleiter angeschlossen und betrieben werden. Abbildung 5-6 Legende Pos. Bezeichnung Kennfarbe Außenleiter braun Neutralleiter blau Schutzleiter grün-gelb • Netzstecker des abgeschalteten Gerätes in entsprechende Steckdose einstecken. WIG-Schweißen 5.2.1 Anschluss Schweißbrenner und Werkstückleitung...
  • Seite 21 Aufbau und Funktion WIG-Schweißen • Schweißstromstecker des Schweißbrenners in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „-“ stecken und durch Rechtsdrehen verriegeln. • Gelbe Schutzkappe von Anschlussnippel G¼“ entfernen. • Schutzgasanschluss des Schweißbrenners am Anschlussnippel G¼" festschrauben. • Steuerleitungsstecker des Schweißbrenners in Anschlussbuchse für Steuerleitung Schweißbrenner stecken und festziehen.
  • Seite 22 Aufbau und Funktion E-Hand-Schweißen 5.2.2.1 Anschluss Schutzgasversorgung Abbildung 5-9 Pos. Symbol Beschreibung Druckminderer Schutzgasflasche Ausgangsseite Druckminderer Gasflaschenventil • Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um eventuelle Verschmutzungen auszublasen. • Druckminderer an Gasflaschenventil gasdicht festschrauben. •...
  • Seite 23 Aufbau und Funktion Fernsteller Pos. Symbol Beschreibung Elektrodenhalter Anschlussbuchse, Schweißstrom „-“ Anschluss Werkstückleitung bzw. Elektrodenhalter Werkstück Anschlussbuchse, Schweißstrom „+“ Anschluss Elektrodenhalter bzw. Werkstückleitung Anschlussnippel G¼", Schutzgasanschluss Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpackung. • Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+“ oder „-“ einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
  • Seite 24 Aufbau und Funktion PC-Schnittstelle PC-Schnittstelle Schweißparametersoftware PC 300 Alle Schweißparameter bequem am PC erstellen und einfach zu einem oder mehreren Schweißgeräten übertragen (Zubehör, Set bestehend aus Software, Interface, Verbindungsleitungen) • Verwaltung von bis zu 510 JOBs • Austausch von JOBs von und zum Schweißgerät •...
  • Seite 25 Aufbau und Funktion Schnittstellen zur Automatisierung 5.6.1 Fernstelleranschlussbuchse, 19-polig Abbildung 5-13 Pos. Signalform Bezeichnung Ausgang Anschluss für Kabelabschirmung (PE) Ausgang Strom fließt Signal I>0, potentialfrei (max. +- 15V / 100mA) Ausgang Referenzspannung für Potentiometer 10V (max. 10mA) Eingang Leitspannungsvorgabe für Hauptstrom, 0-10V (0V = I / 10V = I Eingang Leitspannungsvorgabe für Absenkstrom, 0-10V (0V = I...
  • Seite 26 Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten! Arbeiten am offenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! Während des Betriebs werden im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung aufgeladen. Diese Spannung steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des Netzsteckers an.
  • Seite 27 Es ist eine Wiederholungsprüfung nach Norm IEC 60974-4 „Wiederkehrende Inspektion und Prüfung" durchzuführen. Neben den hier erwähnten Vorschriften zur Prüfung sind die jeweiligen Landesgesetze bzw. -vorschriften zu erfüllen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie unserer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 099-000261-EW500 21.06.2018...
  • Seite 28 Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten kostenfrei entgegengenommen werden. • Informationen zur Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten erteilt die zuständige Stadt-, bzw. Gemeindeverwaltung. • Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. 099-000261-EW500 21.06.2018...
  • Seite 29 Störungsbeseitigung Checkliste zur Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen. Checkliste zur Störungsbeseitigung Grundsätzliche Voraussetzungen zur einwandfreien Funktionsweise ist die zum verwendeten Werkstoff und dem Prozessgas passende Geräteausrüstung! Legende Symbol...
  • Seite 30 Störungsbeseitigung Checkliste zur Störungsbeseitigung Porenbildung  Unzureichende oder fehlende Gasabdeckung Schutzgaseinstellung prüfen ggf. Schutzgasflasche ersetzen  Schweißplatz mit Schutzwänden abschirmen (Zugluft beeinflusst Schweißergebnis)  Gaslinse bei Aluminiumanwendungen und hochlegierten Stählen verwenden   Unpassende oder verschlissene Schweißbrennerausrüstung Gasdüsengröße prüfen und ggf. ersetzen ...
  • Seite 31 Technische Daten Tetrix 200 Technische Daten Leistungsangaben und Garantie nur in Verbindung mit Original Ersatz- und Verschleißteilen! Tetrix 200 E-Hand Schweißstrom (I 5 A bis 200 A 5 A bis 150 A Schweißspannung nach Norm (U 10,2 V bis 18,0 V 20,2 V bis 26,0 V Einschaltdauer ED bei 40°...
  • Seite 32 Technische Daten Tetrix 200 MV Tetrix 200 MV 8.2.1 Netzanschlussspannung 115 V E-Hand Schweißstrom (I 5 A bis 150 A 5 A bis 110 A Schweißspannung nach Norm (U 10,2 V bis 16,0 V 20,2 V bis 24,4 V Einschaltdauer ED bei 40° C 35 % 150 A 110 A...
  • Seite 33 Technische Daten Tetrix 200 MV 8.2.2 Netzanschlussspannung 230 V E-Hand Schweißstrom (I 5 A bis 200 A 5 A bis 150 A Schweißspannung nach Norm (U 10,2 V bis 18,0 V 20,2 V bis 26,0 V Einschaltdauer ED bei 40° C 25 % 200 A 35 %...
  • Seite 34 Zubehör Fernsteller und Zubehör Zubehör Leistungsabhängige Zubehörkomponenten wie Schweißbrenner, Werkstückleitung, Elektrodenhalter oder Zwischenschlauchpaket erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Vertragshändler. Fernsteller und Zubehör Bezeichnung Artikelnummer RTF1 19POL 5 M Fußfernsteller Strom mit Anschlusskabel 094-006680-00000 RT1 19POL Fernsteller, Strom 090-008097-00000 RTG1 19POL 5m Fernsteller, Strom 090-008106-00000 RTG1 19POL 10m...
  • Seite 35 Anhang A Händlersuche Anhang A 10.1 Händlersuche Sales & service parteners www.ewm-group.com/en/specialist-dealers "More than 400 EWM sales partners worldwide" 099-000261-EW500 21.06.2018...

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 200 dc comfort 2.0 puls tmTetrix 200 dc smart 2.0 puls tm