Proline Promag L 400 HART
Endress+Hauser
Bei Betrieb im Freien:
• Messgerät an einer schattigen Stelle montieren.
• Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
• Starke Bewitterung vermeiden.
• Wird das Messgerät in der Kompaktausführung bei tiefen Temperaturen isoliert, muss
die Isolation auch den Gerätehals mit einbeziehen.
• Display vor Schlag schützen.
• Display durch Abrieb von Sand in Wüstengebieten schützen.
Einen Displayschutz können Sie bei Endress+Hauser bestellen: → 142
Temperaturtabellen
Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger
Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten.
Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheits-
hinweise" (XA) zum Gerät.
Systemdruck
Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Mess-
rohrauskleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen.
Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsa-
tionsdämpfer einsetzen.
• Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung → 155
• Angaben zur Stoßfestigkeit des Messsystems
• Angaben zur Schwingungsfestigkeit des Messsystems
Vibrationen
Bei sehr starken Vibrationen müssen Rohrleitung und Messaufnehmer abgestützt und
fixiert werden.
Auch empfiehlt sich eine getrennte Montage von Messaufnehmer und Messumformer.
• Angaben zur Stoßfestigkeit des Messsystems
• Angaben zur Schwingungsfestigkeit des Messsystems
5
Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft))
Montage
A0028777
L
A0029004
23