Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rtd-Kalibrierung - Siemens SITRANS F FUE1010 IP40 NEMA 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

7.11 RTD-Kalibrierung

4. Wenn der Frequenzzähler einen anderen Wert anzeigt, geben Sie über die Zifferntasten
5. Drücken Sie <ENT>, um die Einstellung zu speichern. Damit wird der D/A-Wandler des
6. Vergewissern Sie sich, dass der Frequenzzähler jetzt 1 kHz anzeigt.
7.11
RTD-Kalibrierung
Kalibrierung des RTD-Temperatursensors
Das Menü [RTD Kalibr.] steht auf allen SITRANS F 1010-Modellen zur Verfügung. Mit diesem
Menü können Sie die Temperatursensoren nach einem externen Standard kalibrieren. Bitte
beachten Sie, dass die Siemens RTD Temperatursensoren werkseitig bereits für eine hohe
Genauigkeit kalibriert sind. Wir raten Ihnen, die aktuellen RTD-Messwerte unter [Diagnose/
Fluessig.daten] zu prüfen, bevor Sie diese Kalibrierung vornehmen. Sie werden vielleicht
feststellen, dass eine Kalibrierung des Sensors nicht erforderlich ist. Auf jeden Fall müssen
Sie warten, bis sich der Temperaturwert stabilisiert hat, bevor Sie fortfahren. Mit dem Menü
[RTD Kalibr.] können Sie eine externe Kalibrierung vornehmen. Dies erfolgt entweder durch
Eingabe der Daten der aktuellen RTD-Temperatur oder durch ein Eisbad bei 0 °C (32 °F). Sie
können jederzeit zwischen dem intrinsischen und dem externen Kalibriermodus wechseln.
Hinweis
Wenn Sie eine externe Temperaturkalibrierung durchführen, sollten Sie die Position aller
Anschlüsse und Sensorkabel markieren und notieren. Würde nach erfolgter Rekalibrierung
der Temperatursensoren die während des Vorgangs bestehende Ausrichtung von Sensoren
und Anschlüssen verändert, wäre die Kalibrierung möglicherweise unwirksam.
1. Blättern Sie im Menü [Messeinrichtung] zu [RTD Kalibr.].
2. Drücken Sie <Rechtspfeil>, um zum Menü [RTD Kalibr.] zu gelangen.
106
den gewünschten Frequenzwert ein.
Durchflussmessgeräts so eingestellt, dass aus dem Ausgang 1 kHz abgegeben werden,
entsprechend den am Frequenzzähler angezeigten 1 kHz.
FUE1010 IP40 (NEMA 1) Tragbares Energiedurchflussmessgerät
Betriebsanleitung, 2/2010, A5E02951536A Revision 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7me3502

Inhaltsverzeichnis