Aufbau und Funktion
Schweißdatenanzeige
•
Schlauchpaketende durch die Zugentlastung Zwischenschlauchpaket stecken und durch
Rechtsdrehen verriegeln.
•
Kabelstecker Schweißstrom (WIG) auf Anschlussbuchse (WIG) stecken und durch Rechtsdrehen
verriegeln.
•
Kabelstecker der Steuerleitung in die Anschlussbuchse (28-polig) stecken und mit Überwurfmutter
sichern (Der Stecker lässt sich nur in einer Stellung in die Anschlussbuchse einstecken).
•
Anschlussnippel der Kühlwasserschläuche in entsprechende Schnellverschlusskupplungen einrasten:
Rücklauf rot an Schnellverschlusskupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) und
Vorlauf blau an Schnellverschlusskupplung, blau (Kühlmittelvorlauf).
•
Überwurfmutter der Schutzgasleitung am Anschlussgewinde (G¼") gasdicht verschrauben.
Die Stromleitung für den Vorwärmstrom (35qmm) wird ausschließlich bei Verwendung einer
Heißdrahtstromquelle an dieser angeschlossen.
5.7
Schweißdatenanzeige
Folgende Schweißparameter können vor (Sollwerte), während (Istwerte) oder nach dem Schweißen
(Holdwerte) angezeigt werden:
Parameter
Schweißstrom
Parameter-Zeiten
Parameter-Ströme
Materialdicke
Schweißspannung
JOB-Nummer
Programm-Nummer
Sobald nach dem Schweißen bei Anzeige der Holdwerte Veränderungen an den Einstellungen (z. B.
Schweißstrom) erfolgen, schaltet die Anzeige auf die entsprechenden Sollwerte um.
Leuchtet zusätzlich zur Signalleuchte „Materialdicke" die Leuchte „Programm-Nummer" befindet sich der
Anwender im Programmmodus (Programm 1-15, ).
Leuchtet zusätzlich zur Signalleuchte „Materialdicke" die Leuchte „JOB-Nummer" befindet sich der
Anwender in einem JOB des freien Speicherbereiches (JOB 128 bis 256 ).
5.7.1
Schweißparametereinstellung
Während der Schweißparametereinstellung wird im linken Display der einzustellende Parameterwert
dargestellt. Im rechten Display wird die „ab Werkeinstellung" bzw. eine Abweichung von dieser nach oben
oder unten dargestellt.
Anzeigen z. B. bei Einstellung des Startstroms und deren Bedeutung:
Display
5.7.2
Schweißstromeinstellung (absolut / prozentual)
Die Schweißstromeinstellung für Start-, Absenk-, End- und Hotstart-Strom kann prozentual abhängig vom
Hauptstrom AMP oder absolut erfolgen. Die Darstellungsauswahl erfolgt im Gerätekonfigurationsmenü
mit dem Parameter
40
linke Anzeige
Vor dem Schweißen
(Sollwerte)
rechte Anzeige
Bedeutung der im rechten Display dargestellten Symbole
Parameterwert erhöhen
Werkseinstellung Parameterwert ist optimal eingestellt
Parameterwert verringern
> siehe Kapitel 5.18.
Während dem Schweißen
(Istwerte)
Um die Werkseinstellungen wieder zu erreichen.
Um die Werkseinstellungen wieder zu erreichen.
Nach dem Schweißen
(Holdwerte)
099-000118-EW500
24.11.2017