Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
099-008629-EW500
Register now!
For your benefit
Jetzt Registrieren
und Profitieren!
www.ewm-group.com
Transportsysteme
Trolly 35-1
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
16.07.2013
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM Trolly 35-1

  • Seite 1 Betriebsanleitung Transportsysteme Trolly 35-1 099-008629-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 16.07.2013 Register now! For your benefit Jetzt Registrieren und Profitieren! www.ewm-group.com...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM HIGHTEC WELDING GmbH, Dr. Günter-Henle-Straße 8, D-56271 Mündersbach Das Urheberrecht an diesem Dokument verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Monatliche Wartungsarbeiten ..................22 Wartungsarbeiten ......................... 22 Entsorgung des Gerätes ......................22 6.4.1 Herstellererklärung an den Endanwender ..............23 Einhaltung der RoHS-Anforderungen ..................23 7 Technische Daten ..........................24 8 Anhang A .............................. 25 Übersicht EWM-Niederlassungen ....................25 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Betätigen Nicht Betätigen Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten ENTER ENTER (Menüeinstieg) ENTER NAVIGATION NAVIGATION (Navigieren im Menü) EXIT EXIT (Menü verlassen) Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen Richtig...
  • Seite 6: Allgemein

    Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein!
  • Seite 7: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen WARNUNG Unsachgemäße Manipulationen! Bei unsachgemäßen Manipulationen an dem Produkt kann es zu Stabilitätsverlusten kommen und Personen können schwer verletzt werden! • Nur die mitgelieferten Bau- und Befestigungsteile verwenden! • Keine Belastung ohne Prüfung der Verbindungselemente! Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte! Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und Personen verletzen! Griffe und Halterungen sind ausschließlich zum Transport per...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen HINWEIS Die Hinweise sind beispielsweise mit verschiedenen Systemen dargestellt. Abbildung 2-1 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Übersicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch Übersicht WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch! Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt. Bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. Für alle daraus entstehenden Schäden wird keine Haftung übernommen! •...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Mitgeltende Unterlagen Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Transportgriff Aufnahme Geräteträger oben Aufnahme Geräteträger unten Gewindefurchschraube, M5 Spanngurte Geräteträger Befestigungsdorn (Picomig) Halterblech für Gasflasche Räder Abdeckkappe, Radbefestigung Trittrohr Schutzgasflaschenaufnahme Trägerblech für Schutzgasflasche 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 11: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Mitgeltende Unterlagen Aufbau und Funktion 5.1.1 Position Geräteträger Picomig 180 Picotig 180/200 / Tetrix 180/200 / Pico 180/220 Symbol Beschreibung Richtig Falsch 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 12: Montage Geräteträger

    5.1.1.1 Montage Geräteträger HINWEIS Die Position des Geräteträgers anhand des Gerätes auswählen und den Geräteträger entsprechend anpassen. Abbildung 5-1 Pos. Symbol Beschreibung Trolly 35-1 Gewindefurchschraube, M5 Geräteträger Unterlegscheibe M5 • Befestigungsschrauben M5 lösen. • Geräteträger von der unteren Position entfernen.
  • Seite 13: Befestigungsdorn

    Aufbau und Funktion Mitgeltende Unterlagen 5.1.2 Befestigungsdorn VORSICHT Unfallgefahr durch unsachgemäß vorbereiteten Transportwagen! Je nach verwendeter Geräteserie muss der Transportwagen entsprechend umgerüstet werden, um das Verrutschen oder Kippen der Geräte zu vermeiden! • Picomig-Serie: Befestigungsdorn auf dem Geräteträger befestigen! • Alle außer Picomig-Serie: Befestigungsdorn von Geräteträger entfernen! Abbildung 5-2 Pos.
  • Seite 14: Befestigung Schweißgerät

    • Systeme ausschließlich zum Transport der im Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ angegebenen Geräte verwenden! • Befestigungspunkte vor jedem Transport und in regelmäßigen Abständen überprüfen! Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Trolly 35-1 Spanngurt, Gerätebefestigung Geräteträger • Spanngurt wie dargestellt einfädeln. 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 15 Aufbau und Funktion Mitgeltende Unterlagen Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung Schweißgerät • Gerät auf den Geräteträger stellen. HINWEIS Das Schweißgerät muss mit der an der Unterseite des Gerätes befindlichen runden Buchse, auf den Befestigungsdorn am Geräteträger gesteckt werden! 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 16 Aufbau und Funktion Mitgeltende Unterlagen Abbildung 5-5 Pos. Symbol Beschreibung Spanngurt, Gerätebefestigung • Gerät mit dem Spanngurt fest verzurren. • Auf festen Sitz des Spannverschlusses achten! 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 17: Picotig 180/200; Pico 180/220; Tetrix 180/200

    • Systeme ausschließlich zum Transport der im Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ angegebenen Geräte verwenden! • Befestigungspunkte vor jedem Transport und in regelmäßigen Abständen überprüfen! Abbildung 5-6 Pos. Symbol Beschreibung Trolly 35-1 Geräteträger Spanngurt, Gerätebefestigung • Spanngurt wie dargestellt einfädeln. 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 18 Aufbau und Funktion Mitgeltende Unterlagen Abbildung 5-7 Pos. Symbol Beschreibung Trolly 35-1 Spanngurt, Gerätebefestigung Schweißgerät • Gerät auf den Geräteträger stellen. • Gerät mit dem Spanngurt fest verzurren. • Auf festen Sitz des Spannverschlusses achten! 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 19: Schutzgasflaschen Befestigen Und Sichern

    Aufbau und Funktion Schutzgasflaschen befestigen und sichern Schutzgasflaschen befestigen und sichern WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen! Falscher Umgang und unzureichende Befestigung von Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen führen! • Schutzgasflaschen mit den serienmäßig am Gerät vorhandenen Sicherungselementen (Kette / Gurt) sichern! •...
  • Seite 20 Aufbau und Funktion Schutzgasflaschen befestigen und sichern Abbildung 5-8 Pos. Symbol Beschreibung Spanngurte Spannverschluss Schutzgasflaschenaufnahme Trägerblech für Schutzgasflasche Schutzgasflasche Füllmenge 10l Schutzgasflasche Füllmenge 20l • Spannverschluss der Spanngurte öffnen. • Schutzgasflasche in Schutzgasflaschenaufnahme einsetzen. • Schutzgasflasche mit Spanngurten sichern. • Spanngurte mit Spannverschluss schließen.
  • Seite 21: Verfahren Mit Dem Transportsystem

    Aufbau und Funktion Verfahren mit dem Transportsystem Verfahren mit dem Transportsystem WARNUNG Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte! Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und Personen verletzen! Griffe und Halterungen sind ausschließlich zum Transport per Hand geeignet! •...
  • Seite 22: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege. Es sind einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten. Dazu gehört, je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung und Benutzungsdauer des Transportwagens, das regelmäßige Reinigen und Prüfen, wie im Folgenden beschrieben.
  • Seite 23: Herstellererklärung An Den Endanwender

    Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Einhaltung der RoHS-Anforderungen Technische Daten Maße (LxBxH) in mm 515 x 585 x 1160 Gewicht ohne Zubehör ca. 18,5 kg Gebaut nach Norm IEC 60974-1 099-008629-EW500 16.07.2013...
  • Seite 25: Anhang A

    Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen 099-008629-EW500 16.07.2013...

Inhaltsverzeichnis