Funktionszuordnungen Relais 1 und 2
Je nach Modell ist das Durchflussmessgerät mit mindestens zwei Alarmrelais ausgestattet.
Einzelheiten zur Verdrahtung finden Sie im Anhang. Die Relais reagieren auf alle in der
Optionsliste "Relais" aufgeführten Alarmbedingungen oder Datenfunktionen.
Tabelle 7-4
Optionsliste "Relais"
Nicht belegt
Strom aus
Hoher D.fluss
Niedr. D.fluss
D.flussalarm
Fehleralarm
Soft Fehler
Abstand
Leer
Aeration
Gegenstrom
ChargeSum
Pos Summe
Neg Summe
Hohe Energie
Niedr. Energie
EnergiePosSum
EnergieNegSum
Td
Ts
High CE
Niedr. CE
FUE1010 IP40 (NEMA 1) Tragbares Energiedurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 2/2010, A5E02951536A Revision 01
Nicht aktiv
Strom aus-Alarm wird bei Stromausfall gemeldet
Durchflussrate ist höher als der obere Durchflusssollwert.
Durchflussrate ist höher oder niedriger als der eingestellte
Durchflusssollwert.
Durchflussrate ist höher oder niedriger als die eingestellten
Durchflusssollwerte.
System verliert Empfangssignal (Fehler in allen Pfaden)
Fehlerzustand - Speichermodus aktiv
Messaufnehmerabstand muss neu eingestellt werden.
Leerrohr-Alarm
Messwert für Luftblasenbildung überschreitet eingestellten
Alarmpegel
Durchfluss in negativer Richtung
Eingestellter Chargen-/Probenwert wird überschritten.
Positives Summenvolumen wird um 1 Stelle höher
Negatives Summenvolumen wird um 1 Stelle höher
Relais-Sollwert für hohen Energiewert
Relais-Sollwert für niedrigen Energiewert
Positives Energie-Summenvolumen wird um 1 Stelle höher
Negatives Energie-Summenvolumen wird um 1 Stelle höher
Relais-Sollwert für die Temperaturdifferenz
Relais-Sollwert für die Vorlauf-Temperatur
Relais-Sollwert für hohe Kühlleistung
Relais-Sollwert für niedrige Kühlleistung
Funktionen
7.5 Relaiseinstellungen
93