KAPITEL 3
Anschluss an einen PC
Zwecks Diagnose und Konfiguration wird bei Anschluss mehrerer Sensoren an einen PC ein
Konvertierer benötigt. Vonb Hydronix sind drei verschiedene Konvertierer erhältlich.
RS232/485 Konvertierer – D Typ (Art.-Nr. 0049B)
Dieser von KK Systems hergestellte RS232/485 Konvertierer eignet sich für den Anschluss von
bis zu sechs Sensoren an ein Netzwerk. Der Konvertierer besitzt eine Anschlussklemme für
den Anschluss der "Twisted Pair" RS485 A und B Kabel und kann dann direkt mit der seriellen
Schnittstelle des PCs verbunden werden.
RS232/485 Konvertierer – DIN Hutschienenmontage (Art.-Nr. 0049A)
Dieser von KK Systems hergestellte RS232/485 Konvertierer eignet sich für den Anschluss
einer beliebigen Anzahl von Sensoren an ein Netzwerk. Der Konvertierer besitzt eine
Anschlussklemme für den Anschluss der "Twisted Pair" RS485 A und B Kabel und kann dann
mit der seriellen Schnittstelle des PCs verbunden werden.
USB Sensor-Interface-Modul (Art.-Nr. SIM01A)
Dieser von Hydronix hergestellte USB-RS485 Konvertierer eignet sich für den Anschluss einer
beliebigen Anzahl von Sensoren an ein Netzwerk. Der Konvertierer besitzt eine
Anschlussklemme für den Anschluss der "Twisted Pair" RS485 A und B Kabel und kann dann
mit dem USB-Port verbunden werden. Dieser Konvertierer benötigt keine externe
Stromversorgung, obwohl eine Stromversorgung zur Speisung des Sensors mitgeliefert wird.
Siehe Bedienungsanleitung für USB-Sensor-Interface Modul (HD0303) für weitere
Informationen.
Ein RS485 Leitungsabschluss ist bei Kabellängen von bis zu 100 m normalerweise nicht erforderlich.
Bei längeren Verbindungen muss zwischen jedes Kabelende ein 100 Ohm Widerstand mit einem 1000
pF Kondensator in Reihe geschaltet werden.
Es wird empfohlen die RS485 Signale bis zum Bedienfeld zu führen, auch wenn dieser Anschluss nicht
verwendet wird. Dadurch kann später ggf. eine Diagnose-Software eingesetzt werden.
HYDRO-MIX VI BEDIENUNGSANLEITUNG
24 HD0304DE REV. 1.2.0
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND DATENAUSTAUSCH