5.9.2
Schutzgasversorgung
Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Nicht ordnungsgemäße oder unzureichende Befestigung von
Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen führen!
•
Schutzgasflasche in die dafür vorgesehenen Aufnahmen stellen und mit
Sicherungselementen (Kette / Gurt) sichern!
•
Die Befestigung muss in der oberen Hälfte der Schutzgasflasche
erfolgen!
•
Sicherungselemente müssen eng am Flaschenumfang anliegen!
Die ungehinderte Schutzgasversorgung von der Schutzgasflasche bis zum Schweißbrenner ist
Grundvoraussetzung für optimale Schweißergebnisse. Darüber hinaus kann eine verstopfte
Schutzgasversorgung zur Zerstörung des Schweißbrenners führen!
•
Gelbe Schutzkappe bei Nichtgebrauch des Schutzgasanschlusses wieder aufstecken!
•
Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen!
5.9.2.1
Anschluss Schutzgasversorgung
Pos. Symbol
1
2
3
4
•
Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um
eventuelle Verschmutzungen auszublasen.
•
Druckminderer an Gasflaschenventil gasdicht festschrauben.
•
Überwurfmutter des Gasschlauchanschlusses an „Ausgangsseite Druckminderer" verschrauben.
•
Gasschlauch mit Überwurfmutter G1/4" am entsprechenden Anschluss
verschrauben.
099-000118-EW500
24.11.2017
Beschreibung
0
Druckminderer
Schutzgasflasche
Ausgangsseite Druckminderer
Gasflaschenventil
Aufbau und Funktion
WARNUNG
Abbildung 5-20
WIG-Schweißen
am Schweißgerät gasdicht
47