Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch i:SY H-01 Originalbetriebsanleitung Seite 204

Werbung

9.2.3
Fehler Akku
Symptom
Ursache / Möglichkeit
Der Akku verliert schnell
Der Akku befindet sich möglicherweise
seine Ladung.
am Ende seiner Nutzungsdauer.
Der Akku kann nicht
Ist der Netzstecker des Ladegeräts
wiederaufgeladen
fest in die Steckdose eingesteckt?
werden.
Ist der Ladestecker des Ladegeräts
fest in den Akku eingesteckt?
Ist der Adapter sicher mit dem
Ladestecker oder dem Ladegerät-
Anschluss des Akkus verbunden?
Ist die Anschlussklemme des
Ladegeräts, Ladeadapters oder Akkus
verschmutzt?
Der Akku beginnt den
Der Akku befindet sich möglicherweise
Ladevorgang nicht, wenn
am Ende seiner Nutzungsdauer.
das Ladegerät
angeschlossen ist.
Der Akku und das
Überschreiten die Temperatur von
Ladegerät werden heiß.
Akku oder Ladegerät den
Betriebstemperaturbereich?
Das Ladegerät ist warm.
Wenn das Ladegerät kontinuierlich
verwendet wird, um Akkus zu laden,
kann es sich erwärmen.
Die LED auf dem
Wenn der Akku vollständig geladen ist,
Ladegerät leuchtet nicht
erlischt die LED auf dem Ladegerät.
auf.
Ist der Ladestecker des Ladegeräts
fest in den Akku eingesteckt?
Ist der Akku vollständig geladen?
Der Akku kann nicht
entnommen werden.
Der Akku kann nicht
eingesetzt werden.
Flüssigkeit tritt aus dem
Akku aus.
Ein ungewöhnlicher
Geruch ist festzustellen.
Tabelle 49: Fehlerlösung Akku
MY23I01 - b1_1.0_05.09.2022
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
Abhilfe
 Alten durch neuen Akku ersetzen.
1
Netzstecker des Ladegeräts abziehen und erneut einstecken.
2
Ladevorgang starten.
3
Wird der Akku immer noch nicht aufgeladen, Fachhandel kontaktieren.
1
Ladestecker des Ladegeräts abziehen und erneut
einstecken.
2
Ladevorgang starten.
3
Wird der Akku immer noch nicht aufgeladen, Fachhandel kontaktieren.
1
Adapter sicher mit Ladestecker oder Ladegerät-Anschluss
des Akkus verbinden.
2
Ladevorgang starten.
3
Wird der Akku immer noch nicht aufgeladen, Fachhandel kontaktieren.
1
Anschlussklemmen zum Reinigen mit einem trocknen Tuch
abwischen.
2
Ladevorgang starten.
3
Wird der Akku immer noch nicht aufgeladen, Fachhandel kontaktieren.
 Alten durch neuen Akku ersetzen.
1
Ladevorgang abbrechen.
2
Akku und Ladegerät abkühlen lassen.
3
Ladevorgang starten.
 Wenn der Akku zu heiß wird, um ihn zu berühren, kann dies
ein Problem mit dem Akku anzeigen.
4
Fachhandel kontaktieren.
1
Ladevorgang abbrechen.
2
Ladegerät abkühlen lassen.
3
Ladevorgang starten.
Das ist keine Fehlfunktion.
1
Anschluss auf Fremdkörper prüfen.
2
Ladestecker einstecken.
3
Wird der Akku immer noch nicht aufgeladen, Fachhandel kontaktieren.
1
Netzstecker des Ladegeräts abziehen.
2
Netzstecker erneut einstecken.
3
Ladevorgang starten.
4
Leuchtet die LED auf dem Ladegerät immer noch nicht auf,
Fachhandel kontaktieren.
 Fachhandel kontaktieren
 Fachhandel kontaktieren.
 An alle Warnhinweise aus Kapitel 2 Sicherheit halten.
1
Sofort vom Akku entfernen.
2
Sofort Feuerwehr kontaktieren.
3
An alle Warnhinweise aus Kapitel 2 Sicherheit halten.
204

Werbung

loading