B
ASE
SECUTEST
(10) /
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise ..................................4
2
Inbetriebnahme .........................................6
2.1 Anschließen an das Netz ..............................6
2.2 Erkennen von Netzanschlussfehlern ..............6
3
Übersicht über den Funktionsumfang der
Prüfgeräte ..................................................... 7
4
Symbole der Bedienerführung – Parameter-
und Softkeysymbole ..................................8
5
Interne Datenbank .....................................9
5.1 Anlegen von Prüfstrukturen ..........................9
5.2 Export – übertragen und sichern von
Prüfstrukturen und Messdaten ......................... 9
5.3 Import (nur PRO bzw. Merkmal KB01) ...........9
6
Dateneingabe .............................................9
6.1 Keyboard- bzw. Softkeyeingabe ....................9
6.2 Eingabe über Touch Screen
(nur SECUTEST PRO bzw. Merkmal E01) ........ 9
7
Hinweise zum Speichern von
Einzelmessungen und Prüfabläufen ........10
8
Einzelmessungen .....................................11
8.1 RPE – Schutzleiterwiderstand bei Geräten der
Schutzklasse I ............................................12
8.2 RISO – Isolationswiderstandsmessung bei
Geräten der Schutzklasse I .........................13
8.3 RISO – Isolationswiderstandsmessung bei
Geräten der Schutzklasse II ........................14
8.4 IPE – Schutzleiterstrom ..............................15
8.5 IB – Berührungsstrom ................................16
8.6 IG – Geräteableitstrom ...............................17
8.7 IA – Ableitstrom vom Anwendungsteil .........18
8.8 IP – Patientenableitstrom ............................19
8.9 U – Sondenspannung .................................20
8.10 U – Messspannung ....................................21
8.11 tA – Auslösezeit PRCD (Mobile Fehlerstrom-
Schutzschaltung) ........................................22
8.12 P – Funktionstest .......................................23
8.13 EL1 – Funktionsprüfung von
Verlängerungsleitungen ..............................24
GMC-I Messtechnik GmbH
P
und SECULIFE ST
RO
Seite
(25)
BASE
8.14 EXTRA – Sonderfunktionen ........................ 25
8.15 2-Pol-Messungen mit den Prüfsonden P1 und
P2 ............................................................ 27
8.16 Messung mit Zangenstromsensor
bei fest installierten Prüflingen der SKI ................ 27
8.17 Messungen mit Prüfadapter ...................... 28
9
Prüfabläufe nach Norm ........................... 29
9.1 Allgemeine Vorgehensweise ....................... 29
9.2 Bewertungsvorgang ................................... 29
9.3 Beispiel eines Prüfablaufs (Sequenz) ........... 30
10
Messparameter für Einzelmessungen und
Prüfabläufe ............................................. 33
11
Reparatur- und Ersatzteilservice
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ............. 34
12
Produktsupport ....................................... 34
13
Schulung ................................................. 34
14
Datenbanksoftware ................................. 35
Inhaltsverzeichnis
Seite
3