Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUTEST BASE 10/Pro Kurzbedienungsanleitung Seite 5

Werbung

B
ASE
SECUTEST
(10) /
Sicherungswechsel
Wechseln Sie die Sicherungen nur im span-
nungsfreien Zustand des Geräts, d. h. das
Gerät muss von der Netzversorgung
getrennt sein und das Gerät darf nicht an
einen Messkreis angeschlossen sein. Der
Sicherungstyp muss den Angaben in den
technischen Daten bzw. dem Aufdruck auf
dem Gerät entsprechen.
Öffnen des Gerätes / Reparatur
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte
geöffnet werden, damit der einwandfreie und
sichere Betrieb des Gerätes gewährleistet ist und
die Garantie erhalten bleibt.
Auch Originalersatzteile dürfen nur durch
autorisierte Fachkräfte eingebaut werden.
Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch
unautorisiertes Personal geöffnet wurde,
werden keinerlei Gewährleistungsansprü-
che betreffend Personensicherheit, Messge-
nauigkeit, Konformität mit den geltenden
Schutzmaßnahmen oder jegliche Folgeschä-
den durch den Hersteller gewährt. Durch
Beschädigen oder Entfernen des Garantie-
siegels verfallen jegliche Garantieansprüche.
Schalten von Lasten (maximal 16 A*)
Zum Schalten des Prüflings unter Last beachten
Sie bitte unbedingt die unten angegebene Rei-
henfolge. Hierdurch wird ein erhöhter Verschleiß
der Netzrelais am Prüfgerät vermieden.
Beginn der Messung:
1) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über
dessen Schalter aus.
2) Prüfgerät: Schalten Sie die Netzspannung
auf die Prüfdose.
3) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über
dessen Schalter ein.
Ende der Messung:
4) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über
dessen Schalter aus.
5) Prüfgerät: Entfernen Sie die Netzspannung
von der Prüfdose.
* Für Ströme > 16 A AC: z. B. Adapter AT3-IIS32
(Z745X) verwenden
GMC-I Messtechnik GmbH
P
und SECULIFE ST
RO
(25)
BASE
Das Prüfgerät darf nicht verwendet werden:
bei erkennbaren äußeren Beschädigungen,
z. B. sofern berührungsgefährliche Teile frei
zugänglich sind, bei gebrochenem oder
defektem Display (als Folge werden gefährli-
che Spannungen oder Netzanschlussfehler
möglicherweise nicht mehr signalisiert)
bei entferntem Siegel/Siegellack, als Folge
einer Reparatur oder Manipulation durch eine
nicht autorisierte/zertifizierte Servicestelle
mit beschädigten Anschluss- und Messleitungen
sowie Patientenanschlüssen, z. B. bei unterbro-
chener Isolierung oder geknicktem Kabel
wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert
nach schweren Transportbeschädigungen
In diesen Fällen muss das Gerät außer Betrieb
genommen und gegen unabsichtliche Wie-
derinbetriebnahme gesichert werden.
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
250 V CAT II maximal zulässige Spannung und
Messkategorie zwischen den
Anschlüssen P1 (Prüfsonde),
Prüfdose und Erde
Warnung vor gefährlicher elektri-
scher Spannung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
(Achtung, Dokumentation beachten !)
Europäische Konformitätskenn-
zeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zur WEEE-
Kennzeichnung finden Sie im Internet
bei www.gossenmetrawatt.com
unter dem Suchbegriff WEEE.
Durch Beschädigen oder Entfer-
nen des Garantiesiegels verfallen
jegliche Garantieansprüche.
QR Code
QR Code ist eine eingetragene
Marke der Firma
DENSO WAVE INCORPORATED
Sicherheitshinweise
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Seculife st base 25