Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Sitrans F Serie Schnellstartanleitung

Siemens Sitrans F Serie Schnellstartanleitung

Durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans F Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ultrasonic Flowmeters
SITRANS FUE1010 IP40 NEMA 1 Portable
Quick Start - 05/2009
SITRANS F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Sitrans F Serie

  • Seite 43 Einleitung Anschließen Bedienen (Hardware) SITRANS Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen Durchflussmessgerät FUE1010 Troubleshooting/FAQs Quick Start Guide Anhang Betriebsanleitung 5/2009 CQO:QSG007 Revision 03...
  • Seite 44: Qualifiziertes Personal

    Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 45 Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................5 Einführung............................5 Menüaufbau und -navigation ......................7 Anschließen............................... 9 Anschluss an Wechselstromnetz oder Batterie ................9 Bedienen (Hardware)..........................15 Programmieren des Durchflussmessgerätes................15 Transducer-Installation ........................20 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen ....................27 Buchstabencodes und Beschreibungen der Alarme ..............27 Troubleshooting/FAQs..........................29 Fehlerbehebung...........................29 Anhang ..............................33 E/A-Anschlüsse und -Verdrahtung ....................33 Technische Daten ........................35 Tabellen...
  • Seite 46 Inhaltsverzeichnis Bild 2-2 Batterie-Ladegeräte 1015BCK-2 und 1015BCA-2..............12 Bild 2-3 Netzadapter/WS-Ladegerät für Einkanal- und Zweikanal-Durchflussmessgeräte ..... 13 Bild 3-1 Reflekt-Montage mit Montagerahmen und Abstandshalter (Ansicht von vorne) ......21 Bild 3-2 Transducer - Abbildungslegende ....................23 Bild 3-3 Transducer-Installation........................ 23 Bild 3-4 Anschließen der Transducer an das Durchflussmessgerät ............
  • Seite 47: Einleitung

    Einführung Der vorliegende Quick Start Guide behandelt die tragbaren und wasserdichten Durchflussanzeigerechner Sitrans FUE1010 IP40 (NEMA 1) von Siemens. Er enthält Verfahren zum Anpassen und Aufladen der Batterien und zum Gebrauch des WS- Netzadapters. Es wird eine typische Installation und Konfiguration unter Verwendung von Transducern der D-Serie im Reflekt- und Direkt-Modus dargestellt (Informationen zum Direkt-Modus enthält das Handbuch zum Durchflussmessgerät).
  • Seite 48: Batterieladegerät

    Einleitung 1.1 Einführung Batterie-Ladegerät Der Durchflussanzeigerechner FUE1010 ist wahlweise mit einem Batterie-Ladegerät erhältlich, das an eine Wechselstromquelle mit 100, 110 oder 220 V (50 oder 60 Hz) angeschlossen werden kann. Es verfügt über einen universellen Eingang, der keine Für den Anschluss an die Wechselstromnetze Umschaltung durch den Bediener erfordert.
  • Seite 49: Menüaufbau Und -Navigation

    Einleitung 1.2 Menüaufbau und -navigation Siehe auch Programmieren des Durchflussmessgerätes (Seite 15) Menüaufbau und -navigation Navigation im Installationsmenü Das Diagramm des Installationsmenüs zeigt die Menüebenen in drei Spalten von links nach rechts (=Menüebenen von oben nach unten). Ebene A - enthält die Hauptmenükategorien. Ebene B - enthält die der Ebene A zugeordneten Menüfelder.
  • Seite 50: Tabelle 1- 1 Tastenfunktionen - Übersicht

    Einleitung 1.2 Menüaufbau und -navigation Tabelle 1- 1 Tastenfunktionen - Übersicht Tasten Beschreibung MENU Aktiviert das Installationsmenü. Zum Speichern numerischer Daten, Auswählen aus Optionslisten usw. Linkspfeil/Rechtspfeil Menü-Navigationstasten zum Bewegen des Cursors. Aufwärts-/Abwärtspfeil Entsprechend Links- und Rechtspfeil. Zum Blättern in Optionslisten und der Grafik-Anzeige. Zum Löschen von Daten oder zur Auswahl von Listenoptionen.
  • Seite 51: Anschließen

    Anschließen Anschluss an Wechselstromnetz oder Batterie Batteriebetrieb Alle tragbaren Geräte enthalten Batterie-Ladegeräte, die an ein Wechselstromnetz angeschlossen werden können. Wir empfehlen, vor der ersten Inbetriebnahme die Batterie "anzupassen" und aufzuladen. Ladeanzeige-LED Eine Batterie-Statusanzeige zeigt den Zustand der internen Batterie und der Ladeschaltung. Die Anzeige-LED wechselt von Rot nach Grün, je nach dem Betrieb des Durchflussmessers.
  • Seite 52: Externe Batterie

    Batterie 1015BB ist eine spezielle Bleibatterie mit Tiefenentladung für den erweiterten Betrieb. VORSICHT Für den FUE1010 Durchflussanzeigerechner dürfen keine anderen Batterie-/Ladegeräte- Kombinationen verwendet werden, sofern sie nicht von Siemens geprüft und freigegeben sind. VORSICHT Bei Transport und Lagerung ist das Batterie-Ladegerät von der Batterie zu trennen. Sonst kann der Batterie-/Ladegerätstecker geschädigt oder eine Entladung der Batterie...
  • Seite 53 Anschließen 2.1 Anschluss an Wechselstromnetz oder Batterie Aufladen der externen Batterie GEFAHR Der Einsatz des Geräts unter Wasser mit offener Abdeckung oder nicht eingerasteten Verschlüssen verursacht Schäden am Gerät, die nicht repariert werden können und kann zu Stromschlaggefahr für den Bediener führen. VORSICHT Die Batterie 1015BB (7ME39403BB00) nur in einer vollständig trockenen Umgebung aufladen.
  • Seite 54 Anschließen 2.1 Anschluss an Wechselstromnetz oder Batterie BESCOR AC ADAPTER Input: 120VAC 60Hz 12W Output: 12VDC 60Hz 12W Model No. DV-1250 Part No. BC500 Class 2 Transformer CAUTION: INDOOR USE ONLY ① Steckertyp CEE 7/16 (EUR) ② Steckertyp NEMA 1-15P (USA) ③...
  • Seite 55: Anschluss An Wechselstrom

    Netzadapter/WS-Ladegerät für Einkanal- und Zweikanal-Durchflussmessgeräte ● Das Ladegerät an eine WS-Steckdose anschließen. Innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten leuchtet die Hauptanzeige des Durchflussmessgeräts auf und zeigt ein typisches Siemens-Startbild. Auf dem Startbild erscheint auch die Software-Version des Geräts. SITRANS FUE1010 Quick Start Guide...
  • Seite 56 Anschließen 2.1 Anschluss an Wechselstromnetz oder Batterie ① Software-Version (x.xx.xx) ● Drücken Sie Taste <MENU>, um das Hauptmenü aufzurufen. SITRANS FUE1010 Quick Start Guide Betriebsanleitung, 5/2009, CQO:QSG007 Revision 03...
  • Seite 57: Bedienen (Hardware)

    Bedienen (Hardware) Programmieren des Durchflussmessgerätes Hinweis Vor dem Anlegen eines Messortes wählen Sie eine Sprache und dann im Menü [Messeinrichtung] als Maßeinheiten englische oder metrische Einheiten.* Funktionsart auswählen ● Taste <MENU> drücken und die Funktionsart auswählen. ● Betätigen Sie den <Rechtspfeil>, und blättern Sie zu [2 Kanal Energie]. Hinweis Wählen Sie [2 Kanal Energie] bei Messungen an zwei verschiedenen Rohren und [2 Pfad Energie], wenn die Transducer auf demselben Rohr montiert sind.
  • Seite 58 Bedienen (Hardware) 3.1 Programmieren des Durchflussmessgerätes Messort anlegen ● Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, ob englische oder metrische Einheiten ausgewählt wurden.* ● Im Menü [Einst. Kanal] betätigen Sie den <Rechtspfeil> und geben den Namen eines Messorts ein. ● Drücken Sie <ENT>, um einen Messortnamen anzulegen (z. B. ABC). (Siehe nachstehende Abbildung.) Hinweis * So stellen Sie englische oder metrische Maßeinheiten ein: Blättern Sie im Menü...
  • Seite 59 Bedienen (Hardware) 3.1 Programmieren des Durchflussmessgerätes Rohrdaten Rohrklasse auswählen ● Betätigen Sie Taste <Rechtspfeil> zum Auswählen der Rohrklasse. Drücken Sie Taste <Rechtspfeil> erneut, und blättern Sie zur gewünschten Rohrklasse. ● Starten Sie die Auswahl mit <ENT>. ● In den Menüfeldern erscheinen werkseitig programmierte Maße für die Rohrgröße sowie die entsprechenden Rohrparameter.
  • Seite 60: Tabelle 3- 1 Definitionen Für Die Optionsliste Zur Rohranordnung

    Bedienen (Hardware) 3.1 Programmieren des Durchflussmessgerätes Rohranordnung ● Gehen Sie zu [Rohranordnung], und drücken Sie den <Rechtspfeil>. ● Wählen Sie eine Rohranordnung, die den Bedingungen stromaufwärts von Ihrer Transducer-Montagestelle nahe kommt. (Definitionen der verschiedenen Rohranordnungen s. unten.) ● Speichern Sie die Auswahl mit <ENT>. ①...
  • Seite 61 Bedienen (Hardware) 3.1 Programmieren des Durchflussmessgerätes Optionen Definitionen Kopf Zulauf Krümmer oder Verteilerrohr stromaufwärts von der Transducer-Montagestelle. Eintritte Derzeit nicht verfügbar. Transducer-Installation Nachfolgend ist ein typisches Installationsverfahren für D1H High-Precision-Transducer beschrieben. ● Drücken Sie den <Linkspfeil>, um in das Hauptmenü zurückzukehren. Drücken Sie im Hauptmenü...
  • Seite 62: Transducer-Installation

    Bedienen (Hardware) 3.2 Transducer-Installation Kennzeichnung der Transducer Die Transducer-Teilenummer auf der Vorderseite enthält eine detaillierte Kennzeichnung der Teilenummer 1011PPS-D1 Transducer. So bedeutet beispielsweise die 1011PPS - D1 ① Modell ② Größe Hinweis Vergewissern Sie sich, dass es sich bei den Transducern um ein zusammengehöriges, werkseitig abgestimmtes Paar mit der gleichen Seriennummer und den Zusatzkennungen “A”...
  • Seite 63: Montage Im Reflekt-Modus

    Bedienen (Hardware) 3.2 Transducer-Installation ● Abstandshalter ● Montagehilfe (für Direkt-Montage) ● Ultraschall-Koppelpaste ● Transducer (abgestimmtes, zusammengehöriges Paar) Transducer-Installation Montage im Reflekt-Modus Installation mit Montagerahmen und Abstandshalter ● Nach Ermittlung des Abstandsindex über das Installationsmenü bereiten Sie den für die Transducer-Montage vorgesehenen Bereich der Rohroberfläche vor. ●...
  • Seite 64 Bedienen (Hardware) 3.2 Transducer-Installation Vorgehensweise zur Installation (vgl. Abbildung 3) 1. Befestigen Sie auf einer ebenen Oberfläche den Abstandshalter an einem Montagerahmen so, dass der Anschlagstift der Montagerahmenklemme in die Referenzbohrung auf dem Abstandshalter passt. Ziehen Sie die Befestigungsschraube 2. Schieben Sie den zweiten Montagerahmen über das andere Ende des Abstandshalters, und richten Sie die Bohrung für den Nummernindex am Anschlagstift der Klemme aus (s.
  • Seite 65 Bedienen (Hardware) 3.2 Transducer-Installation ① Koppelpaste ④ Transducer ② Kontaktfläche ⑤ Abgeschrägte Seite ③ Rückseite ⑥ F-Stecker Bild 3-2 Transducer - Abbildungslegende ① Vorderansicht ⑥ Metallmontageband ② Klemmfeder (nicht bei allen Modellen ⑦ Hinweis: Abbildung zeigt ein vorhanden) optionales zweites Montageband. Bei Rohren mit größerem Durchmesser ist für eine stabile Befestigung ggf.
  • Seite 66 Bedienen (Hardware) 3.2 Transducer-Installation 11. Schieben Sie den Transducer mit der Rückseite voran in einen der Montagerahmen und richten die abgeschrägte Seite des Transducers an der abgeschrägten Seite des Montagerahmens aus. Der Transducer sollte das Rohr bei diesem Vorgang noch nicht berühren, sondern erst dann, wenn er den Anschlag des Montagerahmens erreicht hat.
  • Seite 67 Bedienen (Hardware) 3.2 Transducer-Installation Hinweis Die Ein-/Ausgangsverdrahtung ist den E/A-Anschlussplänen zu entnehmen. Die Messbereichseinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch des Durchflussmessgeräts. SITRANS FUE1010 Quick Start Guide Betriebsanleitung, 5/2009, CQO:QSG007 Revision 03...
  • Seite 69: Alarm-, Fehler- Und Systemmeldungen

    Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen Buchstabencodes und Beschreibungen der Alarme Alarmbuchstabencodes Auf der Hauptanzeige des Durchflussmessers erscheinen die folgenden Alarmcodes. Tabelle 4- 1 Alarmcodes und Beschreibungen Buchstabencodes Alarmcode Beschreibung SPACE Abstand Transducerabstand muss eventuell neu eingestellt werden EMPTY Leerrohr Rohr ist leer HI/LO Durchflussrate Durchfluss über eingestelltem Wert für maximalen Durchfluss bzw.
  • Seite 70 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 4.1 Buchstabencodes und Beschreibungen der Alarme 11.03 174.70 30.0 9/26 12:45 ① Alarmcodes SITRANS FUE1010 Quick Start Guide Betriebsanleitung, 5/2009, CQO:QSG007 Revision 03...
  • Seite 71: Troubleshooting/Faqs

    Hinweisen zur jeweiligen Meldung. Die Hinweise umfassen Erläuterungen und z. T. auch empfohlene Maßnahmen zur Fehlerbehebung. Erscheint dennoch ein Problem einmal unlösbar, setzen Sie sich mit den Experten der nächsten Siemens-Vertretung für den Bereich Ultraschall-Durchflussmessung unter www.siemens.com in Verbindung. Tabelle 5- 1 Tipps zur Fehlerbehebung...
  • Seite 72 Troubleshooting/FAQs 5.1 Fehlerbehebung Meldung Beschreibung Index Abst aend. Bei der Messung der flüssigkeitsspezifischen Schallgeschwindigkeit (Vs) benötigt das Messgerät einen anderen Transducer-Abstand, um die Messleistung zu verbessern. Invalid Setup (Direkt-Modus verwenden) Beim ersten Aufstart stellt der Rechner einen unzulässigen Transducer-Abstand, ungültige Flüssigkeits-/Rohrparameter oder andere Faktoren fest, die einen erfolgreichen Abschluss des ersten Aufstarts verhindern.
  • Seite 73 Troubleshooting/FAQs 5.1 Fehlerbehebung Meldung Beschreibung Low Signal - Press <ENT> Der Rechner erkennt beim ersten Aufstart, dass das vorhandene Messsignal für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht stark genug ist. Gründe für ein zu schwaches Signal können z. B. sein: Aufrufen von [Install. beendet] bei leerem Rohr. •...
  • Seite 75: Anhang

    Anhang E/A-Anschlüsse und -Verdrahtung Verdrahtung der Klemmleiste - Verdrahtung des FUE1010 NEMA IP40 (NEMA 1) Einkanal- Durchflussmessgeräts mit Batteriebetrieb (Siehe Zeichnung in Handbuch 1010EP-7 Blatt 2 von 2) Das Anschlussdiagramm bezieht sich auf die Teilenummern wie nachstehend aufgeführt: Tabelle A- 1 Teilenummern und Anschlussdaten Zeichnung 1010DP-7 (Blatt 2 von 2) FUE1010 7ME350a-bc...
  • Seite 76: Tabelle A- 3 Teilenummern Und Anschlussdaten

    Anhang A.1 E/A-Anschlüsse und -Verdrahtung Stift-Nr. Signal Beschreibung Ausgang 4 bis 20mA [0 bis 1 kOhm @ 30 V DC; 0 bis 450 Ohm @18 V DC] Io PWR Schleifenstromeingang für mA-Ausgänge [Benutzerbeistellung 18 bis 30 V DC @ 25 mA min.] Anschluss Signalrückleitung [24 GA.
  • Seite 77: Technische Daten

    Anhang A.2 Technische Daten Stift-Nr. Signal Funktion Beschreibung Kein Anschluss Log. Aus 2 Logischer Signalpegel (HIGH=5 bis 3 V DC; LOW=1 bis 0 V Kein Anschluss Log. Aus 3 Logischer Signalpegel (HIGH=5 bis 3 V DC; LOW=1 bis 0 V Kein Anschluss Log.
  • Seite 79: Übersicht Installtionsmenü Fue1010 Ip40 (Nema 1)

    Lin.diagr loesch Ja/Nein Loggereinst. Loggermodus Eingabe aus Liste Loggerdaten Eingabe aus Liste Loggerintervall Eingabe aus Liste Siemens Industry, Inc. Loggerereignisse Eingabe aus Liste Industry Automation Division Display Logger Eingabe aus Liste CoC Ultrasonic Flow E/A Datenkontr. Einstellg. AA Eingabe aus Liste Hauppauge, New York Relaiseinstellg.
  • Seite 80 Übersicht Installtionsmenü FUE1010 IP40 (NEMA 1) EBENE EBENE EBENE EBENE EBENE EBENE EBENE LEBENE Diagnosedaten D. flussdaten Eingabe aus Liste Anwendungs Info Eingabe aus Liste Fluessig.daten Eingabe aus Liste Ortskonf.daten Eingabe aus Liste Testeinrichtung Eingabe aus Liste Ortskonf. drucken Ja/Nein Messort vom (Datum): Schreibgeschützt mm.dd.yy hh.mm.ss...

Diese Anleitung auch für:

Sitrans fue1010

Inhaltsverzeichnis