Herunterladen Diese Seite drucken

EWM Tetrix 451 AW FW Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 451 AW FW:

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
5.1.2
Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf ausschließlich auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund (auch im
Freien nach IP 23) aufgestellt und betrieben werden!
Für rutschfesten, ebenen Boden und ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen.
Eine sichere Bedienung des Gerätes muss jederzeit gewährleistet sein.
Geräteschäden durch Verschmutzungen!
Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das
Gerät beschädigen.
Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst und Schleifstäuben vermeiden!
Salzhaltige Umgebungsluft (Seeluft) vermeiden!
5.1.2.1
Im Betrieb
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-25 °C bis +40 °C
relative Luftfeuchte:
bis 50 % bei 40 °C
bis 90 % bei 20 °C
5.1.2.2
Transport und Lagerung
Lagerung im geschlossenen Raum, Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-30 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte
bis 90 % bei 20 °C
5.1.3
Gerätekühlung
Mangelnde Belüftung führt zu Leistungsreduzierung und Geräteschäden.
Umgebungsbedingungen einhalten!
Ein- und Austrittsöffnung für Kühlluft freihalten!
Mindestabstand 0,5 m zu Hindernissen einhalten!
5.1.4
Werkstückleitung, Allgemein
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss!
Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder
Verschmutzungen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese
Verbindungsstellen und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen
führen!
Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln.
Werkstückanschlussstelle gründlich reinigen und sicher befestigen! Konstruktionsteile des
Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
24
VORSICHT
099-000118-EW500
24.11.2017

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 351 aw fwTetrix 551 aw fw