VERWENDUNGSZWECK
Dieses Produkt dient zur Anlage eines Leitungswegs bei endoskopischen Eingriffen in der Urologie, um die
Einführung von Endoskopen und anderen Instrumenten in den Harnweg zu erleichtern.
KONTRAINDIKATIONEN
Keine bekannt
WARNHINWEISE
Keine bekannt
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Bei der Platzierung dieses Instruments unter keinen Umständen übermäßige Kraft aufwenden.
• Bei der Freigabe des Drahtes bei der Technik mit schneller Freigabe unter keinen Umständen übermäßige Kraft
aufwenden.
• Um die Wahrscheinlichkeit eines Traumas zu reduzieren, darf die Technik mit schneller Freigabe bei jedem Produkt
nur ein Mal angewendet werden.
• Während der Platzierung besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt vom Führungsdraht
abrutscht, wenn ein weicher Führungsdraht verwendet wird. Im Sinne der besten Funktion wird ein steifer
Führungsdraht empfohlen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
HINWEIS: Vor der Platzierung die hydrophile Beschichtung aktivieren, indem der Dilatator aus der Flexor Schleuse
entfernt wird und alle Komponenten in steriles Wasser oder isotonische Kochsalzlösung eingelegt werden. Dadurch
kann die hydrophile Oberfläche Wasser absorbieren und gleitfähig werden, was die Platzierung unter den üblichen
Bedingungen erleichtert.
Herkömmliche Technik zur Platzierung
1. Einen Führungsdraht mit 0,038 Inch (0,97 mm) Durchmesser so weit wie gewünscht in den Ureter vorschieben
und so einen Arbeitszugang anlegen.
2. Darauf achten, dass der Dilatator sicher am Instrumentenadapter befestigt ist, sodass die Kombination aus
Dilatator und Schleuse als eine Einheit mit einer Hand platziert werden kann.
3. Die Schleuse dicht unterhalb des Instrumentenadapters ergreifen und die distale Spitze der Kombination aus
Dilatator und Schleuse über den Führungsdraht und in den Ureter vorschieben.
4. Die korrekte Position der Kombination aus Dilatator und Schleuse unter Durchleuchtung bestätigen.
5. Die Flexor Schleuse in der gleichen Position halten, während der Anschluss gelöst und der Dilatator entfernt wird.
HINWEIS: Der Pfeil auf dem Dilatatorclip gibt an, in welche Richtung die Führungsdrahtöffnung zeigt.
Wenn stark gewundene oder gebogene Stellen zu durchqueren sind, die Schleuse mit dem darin
gesicherten Dilatator so drehen, dass der Pfeil auf dem Clip auf den Scheitelpunkt der Kurve (von der
Richtung der Kurve weg) zeigt.
6. Das vorgesehene Instrument nach Bedarf einführen.
7. Zur äußerlichen Befestigung des Adapters kann eine Naht gelegt werden. Der Instrumentenadapter ist mit
Nahtöffnungen versehen.
Technik mit schneller Freigabe
1. Einen Führungsdraht mit 0,038 Inch (0,97 mm) Durchmesser so weit wie gewünscht in den Ureter vorschieben
und so einen Arbeitszugang anlegen. Im Sinne der besten Ergebnisse wird ein steifer Führungsdraht empfohlen.
2. Darauf achten, dass der Dilatator sicher am Instrumentenadapter befestigt ist, sodass die Kombination aus
Dilatator und Schleuse als eine Einheit mit einer Hand platziert werden kann.
3. Um die retrograde Einführung von weichen Drähten zu erleichtern, liegt ein Clip für die retrograde Einführung
des Führungsdrahts bei. Bei weichen Drähten den angewinkelten Zahn am Clip für die retrograde Einführung
des Führungsdrahts in die Führungsdrahtöffnung stecken und den Clip für die retrograde Einführung des
Führungsdrahts an der Schleuse anbringen. Zur Stabilisierung den Daumen auf den Clip für die retrograde
9