5
Bedien- und Kontrollelemente
1
Ein- / Aus-Taste
2
Tankentleerung
3
Start + Stopp Korbtransport
4
Temperaturinformation
5
langsamer Korbtransport
6
schneller Korbtransport
7
Umschaltung Nachspültemperatur (Sonderausstattung)
A
Temperaturanzeige Boiler, wenn die Maschine füllt oder wenn man die Taste 4 drückt
B
Temperaturanzeige Tank, wenn die Maschine füllt oder wenn man die Taste 4 drückt
C
Kontrollleuchte für Störung
D
Kontrollleuchte für Mangel an Reiniger oder Klarspüler
6
Betrieb
6.1 Betriebsbereitschaft herstellen
6.1.1 Vor dem Einschalten der Maschine
Öffnen Sie das bauseitige Wasserabsperrventil.
Schalten Sie den bauseitigen Netztrennschalter ein.
Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI), indem Sie den
Testknopf betätigen.
Öffnen Sie die Maschinentür und kontrollieren Sie, ob alle Siebe (Flächensieb, Ansaugsiebe für Umwälz-
pumpe und Ablaufpumpe), Trennvorhänge, Spülarme vorhanden sind.
Schließen Sie die Maschinentür.
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die auf den Verpackungen aufgedruckten Sicher-
heitshinweise und Dosierempfehlungen.
Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Umgang mit Chemika-
Warnung
lien.
Vermischen Sie keine unterschiedlichen Reinigerprodukte.
Kontrollieren Sie, ob in den Vorratsbehältern Reiniger und Klarspüler vorhanden ist. Füllen Sie rechtzeitig
nach oder tauschen Sie die Vorratsbehälter aus, damit das Spülergebnis nicht beeinträchtigt wird.
Fixieren Sie evtl. vorhandene schwenkbare Tischelemente (z.B. Rollenbahn) in Arbeitsstellung.
1
zeigt einen Mangel an Reiniger oder Klarspüler an, wenn Vorratsbehälter mit Sauglanze und Niveauüber-
wachung verwendet werden.
Die Kontrollleuchte blinkt, sobald ein leerer Vorratsbehälter festgestellt wird.
Bedien- und Kontrollelemente
1
5