Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag L 400 HART Betriebsanleitung Seite 78

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag L 400 HART:

Werbung

Systemintegration
1)
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
2)
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
78
Dynamische Variablen
Dritte dynamische Variable (TV)
Vierte dynamische Variable (QV)
Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort-
Bedienung und Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen:
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung PV
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung SV
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung TV
• Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zuordnung QV
Folgende Messgrößen können den dynamischen Variablen zugeordnet werden:
Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable)
• Aus
• Volumenfluss
• Massefluss
• Fließgeschwindigkeit
1)
• Leitfähigkeit
• Korrigierte Leitfähigkeit
• Elektroniktemperatur
Messgrößen für SV, TV, QV (Zweite, dritte und vierte dynamische Variable)
• Volumenfluss
• Massefluss
2)
• Leitfähigkeit
• Korrigierte Leitfähigkeit
• Elektroniktemperatur
• Summenzähler 1
• Summenzähler 2
• Summenzähler 3
Device Variablen
Die Device Variablen sind fest zugeordnet. Maximal 8 Device Variablen können übertragen
werden:
• 0 = Volumenfluss
• 1 = Massefluss
• 2 = Normvolumenfluss
• 3 = Fließgeschwindigkeit
• 4 = Leitfähigkeit
• 5 = Korrigierte Leitfähigkeit
• 6 = Temperatur
• 7 = Elektroniktemperatur
• 9 = Summenzähler 1
• 10 = Summenzähler 2
• 11 = Summenzähler 3
9.3
Weitere Einstellungen
Burst Mode Funktionalität gemäß HART 7 Spezifikation:
Messgrößen
(HART-Gerätevariablen)
Summenzähler 2
Summenzähler 3
1)
2)
Proline Promag L 400 HART
Endress+Hauser

Werbung

loading