Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUTEST BASE 10/Pro Kurzbedienungsanleitung Seite 17

Werbung

B
ASE
SECUTEST
(10) /
8.6
IG – Geräteableitstrom
1
Messfunktion wählen
IG
2
Parameter wählen
3
Parameter einstellen
Messparameter
Messart
Direkt
Differentiell
Alternativ
AT3-Adapter
Zange
Polung – nur bei Direkt, Differenz
und AT3-Adapter
L/N oder N/L
1)
Anschluss auch über AT16DI/AT32DI (nur Differenzverfahren sinnvoll)
Stellen Sie vor allen Ableitstrommessungen sicher,
dass die Messparameter „Ref.spannung L-PE" und
„Prüffreq. Alt." im SETUP korrekt eingestellt sind,
siehe Kapitel 10.
GMC-I Messtechnik GmbH
P
und SECULIFE ST
RO
Bedeutung
Direktes Messverfahren (über Prüf-
1)
dose
), Sondenkontakt optional
Differenzstrommessverfahren
(über Prüfdose)
Ersatz-Ableitstrommessverfahren
mit Sondenkontakt
(über Prüfdose, AT16DI/AT32DI)
Nur Prüfgeräte mit Merkmal I01:
Messung mit Adapter AT3-IIIE,
AT3-IIS oder AT3-II S32
Siehe Kapitel 8.17
Nur Prüfgeräte mit Merkmal I01:
Siehe Kapitel 8.16
Auswahl der Polarität für Netz-
spannung an Prüfdose
(25)
BASE
4
Prüfling anschließen
➭ Schließen Sie den Prüfling an die Prüf-
dose an.
➭ Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1
berührbare leitfähige Teile, die nicht mit
dem Schutzleiter verbunden sind.
➭ Bei Prüflingen mit Anwendungsteilen:
Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1
zusätzlich die kurzgeschlossenen Ein-
gänge für die Anwendungsteile.
5
Prüfung starten
6
Netzspannungswarnung bestätigen
Direkt & Differentiell & AT3-Adapt.:
7
Messwerte zwischenspeichern
8
Prüfung stoppen
9
Messungen unter ID-Nr. abspeichern
Einzelmessungen
P1
Direkt / Alt
!
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Seculife st base 25