Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS F FUE1010 IP40 NEMA 1 Betriebsanleitung Seite 197

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messortkonfiguration
Eine Anzahl Parameter, die der Durchflussmesser für die Messung an einem bestimmten Ort
oder Messort verwendet. Sie können mehrere unabhängige Messortkonfigurationen für den
Durchflussmesser speichern.
Messortname
Der vom Benutzer eingegebene Name, den der Durchflussrechner einem gespeicherten
Messort zuordnet. Um auf einen bestimmten Messort zuzugreifen, wählen Sie ihn aus einer
Liste von bereits gespeicherten Messortnamen aus.
Messortspeicher
Der für die permanente Datenspeicherung reservierte Teil des RAM. In diesem
Speicherabschnitt werden inaktive Messortkonfigurationen gespeichert (sowie eine
Sicherungskopie des aktiven Messorts). Wie viele Messortkonfigurationen der
Durchflussmesser speichern kann, hängt von der Größe des durch die jeweilige Anwendung
vorgegebenen dynamischen Speichers ab. Daneben verwendet das Durchflussmessgerät den
Messortkonfigurationsspeicher, um konfigurierbare Betriebsparameter wie z. B. Rohr-,
Flüssigkeits- oder Gastabellen zu speichern.
NEGFLUSS
Zählermodus, der ausschließlich für die negative Durchflusssumme bestimmt ist.
NETTO DURCHFLUSS
Zählermodus, der die positiven und negativen Durchflusssummen kombiniert.
NOTOT
Systemfunktion zur Deaktivierung des internen Zählers.
Numerische Daten
Ein in ein Menüfeld eingegebener Wert. Dies kann zum Beispiel der Außendurchmesser des
Rohrs sein.
Numerische Eingabe
Eine Zahl, die Sie in das Menüfeld eingeben, in dem numerische Daten gespeichert werden.
NummernIndex
Der berechnete Messaufnehmer-Abstandsindex, der auf der geschätzten
Schallgeschwindigkeitsmessung beruht. Der Einsteller kann diesen Index nicht überschreiben.
FUE1010 IP40 (NEMA 1) Tragbares Energiedurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 2/2010, A5E02951536A Revision 01
Glossar
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7me3502

Inhaltsverzeichnis