Herunterladen Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Mix VI Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Kapitel 3
Hydro-Mix VI muss mit dem Hydronix Sensorkabel (Artikel-Nr. 0090A) angeschlossen werden,
das in verschiedenen Längen erhältlich ist. Falls ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss
dieses über eine entsprechende abgeschirmte Verteilerdose an das Hydronix Sensorkabel
angeschlossen werden. Weitere Informationen zu Kabeln siehe (Technische Daten, Kapitel 8).
Einbauhinweise
Auf ausreichende Qualität des Kabels achten (siehe Kapitel 8 'Technische Daten).
Das RS485 Kabel muss zum Bedienfeld zurückgeführt werden. Dies ist später hilfreich zu
Diagnosezwecken und erfordert geringen Installationsaufwand.
Das Signalkabel nicht in Nähe von anderen Stromkabeln verlegen. Dies gilt auch für die
Stromversorgung des Mischers.
Auf ordnungsgemäße Erdung des Mischers achten.
Am Boden des Hydro-Mix VI befindet sich eine M4 Gesindebohrung für die Erdung. (falls
erforderlich).
Das Sensorkabel darf nur am Mischer geerdet werden.
Die Kabelabschirmung darf nicht am Bedienfeld geerdet werden.
Auf Kontinuität der Abschirmung in Abzweigdosen achten.
Anzahl der Kabelspleißungen auf ein Mindestmaß beschränken.
Analogausgang
Eine Gleichstromquelle erzeugt ein zu verschiedenen wählbaren Parametern proportionales
Analogsignal (z. B. gefiltert unskaliert, gefilterte Feuchte, gemittelte Feuchte usw.). Weitere
Informationen finden Sie in Kapitel 4 'Konfiguration' oder in der Hydro-Com Betriebsanleitung HD0273.
Mit Hilfe von Hydro-Com oder durch direkte Computersteuerung kann das Ausgangssignal wie folgt
gewählt werden:
4-20 mA
0-20 mA - 0-10 V Ausgangssignal kann über den 500 Ohm Widerstand erreicht werden, der
mit dem Sensorkabel geliefert wird.
Elektrischer Anschluss und Datenaustausch
HYDRO-MIX VI BEDIENUNGSANLEITUNG
HD0304DE REV 1.2.0 21

Werbung

loading