Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM RT50 7POL Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT50 7POL:

Werbung

Betriebsanleitung
Fernsteller
RT50 7POL
DE
099-008793-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
12.01.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM RT50 7POL

  • Seite 1 Betriebsanleitung Fernsteller RT50 7POL 099-008793-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 12.01.2016...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Einsatzort sowie dem Einsatzzweck an Ihren Vertriebspartner oder an unseren Kundenservice unter +49 2680 181-0. Eine Liste der autorisierten Vertriebspartner finden Sie unter www.ewm-group.com. Die Haftung im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Anlage ist ausdrücklich auf die Funktion der Anlage beschränkt. Jegliche weitere Haftung, gleich welcher Art, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Herstellererklärung an den Endanwender ..............29     Einhaltung der RoHS-Anforderungen ..................29     Technische Daten ..........................30     RT50 7POL ..........................30     Zubehör ..............................31     Anschluss- und Verlängerungskabel ................... 31     Anhang B .............................. 32  ...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der Benutzer beachten muss. Richtig Falsch Betätigen Nicht Betätigen Betätigen und Halten Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten Menüeinstieg ENTER Navigieren im Menü NAVIGATION Menü verlassen EXIT Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen...
  • Seite 6: Allgemein

    Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein GEFAHR Elektrischer Schlag! Schweißgeräte verwenden hohe Spannungen, die bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen können. Auch beim Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und in der Folge verunglücken. • Öffnen des Gerätes ausschließlich durch sachkundiges Fachpersonal! •...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Allgemein WARNUNG Verletzungsgefahr durch Strahlung oder Hitze! Lichtbogenstrahlung führt zu Schäden an Haut und Augen. Kontakt mit heißen Werkstücken und Funken führt zu Verbrennungen. • Schweißschild bzw. Schweißhelm mit ausreichender Schutzstufe verwenden (anwendungsabhängig)! • Trockene Schutzkleidung (z. B. Schweißschild, Handschuhe, etc.) gemäß den einschlägigen Vorschriften des entsprechenden Landes tragen! •...
  • Seite 8: Transport

    Sicherheitshinweise Transport Transport VORSICHT Beschädigungen durch nicht getrennte Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen trennen! Lieferumfang Der Lieferumfang wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Im Falle von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen, Nichteinhaltung der Fristen zur "Lichtbogen-Schweißeinrichtungen - Inspektion und Prüfung während des Betriebes" und / oder unerlaubten Umbauten, welche nicht ausdrücklich von EWM autorisiert sind, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Jedem Produkt liegt eine spezifische Konformitätserklärung im Original bei.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Frontansicht Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Frontansicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Abdeckklappe Gerätesteuerung > siehe Kapitel 4.3 Schutzklappe Anschlussbuchse , 7-polig (digital) Verbindung zum digitalen Fernstelleranschluss der Stromquelle. 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 11: Rückansicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Rückansicht Rückansicht Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Transportgriff Gerätefüße Befestigungsmagnet Zur Befestigung des Fernstellers an magnetisierbaren Oberflächen 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 12: Gerätesteuerung - Bedienelemente

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Gerätesteuerung - Bedienelemente Grundsätzlich sind alle Beschreibungen zu den Prozesseinstellungen in den Standardbetriebsanleitungen gültig. Diese Betriebsanleitung beschreibt ausschließlich abweichende Steuerungsfunktionen. STBY Abbildung 4-3 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 13 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Abdeckklappe > siehe Kapitel 4.3.1 Schweißdatenanzeige (dreistellig) Anzeige Schweißparameter und deren Werte Zustandsanzeigen Signalleuchte Sammelstörung Nach jedem beendeten Schweißvorgang werden die zuletzt geschweißten Werte für Schweißstrom und -spannung in den Anzeigen dargestellt, die Signalleuchte leuchtet Gleichstromschweißen Wechselstromschweißen...
  • Seite 14: Gerätesteuerung - Verdeckte Bedienelemente

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.3.1 Gerätesteuerung - Verdeckte Bedienelemente Abbildung 4-4 Pos. Symbol Beschreibung Drucktaste Schweißparameter Schweißparameter in Abhängigkeit vom verwendeten Schweißverfahren und von der Betriebsart anwählen. Gasvorströmzeit (WIG) Einstellbereich absolut 0,0 s bis 20,0 s (0,1 s-Schritte) Hotstart-Strom (E-Hand) AMP% Startstrom (WIG)
  • Seite 15 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Downslope-Zeit Die Downslope-Zeit ist für 2-Takt und 4-Takt getrennt einstellbar. Einstellbereich 0,00 s - 20,0 s Endkraterstrom (WIG) AMP% Einstellbereich 1 % bis 200 % (1 %-Schritte). Prozentual abhängig vom Hauptstrom. Gasnachströmzeit (WIG) Einstellbereiche: 0,00 s bis 40,0 s (0,1 s-Schritte).
  • Seite 16: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Allgemein Aufbau und Funktion Allgemein Grundsätzlich sind alle Beschreibungen zu den Prozesseinstellungen in den Standardbetriebsanleitungen gültig. Diese Betriebsanleitung beschreibt ausschließlich abweichende Steuerungsfunktionen. Verbindungen herstellen VORSICHT Geräteschäden durch unsachgemäßen Anschluss! Die Fernsteller sind speziell für den Anschluss an Schweiß- bzw. Drahtvorschubgeräte entwickelt.
  • Seite 17: Schutzgaseinstellung

    Aufbau und Funktion Schutzgaseinstellung Schutzgaseinstellung Faustregel zur Gasdurchflussmenge: Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluss. Beispiel: 7 mm Gasdüse entsprechen 7 l/min Gasdurchfluss. Falsche Schutzgaseinstellungen! • Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans Schweißbad bringen und in der Folge zu Porenbildung führen.
  • Seite 18: Schweißaufgaben Organisieren (Modus "Job-Manager")

    Aufbau und Funktion Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager") Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager") Nach der Ausführung einer dieser beschriebenen Aktionen, schaltet das Gerät wieder auf die Standardparameter wie Strom und Spannung um. Damit alle Änderungen wirksam werden darf frühestens nach 5 s das Schweißgerät ausgeschaltet werden! Mit dem JOB-Manager kann der aktuelle JOB vom Schweißgerät in den Fernsteller geladen werden.
  • Seite 19: Schweißaufgabe (Job) Anwählen

    Aufbau und Funktion Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager") 5.4.2 Schweißaufgabe (JOB) anwählen Bedien- Aktion Ergebnis Anzeige element Anwahl Modus JOB-Manager Mit dem Drehgeber die gewünschte JOB-Nummer auswählen (z. B. 127). Anwahl bestätigen oder kurz warten, die Anwahl wird automatisch übernommen. 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 20: Schweißaufgabe (Job) Vom Schweißgerät In Den Fernsteller Laden

    Aufbau und Funktion Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager") 5.4.3 Schweißaufgabe (JOB) vom Schweißgerät in den Fernsteller laden Bedien- Aktion Ergebnis Anzeige element Anwahl Modus JOB-Manager. Mit dem Drehgeber die gewünschte JOB-Nummer auswählen (z. B. 127) Anwahl bestätigen oder kurz warten, die Anwahl wird automatisch übernommen.
  • Seite 21: Schweißaufgabe (Job) Vom Fernsteller In Das Schweißgerät Kopieren

    Aufbau und Funktion Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager") 5.4.4 Schweißaufgabe (JOB) vom Fernsteller in das Schweißgerät kopieren Bedien- Aktion Ergebnis Anzeige element Anwahl Modus JOB-Manager. Mit dem Drehgeber die Funktion (Send JOB) auswählen. Auswahl bestätigen, JOB wurde in den Stromwert und JOB- Datenspeicher des Schweißgerätes geladen.
  • Seite 22: Job-Manager Ohne Änderungen Verlassen

    Aufbau und Funktion Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager") 5.4.5 JOB-Manager ohne Änderungen verlassen Der Anwender befindet sich im Menü JOB-Manager und möchte diesen ohne Änderungen verlassen: Bedien- Aktion Ergebnis Anzeige element Anwahl Modus JOB-Manager. Mit dem Drehgeber die Funktion (END) auswählen. Auswahl bestätigen.
  • Seite 23: Direktmenüs (Parameter Im Direkten Zugriff)

    Aufbau und Funktion Direktmenüs (Parameter im direkten Zugriff) Direktmenüs (Parameter im direkten Zugriff) Funktionen, Parameter und deren Werte, die sich im direkten Zugriff durch z. B. einmaliges Betätigen einer Drucktaste anwählen lassen. Expertmenü (WIG) Im Expertmenü sind Funktionen und Parameter hinterlegt, die sich nicht direkt an der Gerätesteuerung einstellen lassen, bzw.
  • Seite 24 Aufbau und Funktion Expertmenü (WIG) Anzeige Einstellung / Anwahl Expertmenü Slope-Zeit tS1 (Hauptstrom auf Absenkstrom) Einstellung: 0,00 s bis 20,0 s (ab Werk 0,00 s) Slope-Zeit tS2 (Absenkstrom auf Hauptstrom) Einstellung: 0,00 s bis 20,0 s (ab Werk 0,00 s) activArc-Parameter Parameter zusätzlich einstellbar nach Aktivierung WIG-activArc-Schweißen.
  • Seite 25: Energiesparmodus (Standby)

    Aufbau und Funktion Energiesparmodus (Standby) Energiesparmodus (Standby) Der Energiesparmodus kann wahlweise durch einen verlängerten Tastendruck > siehe Kapitel 4.3 oder durch einen einstellbaren Parameter im Gerätekonfigurationsmenü (zeitabhängiger Energiesparmodus) aktiviert werden. Bei aktivem Energiesparmodus wird in den Geräteanzeigen lediglich der mittlere Querdigit der Anzeige dargestellt.
  • Seite 26 Aufbau und Funktion Abgleich Leitungswiderstand 1 Vorbereitung • Schweißgerät ausschalten. • Gasdüse des Schweißbrenners abschrauben. • Wolframelektrode lösen und herausziehen. 2 Konfiguration • Drucktaste bzw. (Tetrix Classic) betätigen und gleichzeitig Schweißgerät einschalten. • Drucktaste loslassen. • Mit dem Drehknopf kann nun der entsprechende Parameter gewählt werden. 3 Abgleich / Messung •...
  • Seite 27: Schutzklappe, Gerätesteuerung

    Aufbau und Funktion Schutzklappe, Gerätesteuerung Schutzklappe, Gerätesteuerung Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Schutzklappe Abdeckklappe Befestigungsarm, Schutzklappe • Rechten Befestigungsarm der Schutzklappe nach rechts drücken und Schutzklappe entnehmen. 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 28: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung GEFAHR Unsachgemäße Wartung und Prüfung! Das Gerät darf nur von sachkundigen, befähigten Personen gereinigt, repariert oder geprüft werden! Befähigte Person ist, wer aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung die bei der Prüfung dieser Geräte auftretenden Gefährdungen und mögliche Folgeschäden erkennen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
  • Seite 29: Entsorgung Des Gerätes

    Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM AG Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2011/65/EU) entsprechen.
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten RT50 7POL Technische Daten Leistungsangaben und Garantie nur in Verbindung mit Original Ersatz- und Verschleißteilen! RT50 7POL Schnittstelle 7-polig Maße L x B x H 115 x 235 x 300 mm Gewicht 3,2 kg Normen IEC 60974-1, -10 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 31: Zubehör

    Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Bezeichnung Artikelnummer FRV 7POL 10 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00000 FRV 7POL 20 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00001 FRV 7POL 1 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00002 FRV 7POL 5 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00003 099-008793-EW500 12.01.2016...
  • Seite 32: Übersicht Ewm-Niederlassungen

    Tel: +44 1670 505875 · Fax: -514305 www.ewm.cn · info@ewm.cn · info@ewm-group.cn www.ewm-morpeth.co.uk · info@ewm-morpeth.co.uk EWM HIGHTEC WELDING GmbH EWM HIGHTEC WELDING Sales s.r.o. / Prodejní a poradenské centrum Wiesenstraße 27b Tyršova 2106 4812 Pinsdorf · Austria · Tel: +43 7612 778 02-0 · Fax: -20 256 01 Benešov u Prahy ·...

Inhaltsverzeichnis