KONFIGURATION
Der Eingang wird durch Anlegen von 15 – 30 VDC an den Digitaleingang aktiviert. Die
Stromversorgung des Sensors kann als Aktivierungssignal dienen. Andererseits ist aber
auch die Verwendung einer externen Quelle möglich.
0090A
verdrilltes
Sensor-kabel
Interne Aktiverung – IP1
Abbildung 21 – Interne/externe Aktivierung des Digitaleingangs
Filterung
Die Standardfilterparameter sind in der Technischen Mitteilung EN0027 aufgeführt.
In der Praxis enthält das 25 x pro Sekunde gemessene Rohsignal aufgrund von
Signalschwankungen einen hohen "Rauschanteil", der durch die Mischschaufeln und durch
Lufteinschlüsse hervorgerufen wird. Daher muss das Signal zu einem bestimmten Grad gefiltert
werden, damit es für die Feuchtigkeitssteuerung verwendet werden kann. Die
Standardfiltereinstellungen sind für die meisten Anwendungen geeignet, können jedoch ggf. auf
spezielle Umstände eingestellt werden.
Es gibt keine ideale Standardeinstellung für alle Mischer, da jeder Mischer ein anderes
Mischverhalten besitzt. Bei idealer Filtereinstellung ergibt sich ein gleichförmiges Signal, das
schnell auf Veränderungen anspricht.
Die Einstellungen für "Rohwert Feuchte %" und "Rohwert unskaliert" sollten nicht zu
Steuerungszwecken eingesetzt werden.
Zur Filterung des unskalierten Rohwerts werden folgende Parameter verwendet:
Anstiegszeit-Filter
Diese Filter dienen zur Einstellung von Grenzwerten für große positive und negative
Änderungen des Rohwerts. Die Grenzwerte für positive und negative Schwankungen
können getrennt eingestellt werden: Die Optionen für die beiden + und - Anstiegszeit-Filter
sind: Keine, Leicht, Mittel und Stark. Je stärker die Einstellung, desto mehr wird das Signal
"gedämpft", sodass sich eine langsamere Reaktion auf Änderungen ergibt.
Filterzeit
Hiermit wird das durch die Anstiegzeit begrenzte Signal geglättet. Es können Standardwerte
von 0; 1; 2,5; 5; 7,5 und 10 Sekunden gewählt werden. Für bestimmte Anwendungen ist
auch ein Wert von 100 Sekunden möglich. Bei einer langen Filterzeit verlangsamt sich das
Ansprechverhalten.
0090A
verdrilltes
Sensor-kabel
Externe Aktiverung – IP1
HYDRO-MIX VI BEDIENUNGSANLEITUNG
HD0304DE REV 1.2.0 29
KAPITEL 4
15-30Vdc