Funktionen
7.3 Loggerkontrolle (Einstellungen zur Datenaufzeichnung)
Ringspeicher
In der Voreinstellung sammelt der Logger Daten, bis sein Speicher voll ist. Dann stellt der
Durchflussmesser das Loggen ein, bis der Logger-Speicher wieder gelöscht wurde (siehe
Befehl "Logger loeschen"). Im Ringspeicher-Modus kann der Logger die ältesten Einträge
überschreiben, wenn sein Speicher voll ist. Ist [Ringspeicher] aktiviert, können Sie sicher sein,
dass die neuesten Daten immer aufgezeichnet werden. Wichtig: Beim Aktivieren der
Ringspeicherfunktion wird der aktuelle Inhalt des Datenloggers gelöscht.
Ringspeicher einstellen und freigeben:
1. Im Menü Logger Modus muss das Menüfeld [Speicher] ausgewählt sein.
2. Es müssen Loggerelemente ausgewählt sein (z.B. Messortname, Datum, Zeit etc.).
3. Alle aktiven Kanäle im Menü "Einst. Kanal" müssen deaktiviert sein. Um aktive Kanäle zu
4. Wählen Sie im Menü "Loggerkontrolle" Option [Ringspeicher].
5. Drücken Sie <Rechtspfeil>, um zur Optionsliste [Ringspeicher] zu gelangen.
6. Blättern Sie mit <Aufwärts-/Abwärtspfeil> zu [Ja].
7. Um die Auswahl zu speichern, drücken Sie <ENT>.
8. Als letzten Schritt müssen Sie die vorher deaktivierten Kanäle/Pfade wieder freigeben,
Uebrige LogZeit
In dem Nur-Lese-Menüfeld "Uebrige LogZeit" wird die geschätzte noch verbleibende Logging-
Zeit in Stunden und Minuten angezeigt. Dieses Menüfeld wird aktiv, sobald Datenlogging
freigegeben wird. Wenn Sie [Ringspeicher] und/oder "Ereignisbasiertes Datenlogging" (siehe
"Loggereinst.") wählen, wird das Feld [Uebrige LogZeit] ausgeblendet; die übrige Loggingzeit
hängt dann vom Loggerintervall und den in den Loggereinstellungen gewählten Optionen ab.
Logger loeschen
Verwenden Sie den Logger im voreingestellten Modus, wird irgendwann der gesamte für den
Logger vorgesehene Speicher voll sein. Tritt dies ein, müssen Sie erst Speicherplatz schaffen,
bevor Sie wieder Daten aufzeichnen können. Der Befehl [Logger loeschen] löscht ALLE
Loggerdaten. Überprüfen Sie daher die aktuell gespeicherten Daten und drucken Sie wichtige
Informationen aus, bevor Sie diesen Befehl ausgeben.
Hinweis
Auch gespeicherte Messorte verbrauchen Logger-RAM.
88
deaktivieren, wählen Sie das Menüfeld [Kanal aktivieren] und dann [Nein].
damit das Loggen beginnt.
FUE1010 IP40 (NEMA 1) Tragbares Energiedurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 2/2010, A5E02951536A Revision 01