Herunterladen Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Mix VI Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

KAPITEL 4
Niedrig % und Hoch%
HINWEIS: Diese Parameter werden nicht verwendet, wenn die Ausgangsart auf
„Kompatibilität" eingestellt ist.
Diese beiden Werte legen den Feuchthebereich fest, wenn die Ausgangsvariable auf
"Gefilterte Feuchte %" gesetzt ist. Die Standardwerte sind 0% und 20%, wobei:
0 - 20mA
4 - 20mA
Diese Grenzwerte werden für den Feuchte-Arbeitsbereich gesetzt und müssen auf die "mA
auf Feuchte" Konvertierung im Mengenregler abgestimmt werden.
Digital-Eingänge/Ausgang
Hydro-Mix VI verfügt über zwei digitale Eingänge/Ausgang. Der erste kann nur als Eingang
benutzt werden, während der zweite wahlweise als Ein- oder Ausgang konfiguriert werden
kann. Der digitale Ausgang hat keine Relevanz für Mischeranwendungen. Daher wird der
zweite digitale Eingang/Ausgang hier nicht berücksichtigt.
Der erste Digitaleingang kann wie folgt konfiguriert werden:
Nicht verwendet:
Mittelwert/Halten
Feuchte/Temperatur:
HYDRO-MIX VI BEDIENUNGSANLEITUNG
28 HD0304DE REV. 1.2.0
0mA entspricht 0% und 20mA entspricht 20%
4mA entspricht 0% und 20mA entspricht 20%
Der digitale Eingang wird ignoriert
Ist für Mischeranwendungen nicht relevant, kann aber für
Rutschen und andere Anwendungen mit bündigem Einbau
verwendet werden. Der Eingang dient zur Steuerung des
Start/Stopp-Zeitraums für die Durchschnittsfunktion. Ist das
Eingangssignal aktiviert, so beginnt die Mittelwertbildung der
gefilterten Werte (Unskaliert und Feuchte). (Dies geschieht
nach dem Verzögerungszeitraum der über den Parameter
‚Durchschnitt/Halten' eingestellt wurde). Wenn der Eingang
anschließend deaktiviert ist, wird die Mittelwertbildung
gestoppt und der Durchschnittswert konstant gehalten, damit
er von der Batch-SPS gelesen werden kann. Schaltet der
Eingang anschließend wieder auf aktiviert, wird der
Durchschnittswert zurückgesetzt, sodass die Mittelwertbildung
erneut beginnen kann..
Ermöglicht das Umschalten zwischen "Unskaliert", "Feuchte (je
nach Einstellung) und Temperatur für den Analogausgang.
Dies ist nützlich, wenn die Temperatur bei Verwendung nur
eines Analogausgangs benötigt wird. Bei aktiviertem Eingang
zeigt der Analogausgang die entsprechende Feuchtevariable
an (Unskaliert oder Feuchte). Bei Aktivierung des Eingangs
zeigt der Analogausgang die Materialtemperatur (in Grad
Celsius) an).
Die Temperaturskalierung des Analogausgangs ist
unveränderbar - der Nullwert (0 oder 4 mA) entspricht 0 ºC, der
Maximalwert (20 mA) entspricht 100 ºC.
KONFIGURATION

Werbung

loading