Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Kommunikationsgerät
SITRANS F Serie
Siemens SITRANS F Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SITRANS F Serie. Wir haben
10
Siemens SITRANS F Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Kompaktbetriebsanleitung
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (204 Seiten)
Ultraschall-Durchflussmessgeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Qualifiziertes Personal
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
9
Zweck dieser Dokumentation
9
Produktkompatibilität
9
Dokumenthistorie
9
Gerätedokumentation
10
Lieferumfang
10
Wandgehäuse
10
Überprüfung der Lieferung
11
Weitere Informationen
11
Produktinformationen IM Internet
11
Siehe Auch
12
Hinweise zur Gewährleistung
12
2 Sicherheitshinweise
13
Voraussetzung für den Sicheren Einsatz
13
Warnhinweise auf dem Gerät
13
Gesetze und Bestimmungen
13
Konformität mit Europäischen Richtlinien
14
Lithiumbatterien
14
3 Beschreibung
15
Überblick
15
Aufbau
15
Leistungsmerkmale
16
4 Einbauen/Anbauen
19
Kapitelübersicht (Messumformer)
19
Anforderungen an den Einbauort
19
Umgebung
19
Normale Umgebungsbedingungen
20
Einbauhinweise
20
Messumformer für Wandmontage
20
Montage auf Rohr
22
5 Anschließen
25
Grundlegende Sicherheitshinweise
25
Fehlender Schutzleiteranschluss
25
Stromführende Geräte
25
Trenngerät
26
Überspannungskategorie
26
Typschilder des Geräts
26
Typschild des Geräts
27
Stromversorgung, Kommunikation und E/A-Anschlüsse des Messumformers
28
Sensoranschlüsse
28
Spannungsversorgung Anschließen
28
Anschließen der Eingänge/Ausgänge
30
Anschlussverdrahtung
31
Verdrahtung
32
Fertigstellen des Messumformeranschlusses (Wandgehäuse)
33
Überprüfen des Anschlusses
33
6 Inbetriebnahme
35
Grundlegende Sicherheitshinweise
35
Berührungsgefährliche Spannung
35
Allgemeine Anforderungen
36
Einschalten
36
Lokale Anzeige
36
Erstes Einschalten
36
Inbetriebnahme über Lokales Display
37
Kapitelübersicht
37
Assistenten
38
Assistent für die Schnellinbetriebnahme (Menüpunkt 1.1)
38
Assistent Schnellinbetriebnahme (Assistent)
38
Assistent Sensoreinstellungen (Menüpunkt 1.2)
38
Assistent Messaufnehmer-Einstellungen (Assistent)
39
Assistent für die Prozesswerte (Menüpunkt 1.3)
43
Assistent Prozesswerte (Assistent)
44
Eingangs-/Ausgangsassistent
45
Navigation durch die Menüstruktur
45
Kapitelübersicht
45
Navigationsansicht
45
Navigation durch die Menüstruktur
46
7 Bedienen
47
Displayansichten
47
Zugangsverwaltung
47
Zugriffssteuerung Deaktivieren
48
Automatische Abmeldung
48
Bedienung des FST020
48
Feste Anzeigetexte
48
Prozesswerte Lesen
49
Bedienung des Summenzählers
51
Alarmbehandlung
52
Diagnosewerte Lesen
53
Parameter Lesen / Ändern
53
Parameteransicht Einführung
53
Alphanumerische Parameter
53
Auflösung Ändern
55
8 Instandhalten und Warten
57
Grundlegende Sicherheitshinweise
57
Unzulässige Reparatur des Geräts
57
Nachkalibrierung
57
Gehäusereinigung
57
Wartungs- und Reparaturarbeiten
58
Wartung
58
Umgebungsbedingungen
58
Service- und Wartungshinweise
58
Rücksendeverfahren
59
Entsorgung
60
9 Diagnose und Fehlersuche
61
Einleitung
61
Zustandssymbole des Geräts
61
Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen
62
Alarmmeldungen
62
10 Technische Daten
65
Stromversorgung
65
Eingänge
65
Ausgänge
66
Konstruktion
66
Betriebsbedingungen
67
Zulassungen
68
Sensorflash
68
11 Maßbilder
69
Maßzeichnung
69
12 Ersatzteile
71
AC-Messumformer (Explosionsdarstellung)
71
Modbus-Kommunikation
73
Modbus-Adressierungsmodell
73
Spulenkonfiguration
75
Modbus-Registerverzeichnis
76
Byte-Reihenfolge von Integer-Werten
78
Byte-Reihenfolge bei Gleitkommazahlen
78
Modbus-Funktionscodes
79
Zugriffskontrolle
80
Modbus-Halteregistertabellen
81
Prozesswerte
81
Summenzähler
83
Einheiten
84
Gerät Zurücksetzen
91
Setup
91
Messaufnehmer
91
Messaufnehmer-Einstellungen
91
Rohreinstellungen (Clamp-On)
92
Bedingungen Stromaufwärts und Stromabwärts
94
Messaufnehmereinstellungen (Clamp-On)
96
Allgemeine Pfadeinstellungen
99
Messaufnehmerabstand
100
Einstellungen Pfad
102
Benutzerkalibrierung
102
Automatische Nullpunkteinstellung
103
Multipunkt-Kalibrierung
105
Prozesswerte
113
Einstellungen Volumendurchfluss
113
Einstellungen Massendurchfluss
114
Einstellungen Strömungsgeschwindigkeit
115
Einstellungen Schallgeschwindigkeit
115
Dichteeinstellungen
116
Einstellungen der Kinematischen Viskosität
117
Einstellungen Summenzähler
118
Ein- und Ausgänge
120
Allgemeine Einstellungen Kanal
120
Stromausgangseinstellungen Kanal
121
Statusausgangseinstellungen Kanal 3 (Relais)
126
Digitaleingangseinstellungen Kanal
128
Frequenzausgangseinstellungen Kanal
129
Impulsausgangseinstellungen Kanal
133
Datum und Uhrzeit
135
Allgemeine Einstellungen
135
Lokale Anzeige
136
Einstellungen Ansicht
138
Wählbare Werte Je nach Ansichtstyp
147
Prozesswert-Filtermasken
148
Wartung und Diagnose
148
Identifikation
149
System mit Messumformer FST020
149
Diagnoseereignisse
151
Aktive Ereignisse
151
Unterstützte Ereignisse
152
Ereignisse Quittieren
154
Alarmklasse Zuweisen
155
Diagnoseprotokoll
155
Alarmtexte
157
Diagnose
161
Messaufnehmer
161
Dsl
163
Temperaturüberwachung
163
Messumformertemperatur
163
Ein- und Ausgänge
164
Allgemein
164
Spitzenwerte
167
Merkmale
171
Messumformer
171
Messaufnehmer Frontend
171
Sensorflash
172
Datenaufzeichnung
174
Simulation
175
Ein- und Ausgänge
175
Ausgangsstrom Kanal
175
Ausgangsstatus Kanal
175
Ausgangsfrequenz Kanal
176
Ausgangsimpuls Kanal
176
Prozesswerte
177
Prozesswerte Simulieren
177
Alarme
178
Alarme Simulieren
178
Audit-Trail
181
Betriebsdauer
181
Parameteränderungsprotokoll
181
FW-Update-Änderungsprotokoll
183
Kommunikation
184
Service-Kanal
184
Sicherheit
185
Zugangsverwaltung
185
Zertifikate und Support
187
Zertifikate
187
Technischer Support
187
QR-Code
188
Simatic Pdm
189
Inbetriebnahme mit PDM
189
Einleitung
189
Funktionen von SIMATIC PDM
189
Unterstützte Versionen von SIMATIC PDM
189
Einrichten
190
Integrieren der EDD
190
Integrieren der Electronic Device Description (EDD)
190
Hinzufügen des Geräts zum Kommunikationsnetzwerk
192
Ein Neues Gerät Konfigurieren
194
Assistent - Schnellstart mit PDM
194
Assistent - Clamp-On-Konfiguration
195
Assistent - Nullpunkteinstellung
196
Parametereinstellungen mit SIMATIC PDM Ändern
196
Parameterzugriff über Dropdown-Menüs
198
Prozessvariablen
200
Index
201
Werbung
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (184 Seiten)
Coriolis-Durchflussmessgeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
7
Anwendungsbereich
7
Zielgruppe
7
Dokumentationsverlauf
7
Produktkompatibilität
7
Mitgeltende Dokumente
8
Erklärung von Sicherheitshinweisen und Symbolen
8
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Technischer Zustand
10
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Verätzungs- oder Vergiftungsgefahr bei Verwendung Gesundheitsgefährdender Messstoffe
10
Gewährleistung
13
Produktbeschreibung
14
Lieferumfang
14
Identifizierung
15
Typenschilder
15
Messaufnehmer
15
Messumformer
16
Artikelnummer-Beschreibung
18
Komponenten des Durchflussmessgeräts
19
Transport und Lagerung
20
Transport
20
Verletzungsgefahr durch Verrutschen oder Herunterfallen des Durchflussmessgeräts
20
Lagerung
21
Messprinzip und Durchflussmessgerät-Bauformen
22
Messprinzip
22
Durchflussmessgerät
24
Anwendungs- und Messbereiche
27
Messgrößen
27
Übersicht Messbereiche für Hygienisch Zugelassene Messaufnehmer
27
Übersicht Messbereiche Standard
28
Messgenauigkeit
29
Beschreibung
29
Nullpunktstabilität Massedurchfluss
30
Messgenauigkeit Massedurchfluss
30
Messgenauigkeit Dichte
31
Für Flüssigkeiten
31
Für Gase
32
Messgenauigkeit von Massedurchfluss und Dichte nach Artikelnummer
32
Für Flüssigkeiten
32
Für Gase
33
Messgenauigkeit Volumendurchfluss
33
Für Flüssigkeiten
33
Für Gase
34
Messgenauigkeit Temperatur
34
Wiederholbarkeit
35
Kalibrierbedingungen
35
Massedurchflusskalibrierung und Dichteabgleich
35
Dichtekalibrierung
35
Kalibrierung für Gase
35
Prozessbedingungen
36
Prozessdruckeinfluss
36
Prozesstemperatureinfluss
36
Betriebsbedingungen
38
Prozessbedingungen
38
Prozesstemperaturbereich
38
Dichte
39
Druck
39
Druckfestes Gehäuse
45
Umgebungsbedingungen
45
Zulässige Umgebungstemperatur Messaufnehmer
46
Temperaturspezifikation in Ex-Bereichen
49
Mechanische Spezifikation
54
Bauform
54
Material
55
Messaufnehmer
55
Messumformer
55
Typenschilder
56
Prozessanschlüsse, Abmessungen und Gewichte des Messaufnehmers
57
Abmessungen und Gewichte der Messumformer
70
Messumformer
72
Elektrische Schnittstellen
73
Analoge Eingänge und Ausgänge
73
Analogausgänge
73
Analogeingänge
75
Spezifikation Analogausgang
76
Digitale Eingänge und Ausgänge
77
Digitalausgänge
77
Digitaleingänge
80
Hart
80
Modbus
82
Profibus Pa
82
Spannungsversorgung
84
Kabelspezifikation
84
Montage
85
Einbauort und Einbaulage
85
Einbaulage Messaufnehmer
85
Montagehinweise
86
Einbaumaße
86
Einbauort
86
Gefahr einer Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Extreme Umgebungsbedingungen
87
Hinweise
87
Hygienemontage
88
Befestigung des Messumformer
88
Auspacken
90
Montage des Messaufnehmers
90
Allgemeine Montageregeln
90
Verletzungsgefahr durch Auslaufende Flüssigkeiten bei Fehlerhafter Rohrverbindung
90
Vermeidung von Geräuschbildung
91
Einbau in die Rohrleitung
91
Verwendung von Dichtband zur Montage
93
Montageempfehlung für Viskositätsfunktion
94
Isolierung und Begleitheizung
95
Begleitheizung
95
Überhitzungsgefahr des Messumformers durch Erhöhte Umgebungstemperatur
96
Kundenseitige Isolierung
96
Montage des Messumformers
96
Anzeige Drehen und Austauschen
96
Messumformergehäuse Drehen (Kompaktausführung)
99
Kurzschlussgefahr durch Eindringendes Wasser
99
Unzureichende Erdungsverbindung des Messaufnehmers
100
Beschädigung des Durchflussmessgeräts
100
Anschlussgehäuse Drehen (Getrennte Ausführung)
101
Messumformer an Rohr Montieren (Getrennte Ausführung)
102
Verletzungsgefahr und Beschädigung des Durchflussmessgeräts bei Unzureichender Befestigung am Rohr
103
Montage bei Hohen Vibrationspegeln
103
Prüfliste Montage
104
Verdrahtung
105
Allgemeine Verschaltungsregeln
105
Erdungsverbindungen
106
Montage der Verbindungskabel
107
Gefahr einer Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Falsche Abdichtung
107
Anschlussklemmen
108
Verbindungskabel an Messaufnehmer Anschließen
111
Verbindungskabel an Messumformer Anschließen
112
Messumformer
113
HART- und Modbus-Kommunikation
113
HART-Kommunikation
113
Modbus-Kommunikation
113
Ausgangssignale
114
Eingangssignale
120
PROFIBUS PA-Anschlussklemmen
122
Klemmenbelegung für PROFIBUS PA
122
PROFIBUS PA-Kommunikation
123
PROFIBUS PA-Ausgangssignale
123
Spannungsversorgung
124
Spannungsversorgung und Externe Geräte Anschließen
125
Gefahr der Funkenbildung und Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Falsche Abdichtung
125
Gefahr einer Beschädigung des Durchflussmessgeräts durch Falsche Spannungsversorgung
125
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
125
Prüfliste Verschaltung
127
Inbetriebnahme
129
Gerätekonfiguration und Bedienung
130
Betriebsoptionen
130
Anzeige
130
Grundeinstellungen
133
Sprache der Anzeige Einstellen
133
Datum Einstellen
134
Uhrzeit Einstellen
134
Nullpunkt Einstellen
135
Autozero Durchführen
135
Erweiterte Einstellungen
135
Hardware-Schreibschutz Einstellen
135
Modbus-Hardwareeinstellung
137
PROFIBUS PA-Hardwareeinstellung
139
Zugang zu Hardware-DIP-Schaltern
139
Hardware-Schreibschutz Einstellen
141
Busadresse Einstellen
142
Fehlerbehebung
143
Störung der Bedienung
143
Nullpunkt Instabil
144
Anzeige Abweichend
145
Wartung und Reparatur
148
Außenreinigung
149
Rekalibrierung und Kalibrierservice
149
Beeinträchtigung der Displayanzeige
149
Ersatzteilliste
149
Bestellung von Ersatzteilen
149
Wartung und Reparatur
150
Austausch des Messaufnehmers
151
Demontage des Defekten Messaufnehmers
151
Schnittstellen
151
Messaufnehmer Getrennte Ausführung Trennen
152
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
152
Messaufnehmer Kompaktausführung Trennen
153
Defekten Messaufnehmer Entfernen
154
Montage des Ersatzmessaufnehmers
154
Festlegen der Parameter
154
Relevante Einstellungen und Parameterspeicherung
154
Verfahren zur Parametrierung
155
Verdrahtung
155
Inbetriebnahme
155
Austausch des Messumformers
157
Demontage des Defekten Messumformers
157
Schnittstellen
157
Messumformer Getrennte Ausführung Trennen
158
Defekten Messumformer Entfernen
159
Messumformer Kompaktausführung Trennen
159
Microsd-Karte Entfernen (nur Messumformer mit Anzeige)
161
Montage des Ersatzmessumformers
162
Festlegen der Parameter
162
Relevante Einstellungen und Parameterspeicherung
162
Einstellverfahren
162
Einheiten für Prozessvariablen Einrichten
163
Messaufnehmer-Relevante und Messaufnehmer-Spezifische Parameter Einrichten
164
Kundenspezifische Parameter Einrichten
165
Systembezogene Parameter Einrichten
166
Verdrahtung
167
Inbetriebnahme
167
Erweiterte Funktionen
168
Beschreibung
168
Konzentrations- und Erdölmessung
169
Dosierfunktion
171
Viskositätsfunktion
172
Tube Health Check
173
Messung der Wärmemenge
173
Zulassungen und Konformitätserklärungen
174
Gesetzliche Ausrüstungsstandards und -Normen
174
Anwendung und Branchenbezogene Normen
175
Normen für Kommunikationsschnittstellen
176
Weitere Normen und Leitlinien
176
Ex-Bereich
176
Demontage und Entsorgung
179
Dekontamination und Rücksendung
179
Entsorgung
179
Besondere Entsorgung Erforderlich
179
Technische Daten
180
Lebensdauervorgabe
180
Produktdokumentation und Unterstützung
181
A.1 Produktdokumentation
181
A.2 Technischer Support
181
Technischer Support
181
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (156 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
2
Haftungsausschluss
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
7
Zweck dieser Dokumentation
7
Dokumenthistorie
7
1.3 Produktkompatibilität
8
Gerätedokumentation
9
Lieferumfang
9
Wandgehäuse
9
Überprüfung der Lieferung
10
Security-Hinweise
10
Transport und Lagerung
11
Hinweise zur Gewährleistung
12
Sicherheitshinweise
13
Voraussetzungen für den Sicheren Betrieb
13
Unsachgemäße Änderungen am Gerät
13
Gesetze und Richtlinien
13
FCC-Konformität
14
Konformität mit Europäischen Richtlinien
14
Anforderungen an Besondere Einsatzfälle
15
Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen
15
Verlust der Sicherheit des Geräts in Zündschutzart Eigensicherheit "Ex I
16
Besondere Bedingungen für die Sichere Anwendung
16
Staubschichten über 5 MM
17
Installation in Explosionsgefährdeten Bereichen
17
Beschreibung
19
Aufbau
19
Messumformer
19
Leistungsmerkmale
20
Anwendungsbereiche
22
Zulassungen
22
HART-Kommunikation
23
Einstellung der HART-Adresse
24
Zuordnung der Gemessenen Prozessgrößen
25
Universal Commands
26
Common Practice Commands
26
Einbau/Montage
29
Anforderungen an den Einbauort
29
Einbauhinweise
30
Umformer in Wandgehäuse
30
Wandmontage
30
Anschließen
33
Siehe Auch
33
Grundlegende Sicherheitshinweise
33
Fehlender Schutzleiteranschluss
33
Ungeeignete Kabel, Kabelverschraubungen Und/Oder Steckverbinder
34
Fehlender Potenzialausgleich
34
Ungeschützte Leitungsenden
34
Unsachgemäße Verlegung Geschirmter Leitungen
35
Ungenügende Trennung von Eigensicheren und nicht Eigensicheren Stromkreisen
35
Falsches Conduit-System
35
Stromführende Geräte
36
Trenngerät
36
Überspannungskategorie
36
Typschilder des Geräts
36
Stromversorgung des Messumformers, Kommunikation und E/A-Anschaltung
38
Sensoranschlüsse
38
Vorbereitung der Anschlüsse
39
Klemmenanordnung
40
Ex- und Nicht-Ex-Ausführungen
40
Anschlusskanal 1
41
Kanäle 2 bis 4 Anschließen
42
Ein-/Ausgangskonfiguration
44
Kanäle 5 und 6 Anschließen
46
RTD-Kabel (Widerstandstemperatursensor) Anschließen
46
Spannungsversorgung Anschließen
47
Abschließen des Messumformeranschlusses
49
Überprüfen des Anschlusses
49
Inbetriebnahme
51
Grundlegende Sicherheitshinweise
51
Öffnen des Geräts unter Spannung
51
Allgemeine Anforderungen
52
Einschalten
52
6.4 Lokale Anzeige
52
Erstes Einschalten
53
Inbetriebnahme über die Lokale Anzeige
54
Assistenten
54
Überblick Assistenten
54
Assistent Schnellinbetriebnahme
56
Assistent Messaufnehmer-Einstellungen
56
Assistent Prozesswerte
61
Assistent Eingänge / Ausgänge
63
Navigation durch die Menüstruktur
68
Navigationsansicht
68
Bedienung
71
Bedienung über die Lokale Anzeige
71
Displayansichten
71
Zugangsverwaltung
71
Zugriffssteuerung Deaktivieren
72
Automatische Abmeldung
72
Bedienung des FST030
72
Feste Anzeigetexte
72
Prozesswerte Lesen
74
Bedienung der Summenzähler
76
Alarmbehandlung
77
Diagnosewerte Lesen
78
Parameter Lesen / Ändern
78
Alphanumerische Parameter
78
Auflösung Ändern
80
Parameterlisten
80
Instandhalten und Warten
83
Grundlegende Sicherheitshinweise
83
Unzulässige Reparatur von Geräten in Explosionsgeschützter Ausführung
83
Nachkalibrierung
83
Reinigung
83
Gehäusereinigung
83
Elektrostatische Aufladung
84
Wartungs- und Reparaturarbeiten
84
Umgebungsbedingungen
84
Service- und Wartungshinweise
84
Austausch der Pufferbatterie
85
Rücksendeverfahren
86
Entsorgung
86
Diagnose und Fehlersuche
87
Grundlegende Fehlerbehebung
87
Fehlerbehebung
88
Symptom der Fehlersuche: (Nulldurchfluss und Null Schallgeschwindigkeit)
89
Symptome der Fehlersuche: (Aktiver Durchfluss bei Messfehlern oder Alarmen)
93
Symptome der Fehlersuche: (Hardwarefehler)
95
Verwendung eines Rohrsimulator-Testblocks (A1)
96
Installation auf Testblöcken
96
Sichtprüfung der Anwendung (A2)
98
Beispiele für Anwendungssichtprüfungen
99
Messaufnehmer-Spezifische Daten Prüfen
100
Messaufnehmer-Diagnoseparameter Überprüfen (A3)
100
Verbesserung der Anwendung (A4)
102
Fehlerhafte Installation der Messaufnehmer
102
Luftblasen in der Flüssigkeit
103
Molcherkennung
103
Typische Ursachen von Luftblasen in der Flüssigkeit
103
Zustandssymbole des Geräts
104
Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen
105
Technische Daten
129
Stromversorgung
129
HART-Schnittstelle
129
PROFIBUS-Schnittstelle
130
Eingänge
130
Ausgänge
131
Konstruktion
133
Betriebsbedingungen
134
Zulassungen
135
Sensorflash
136
Maßzeichnungen
137
Messumformer
137
Zertifikate und Support
139
Zertifikate
139
A.2 Technische Unterstützung
139
A.3 QR-Code
140
Simatic Pdm
141
B.1 Inbetriebnahme mit SIMATIC PDM
141
B.1.1 Bedienung mit SIMATIC PDM
141
B.1.2 Funktionen von SIMATIC PDM
141
Unterstützte Versionen von SIMATIC PDM
141
B.1.4 Einrichten
141
B.1.5 Integrieren der EDD
142
Integrieren der Electronic Device Description (EDD)
142
B.1.6 Integrieren eines HART-Geräts in ein HART-Modemnetz
143
B.1.7 ein Neues Gerät Konfigurieren
146
B.1.8 Assistent - Schnellstart mit PDM
146
B.1.9 Assistent - Clamp-On-Konfiguration
147
B.1.10 Assistent - Nullpunkteinstellung
148
B.1.11 Parametereinstellungen mit SIMATIC PDM Ändern
148
B.1.12 Parameterzugriff über Dropdown-Menüs
150
B.1.13 Prozessvariablen
152
B.2 Diagnose mit PDM
152
Index
155
Werbung
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (124 Seiten)
Vortex Durchflussmessgeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
6
Softwarehistorie
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Zertifizierungen
9
Druckgeräterichtlinie
10
Sicherheitshinweise des Herstellers
11
Urheberrecht und Datenschutz
11
Haftungsausschluss
11
Produkthaftung und Garantie
12
Informationen zur Dokumentation
12
Sicherheitszeichen und Verwendete Symbole
13
Sicherheitshinweise für den Betreiber
13
Gerätebeschreibung
14
Lieferumfang
14
Geräteausführungen
14
Flanschausführungen
15
Sandwichausführungen
15
Duale Version und Doppelte Sicherheit
16
Getrennte Ausführung
17
Geräte mit Integrierter Nennweitenreduzierung
18
Gerätebeschreibung
19
Luftfördervolumen-Messung - FAD (Optional)
20
Brutto-Wärmemengenmessung (Optional)
21
Netto-Wärmemengenmessung (Optional)
22
Dual Seal
23
Typenschild
24
Installation
26
Allgemeine Hinweise zur Installation
26
Lagerung
26
Transport
26
Einbaubedingungen
27
Montage bei Messung von Flüssigkeiten
28
Montage bei Messung von Dämpfen und Gasen
30
Rohrleitungen mit Regelventil
31
Bevorzugte Einbaulage
31
Minimale Einlaufstrecken
32
Minimale Auslaufstrecken
33
Strömungsgleichrichter
33
Installation
34
Allgemeine Hinweise zur Installation
34
Einbau von Geräten in Sandwichbauweise
35
Einbau von Geräten in Flanschbauweise
36
Montage Feldgehäuse, Getrennte Ausführung
37
Wärmeisolierungen
38
Anschlussgehäuse Drehen
39
Anzeige Drehen
40
Elektrische Anschlüsse
41
Sicherheitshinweise
41
Anschluss des Messumformers
42
Elektrische Anschlüsse
43
Spannungsversorgung
43
Stromausgang
43
Stromeingang
44
Binärausgang
44
Grenzwertausgang
45
Anschluss des Binärausgangs
45
Schließer
46
Pulsausgang / Frequenzausgang
47
Statusausgang
48
Anschluss der Getrennten Ausführung
48
Erdungsanschlüsse
50
Schutzart
51
Inbetriebnahme
52
Startbildschirm
52
Bedienung
52
Betrieb
53
Anzeige- und Bedienelemente
53
Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen, 3-Zeilig
54
Anzeige bei Einstellung von Parametern, 4-Zeilig
55
Anzeige bei Vorschau von Parametern, 4-Zeilig
55
Grundlagen der Bedienung
56
Funktionsbeschreibung der Tasten
56
Wechsel vom Messmodus in den Menümodus
56
Einstellungen IM Menü Ändern
56
Zeichenauswahl IM Änderungsmodus
57
Einheiten, Zahlen und Faktoren
58
Sicherheit und Berechtigungen
58
Übersicht über die Wichtigsten Funktionen und Einheiten
60
Erläuterung
60
Menüsprachen
60
Gasauswahl bei Gasmessungen
61
Einheiten
62
Menüstruktur
65
Menü-Übersicht "A Schnelleinstellungen
65
Untermenüs
65
Menü-Übersicht "B Test
66
Menü-Übersicht "C Einstellungen
68
Menübeschreibung "A Schnelleinstellungen
72
Funktion
72
Menübeschreibung "B Test
79
Menübeschreibung "C Einstellungen
79
Einstellungsbeispiele
89
Einstellung Luftfördervolumen-Messung - FAD
89
Brutto-Wärmemengenmessung
90
Netto-Wärmemengenmessung
91
Statusmeldungen und Diagnose-Informationen
92
Einzelereignis
93
Beschreibung
93
A12 Plausibilitätskontrollen
99
Erläuterung der Plausibilitätskontrollen
99
Service
100
Austausch Messumformer / LC-Anzeige
100
Wartung der O-Ringe
101
Verfügbarkeit von Ersatzteilen
102
Verfügbarkeit von Serviceleistungen
102
Prozedur für die Rücksendung
102
Entsorgung
103
Technische Daten
104
Funktionsprinzip
104
Technische Daten
105
Messgenauigkeit
106
Prozessanschlüsse
107
Eingänge und Ausgänge
108
Zulassungen und Zertifikate
110
Abmessungen und Gewichte
111
Flanschausführungen
111
Flanschausführung ASME B16.5, Metrisch
114
Flanschausführung ASME B16.5, Imperial
116
Sandwichausführungen
118
Sandwichausführung ASME
119
Getrennte Ausführung
120
Durchflusstabellen
121
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (194 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 4 MB
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (174 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 7 MB
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (87 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Kommunikationsgerät
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einführung
7
Erforderliche Grundkenntnisse
7
Revisionsüberblick
7
Siehe Auch
7
Leistungsmerkmale
8
Modbus-RTU-Technologie
8
Modbus-Frame
9
Produktinformationen IM Internet
10
Weitere Informationen
10
2 Sicherheitshinweise
11
Installation in Explosionsgefährdeten Bereichen
11
3 Installation der Hardware
13
4 Anschließen
15
Verdrahtung
15
Gerät Schließen
17
5 Systemintegration
19
Systemintegration, Anleitung
19
Gerätename und -Adresse
19
Funktionsprüfung
19
Einstellungen der Kommunikationsparameter
20
Auswirkung einer Änderung an Baudrate oder Framing
20
Parameterzugriff
20
Inbetriebnahme mit PDM
21
Allgemeine Anweisungen
21
Inbetriebnahme-Schritte
22
Installation der EDD-Dateien
22
Siehe Auch
23
Hinzufügen des Geräts zum Netzwerk
24
Konfigurieren des Geräts
25
Einstellen Grundparameter
25
Betrieb
26
6 Funktionscodes
27
Modbus-Befehle
27
Coils Lesen
28
Befehlsnachrichten
28
Ausnahme-Antwort
29
Mehrere Register Lesen
30
Einzelne Coil Schreiben
32
Beispiele
33
Mehrere Register Schreiben
34
Ausnahme-Antworten
36
Melden der Slave-ID, Befehl
36
Behandlung von Ausnahmen
37
7 Technische Daten
39
8 Von der Messaufnehmergröße Abhängige Standardeinstellungen
41
9 Modbus-Coil-Register
43
Modbus-Holding-Register
45
Einführung in Holding Register
45
MODBUS-Anwendungseinstellungen
46
MODBUS-Treibereinstellungen
47
Menüsteuerung
48
Messaufnehmereigenschaften
49
Summenzählung
52
Impulsausgang
53
Servicesteuerung
55
Fehlermeldungen
55
Spannungssteuerung
61
Verbrauchsstatistik
62
A.12 Verbrauchsprofil
64
Leckagestatistik
65
Datalog
67
Verbrauchswerte
78
Anhang
79
Datentypzuordnung
79
CRC-Berechnung
80
Index
85
Weitere Information
87
Siemens SITRANS F Serie Betriebsanleitung (143 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Siemens SITRANS F Serie Kompaktbetriebsanleitung (68 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
5
Zweck dieser Dokumentation
5
Dokumenthistorie
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Produktkompatibilität
6
Überprüfung der Lieferung
6
Security-Hinweise
7
Transport und Lagerung
7
Hinweise zur Gewährleistung
8
Sicherheitshinweise
9
Voraussetzungen für den Sicheren Einsatz
9
Konformität mit Europäischen Richtlinien
10
Anforderungen an Besondere Einsatzfälle
10
Verwendung in Explosionsgefährdeten Bereichen
11
Einbau/Montage
13
Grundlegende Sicherheitshinweise
13
Anforderungen an den Einbauort
14
Sachgemäße Montage
15
Montage der Messaufnehmer
16
Grundvoraussetzungen für die Installation
16
Einbaulage des Messaufnehmers
17
Einbau in einem Fallrohr
20
Ausbau
21
Anschließen
23
Grundlegende Sicherheitshinweise
23
FC330 Anschließen
27
Erforderliche Kabel
27
Kabelspezifikationen
27
Stromversorgung des Messumformers und E/A-Anschluss
28
DSL und Messumformer Anschließen
28
Messumformeranschlüsse Vorbereiten
31
Stromausgang HART, CH1 Anschließen
33
Modbus (CH1) Anschließen
36
Profibus Anschließen (CH1)
37
Kanäle 2 bis 4 Anschließen
38
Ein-/Ausgangskonfiguration
40
Spannungsversorgung Anschließen - Feldgehäuse
42
Spannungsversorgung Anschließen - Wandgehäuse
43
Abschließen des Messumformeranschlusses
45
Inbetriebnahme
47
Grundlegende Sicherheitshinweise
47
Instandhaltung und Wartung
51
Grundlegende Sicherheitshinweise
51
Reinigung
52
Wartungs- und Reparaturarbeiten
53
Gerät Ersetzen
55
Rücksendeverfahren
56
Entsorgung
56
Technische Daten
59
Stromversorgung
59
Buskommunikation
59
Betriebsbedingungen
60
Zulassungen
61
Zertifikate und Support
65
Technische Unterstützung
65
A.2 Zertifikate
65
Index
67
Siemens SITRANS F Serie Kompaktbetriebsanleitung (124 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 11 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SITRANS F series
Siemens Sitrans F Serie
Siemens SITRANS F M MAG 1100
Siemens SITRANS F HART I
Siemens SITRANS F C MASS 6000 IP67
Siemens SITRANS F US-Serie
Siemens SITRANS F TRANSMAG 2
Siemens SITRANS F M Transmag 2
Siemens SITRANS F VA Tubux
Siemens SITRANS FP-Serie
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen