Seite 1
Winterhalter GS 600-Serie GS 600 Series Gamme GS 600 Betriebsanleitung Operating Instructions Notice d‘utilisation...
Seite 2
I thank you for the trust that you nos clients. das Sie uns mit dem Kauf dieser have placed in us by buying this Winterhalter Spülmaschine schenken. Winterhalter product. Je vous remercie de la confi ance que vous placez en nous et que vous avez Mit den besten Grüßen und Wünschen...
Emissionswerte ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Winterhalter Gastronom Gerätespülmaschine GS 640, GS 650 und GS 660 darf nur zur Reini- gung von Spülgut und Gerätschaften aus gastronomischen und artverwandten Betrieben (Metzgerei- en, Bäckereien) verwendet werden. Die Maschine darf nur zu diesem Zweck und gemäß den beschriebenen Bedienungshinweisen betrie- ben werden.
Bevor Sie mit der Maschine arbeiten Bevor Sie mit der Maschine arbeiten können, muss sie von zugelassenen Handwerkern nach den örtlich geltenden Vorschriften angeschlossen und danach durch den Winterhalter Kundendienst in Betrieb genom- men werden. GEFAHR! Lebensgefahr wegen spannungsführenden Teilen! Das Aufstellen und der Anschluss der Spülmaschine an die kundenseitigen Ver- und...
Seite 5
Die Maschine muss vollständig an das Elektronetz und an die Frisch- und Abwasserversorgung angeschlos- sen sein. Das elektrische Schutzsystem muss getestet und einsatzbereit sein. Die erste Inbetriebnahme wird durch einen Winterhalter Kundendiensttechniker durchgeführt. Dabei wird der Maschinen-Betreiber in die Arbeitsweise der Maschine eingewiesen.
Erste Inbetriebnahme Setzen Sie sich nach dem ordnungsgemäßen Anschluss an die bauseitigen Versorgungsleitungen mit der für den Standort zuständigen Winterhalter-Werksvertretung in Verbindung, um die erste Inbetriebnahme und das Einweisen in die Bedienung der Maschine vornehmen zu lassen. Beschreibung der Maschine 5.1 Bedienfeld...
5.2 Funktionsweise Nach dem Einschalten der Maschine füllen sich Boiler und Tank und werden auf Betriebstemperatur aufge- heizt. Die Programmtaste (6) leuchtet während der Aufheizphase rot. Sobald die Solltemperaturen (Tank: ca. 60°C, Boiler : ca. 85°C) erreicht sind, ist die Maschine betriebsbereit. Die Programmtaste (6) leuchtet dann grün.
Keine sauren Reiniger verwenden. Kein Handspülmittel verwenden. Dies führt zu einer starken Schaumentwicklung in der Spülmaschine. Wir empfehlen die von Winterhalter Gastronom entwickelten Produkte. Diese sind spe- ziell auf Winterhalter Gastronom Spülmaschinen abgestimmt. Reiniger für gewerbliche Geschirrspülmaschinen können Verätzungen verursachen.
Seite 9
Kein Spülgut einsetzen. Türe schließen. Ein/Ausschalter (1) drücken, Aufheizphase beginnt. Programmtaste (6) leuchtet rot: Boiler und Tank werden gefüllt und aufgeheizt. Programmtaste (6) leuchtet grün: Die Solltemperaturen in Tank und Boiler sind er- reicht. Türe muss während des Füllens / Aufheizens geschlossen bleiben. Türe öffnen.
Nur Reiniger verwenden, die für gewerbliche Spülmaschinen geeignet sind. Kein Handspülmittel verwenden. Dies führt zu einer starken Schaumentwicklung in der Spülmaschine. Wir empfehlen die von Winterhalter Gastronom entwickelten Produkte. Diese sind speziell auf Winterhalter Gastronom Spülmaschinen abgestimmt. Reiniger für gewerbliche Geschirrspülmaschinen können Verätzungen verursachen.
Seite 11
Bei einem Wechsel des Reinigertyps (auch bei gleichem Hersteller) ist vor dem Anschluss des neuen Rei- nigers das Durchspülen der Saug- und Druckschläuche mit Frischwasser erforderlich. Ansonsten können durch Vermischen verschiedener Reinigertypen entstandene Auskristallisationen zum Funktionsausfall der Dosierpumpe führen. Wird dies nicht beachtet, entfällt die Gewährleistung und Produkthaftung durch die Winterhalter Gastronom GmbH. Vorgehensweise: ...
Spülen Bevor das Spülgut in die Maschine gelangt, sollte es von den gröbsten Speiseresten und Abfällen befreit werden: Saucenreste wegschütten, angetrocknete Rückstände einweichen. Dabei keine Stahlschwämme benutzen, da dadurch Rost in die Maschine gelangen könnte. Spülgut wie Eimer, Töpfe, Kessel, Schinkenformen und dergleichen sind mit der Öff- nung nach unten in den Gerätekorb zu legen.
Spülpause Siebkassette auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen. Siebkassette kann ohne vorherige Tan- kentleerung entnommen werden. Tankwasser auf Verschmutzung prüfen. Ggf. ablassen und Maschine neu befüllen. Türe schließen. 7.2 Spülen mit den Sonderprogrammen Funktionstaste drücken, um den Tastenbereich mit den Sonderprogrammen zu aktivie- ren.
Seite 14
Hinweis zur manuellen Reinigernachdosierung: Beachten Sie, dass die Reinigerkonzentration in der Waschlauge bei Verwendung der Kaltwasservorspülung schneller abnimmt. Dosieren Sie bei ständiger Benutzung dieser Einrichtung deshalb etwas höher nach. Nachdosiertabelle bei Verwendung des Winterhalter Gastronom Reinigers P 865 PLUS: Frischwasser- Winterhalter Mess- Dosiermenge (*) nachspülung...
Jetzt ist die Maschine spannungsfrei. Wartung und Pflege Wir empfehlen, die Maschine mindestens zwei Mal jährlich von einem von Winterhalter autorisierten Service- techniker warten und dabei Bauteile, die verschleißen oder altern können, kontrollieren und falls nötig aus- tauschen zu lassen. Original-Ersatzteile müssen verwendet werden.
Türe offen lassen, damit der Innenraum austrocknen kann. Dies ist für einen dauer- haften Korrosionsschutz auch bei Edelstahl wichtig. Die Außenseiten der Spülmaschine mit Pflegemittel für Edelstahl säubern. Wir emp- fehlen Winterhalter Gastronom Edelstahlreiniger und Winterhalter Edelstahlpflege. 9.2 Bei Bedarf FI-Fehlerstrom-Schutzschalter: Den bauseitigen FI-Fehlerstromschutzschalter entsprechend den Vorschriften regelmä- ßig durch Betätigen des Testknopfes auf Funktion prüfen.
Seite 17
Entkalken Maschine entleeren. Reinigerzufuhr unterbrechen: Ansaugstock aus dem Reinigerkanister nehmen. Maschine neu füllen. Zugabe der Entkalkerlösung laut Herstellerangabe. Beachten Sie die aufgedruckten Sicherheitshinweise. Intensivprogramm 1-2 Mal auslösen (Umwälzung max. 10 Minuten). Dadurch werden die Kalkbeläge gelöst. Maschine entleeren. Belassen Sie auf keinen Fall die Entkalkerlösung über einen Zeitraum von mehreren Stunden in der Maschine.
10.1 Betriebsstörungen, die Sie selbst beheben können Kleinere Betriebsstörungen können Sie selbst beheben. Orientieren Sie sich an der folgenden Tabelle. Falls der Fehler sich nicht beheben lässt, setzen Sie sich mit dem zuständigen Winterhalter-Kundendienst in Ver- bindung. GEFAHR! Lebensgefahr wegen spannungsführenden Teilen! Keine Maschinenverkleidungen oder Maschinenteile öffnen, wenn dazu ein Werkzeug benötigt...
Funktionsstörung kontrollieren, ob das Wasserabsperrventil geöffnet ist. Danach die Maschine wieder einschalten. Falls die Fehlermeldung wieder auftritt, den Fehlercode notieren und mit dem zuständigen Winterhalter-Kundendienst in Verbindung setzen. Maschine ausschalten, die Programmtas- Taste blinkt blau te blinkt weiterhin. Bei mangelhafter Vorabräumung des ...
10.3 Betriebsstörungen, bei denen der Winterhalter-Kundendienst benötigt wird Taste 6: rotes Blinklicht: Die Temperatur im Boiler oder Tank ist größer als 95°C. Vorsicht, Gefahr durch heiße Oberfläche! Maschine sofort ausschalten. Es erscheint das Symbol für Störung (3) und der Fehlercode Err 2 oder Err 3. Netz-Trenneinrichtung (Hauptschalter) ausschalten.