Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

7.9 Energie AnKal

EER
Energetischer Wirkungsgrad - Mit dem EER wird die Kühlleistung einzelner Klima- und
Wärmepumpenanlagen angegeben.
Der Wirkungsgrad wird für eine bestimmte Bedingung ermittelt, die sich aus dem
entsprechenden Gerätestandard ergibt, und ist definiert als das Verhältnis zwischen der
Nettokühlleistung (oder der abgeführten Wärme in Btu/h) und der insgesamt eingesetzten
elektrischen Energie (in Watt-Stunden). Die Einheiten für EER sind Btu/w.h.
EER = E
Dabei ist: EER = energetischer Wirkungsgrad (Btu/w.h)
E
c
P
a
7.9
Energie AnKal
In Menüfeld [Energie AnKal] können Sie eine künstliche Energierate in den aktuell
eingestellten Einheiten eingeben, die für die Analogausgänge des Geräts, die Ausgabe des
Energiesummenzählers und den Anzeigebildschirm (s. u.) verwendet wird. Mit AnKal können
die Analogausgänge getestet oder eine Referenzquelle für die Kalibrierung externer Geräte,
z. B. Fernanzeigen oder Schreiber und RTUs, vorgegeben werden. Zum Testen der
Summenzählerfunktion lassen Sie [Energie AnKal] so lange aktiviert, bis am
Diagnosebildschirm eine Summenanzeige erscheint. Die Funktion AnKal wird deaktiviert,
wenn der Cursor von dem Menüfeld wegbewegt wird.
So aktivieren Sie die Funktion Energie AnKal:
1. Bewegen Sie den Cursor mit Taste <Auf-/Abwärtspfeil> auf das Menüfeld [Energie AnKal].
2. Drücken Sie <Rechtspfeil>, um die numerische Eingabe zu aktivieren. Vor der Zahl
102
/ P
c
a
= Nettokühlleistung (Btu/h)
= eingesetzte Energie (w.h)
In Menüfeld [Energierate] wird die Eingabe in [Energie AnKal] sofort übernommen. Im Zeitablauf
wird die angezeigte Energiesumme größer.
erscheint ein Gleichheitszeichen (=).
FUE1010 IP40 (NEMA 1) Tragbares Energiedurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 2/2010, A5E02951536A Revision 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7me3502

Inhaltsverzeichnis