Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch i:SY H-01 Originalbetriebsanleitung Seite 108

Werbung

6.5.9.4 Neigungswinkel Handbremse ändern
Die Nerven, die durch den Karpaltunnel verlaufen,
sind mit Daumen-, Zeige- und Mittelfinger
verbunden. Ein zu steiler oder zu flacher
Neigungswinkel der Bremse führt zu einem Knick
im Handgelenk und damit einer Einengung des
Karpaltunnels. Das kann zu Taubheitsgefühlen
und Kribbeln in Daumen, Zeige- und Mittelfinger
führen.
1 Zur Ermittlung der Lenkerüberhöhung, die
Differenz von Lenkerhöhe und Sattelhöhe,
berechnen.
Abbildung 84: Beispiel 4 unterschiedliche Lenkerhöhen
(A, B, C und D) und die Sattelhöhe (E)
Berechnung
A
E
B
E
C
E
D
E
Tabelle 35: Beispiele Berechnung Lenkerüberhöhung
Den Neigungswinkel der Handbremse so
einstellen, dass er die verlängerte Linie des
Unterarms darstellt
MY23I01 - b1_1.0_05.09.2022
A
B
E
C
D
.
Lenkerüberhöhung [mm]
>10
0 ... +10
0 ... -10
<-10
2 Nach der Tabelle den Neigungswinkel der
Bremse einstellen.
Lenkerüberhöhung (mm)
>10
0 ... 10
0 ... -10
< -10
Abbildung 85: Neigungswinkel der Bremse
6.5.9.5 Griffweite ermitteln
1 Handgröße Mithilfe der Griffweitenschablone
ermitteln.
2 Je nach Handgröße die Griffweite am
Druckpunkt justieren.
Abbildung 86: Positionierung Handbremse
Handgröße
S
M
L
Betrieb
20 – 25°
> 10 cm
25 – 30°
0 – 10 cm
E
30 – 35°
0 – 10 cm
35 – 45°
> 10 cm
Neigungswinkel Bremse
20° ... 25°
25° ... 30°
30° ... 35°
35° ... 45°
Griffweite (cm)
2
3
4
108

Werbung

loading