5. Markieren Sie [Max Energiefluss] und drücken Sie <Rechtspfeil>. Geben Sie 100 %
6. Gehen Sie zu [Min Energiefluss]. Drücken Sie Taste <Rechtspfeil> und geben Sie den 0
7.3
Loggerkontrolle (Einstellungen zur Datenaufzeichnung)
Menü Loggerkontrolle
Menü Loggerkontrolle im Menü [Messeinrichtung] ermöglicht die Loggerkontrolle für die
Messkanäle und Pfade des Durchflussmessers. Mit diesem Menü können Sie Datenelemente/
Alarmereignisse, Logging-Intervalle und ein Zielverzeichnis für die Datalogger-Berichte
auswählen. Während das "Loggereinst."-Menü messkanalspezifisch ist, werden mit dem Menü
"Loggerkontrolle" globale Steuerfunktionen definiert. Das heißt, dass die hier vorgenommenen
Einstellungen für alle Messkanäle/Pfade, Durchflussmessertypen, Betriebsmodi usw. gelten.
Dies ist möglich, weil der Durchflussmesser geloggte Daten in einer einzigen Datei speichert.
In einem Nur-Lese-Feld wird im Menü [Uebrige LogZeit] die geschätzte noch verbleibende
Logging-Zeit in Stunden und Minuten angezeigt. Der Befehl "Anzeige Logger" ist im
Wesentlichen identisch mit dem Menüfeld unter [Loggereinst.]. Mit ihm können Sie die
Loggerdaten mit oder ohne Zeilenumbruch zum Grafikbildschirm übertragen. Der
"Ausgangslogger"-Befehl sendet die Daten über den seriellen Port RS-232 an ein externes
Gerät. Der Befehl "Logger loeschen" löscht die gesamte Loggerdatei.
FUE1010 IP40 (NEMA 1) Tragbares Energiedurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 2/2010, A5E02951536A Revision 01
Durchfluss für 20 mA ein. Drücken Sie <ENT>, um die Daten zu speichern.
%-Durchfluss für 4 mA ein. Drücken Sie <ENT>, um die Daten zu speichern.
①
Geben Sie hier die numerischen Energieflussdaten ein
7.3 Loggerkontrolle (Einstellungen zur Datenaufzeichnung)
Funktionen
85