Herunterladen Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Mix VI Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
F:
Mein Sensor braucht sehr lange für die Erkennung der Wasserzugabe in den Mischer. Kann
ich dies beschleunigen?
A:
Dies könnte darauf hinweisen, dass der Mischer nicht gut senkrecht mischt. Prüfen Sie die
Wasserzuführung in den Mischer. Sprühen Sie das Wasser an so vielen Stellen wie möglich
in den Mischer. Kontrollieren Sie die Filtereinstellungen. Reduzieren Sie ggf. die Filterzeit.
Dies darf allerdings nicht zu einer Beeinträchtigung der Signalstabilität führen, da instabile
Signale die Wasserberechnungen und damit die Qualität der Endmischung beeinflussen
können. In einigen Fällen wurde festgestellt, dass die Konfiguration der Mischerschaufeln
nicht stimmte. Sehen Sie in den technischen Daten Ihres Mischers nach, um sicher zu sein,
dass der Mischprozess richtig verläuft.
_ _ _
F:
Meine Wassersteuerung besteht aus einem Tropfzufuhrsystem, das stetig Wasser hinzugibt,
bis ein Endsollwert erreicht ist. Welche Filtereinstellungen braucht ein solches System?
A:
Tropfzufuhrsysteme benötigen kein stabiles Signal am Ende der Trockenmischzeit. Daher
muss nicht so stark gefiltert werden wie bei der Berechnung einer einmaligen Wasserzugabe.
Der Sensor muss möglichst schnell reagieren um mit der Wasserzugabe Schritt zu halten, da
sonst zu viel Wasser hinzugegeben wird, ohne dass dies erkannt wurde. Für beide
Anstiegszeitfilter wird die Einstellung "Leicht" empfohlen, bei einer Filterzeit von mindestens
2,5 und maximal 7,5 Sekunden.
_ _ _
F:
Wie kann ich die Mischzykluszeiten verkürzen?
A:
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Ziehen Sie folgende Möglichkeiten in
Betracht:
Prüfen Sie die Beladung des Mischers. Können die Stoffe in anderer Reihenfolge
zugegeben werden, um so Zeit zu sparen?
Können die zugegebenen Aggregate bereits bei Laden in den Mischer mit möglichst viel
Wasser befeuchtet werden? Dies würde die Trockenmischzeit reduzieren.
Wird der Mischvorgang lange Zeit fortgesetzt, nachdem sich das Feuchtesignal bereits
stabilisiert hat? In diesem Fall braucht nur so lange gemischt zu werden, bis eine
Stabilitätsphase von 5 bis 10 Sekunden erreicht ist.
Wenn Sie Zeit bei den Nass- oder Trockenmischzeiten sparen wollen, achten Sie immer auf
eine ausreichend lange Trockenmischzeit, da hauptsächlich hierdurch die Wassermenge
bestimmt wird.
Sie können u. U. auch die Nassmischzeit reduzieren, in dem Sie wissen, dass die richtige
Wassermenge in den Mischer gegeben wurde. In diesem Fall ist die Endmischung jedoch
vielleicht nicht ganz so homogen.
Beim Mischen mit leichten Zuschlagstoffen achten Sie darauf, dass diese möglichst nahe
oder über dem SSD-Wert liegen. Dadurch wird die Mischzeit verkürzt, da weniger Wasser
für die Vorbefeuchtung verwendet wird.
Kontrollieren Sie bei Einsatz von Hydro-Control auch, ob Zeitgeber nach der Beschickung
(vor dem Startsignal) bzw. nach erfolgter Mischung (vor dem Entleeren des Mischers)
verwendet werden. Diese Zeitgeber werden nicht gebraucht.
HYDRO-MIX VI BEDIENUNGSANLEITUNG
HD0304DE REV 1.2.0 37
KAPITEL 6

Werbung

loading