8
Elektrischer Anschluss – Allgemeines
Bild 10 EMS-Anschluss am Installationsmodul
7.13.2 Vorlauftemperaturfühler T0
Der Temperaturfühler gehört zum Lieferumfang der Inneneinheit.
▶ Temperaturfühler 1–2 Meter hinter dem 3-Wege-Ventil oder am Puf-
ferspeicher, sofern vorhanden, montieren.
▶ Vorlauftemperaturfühler am Installationsmodul im Schaltkasten der
Inneneinheit an Klemme T0 anschließen.
7.13.3 Außentemperaturfühler T1
Wenn die Länge des Temperaturfühlerkabels im Freien
mehr als 15 m beträgt, ein abgeschirmtes Kabel verwen-
den. Das abgeschirmte Kabel muss in der Inneneinheit
geerdet werden. Die maximale Länge des abgeschirmten
Kabels beträgt 50 m.
Ein im Freien verlaufendes Temperaturfühlerkabel muss mindestens fol-
gende Anforderungen erfüllen:
2
Kabeldurchmesser: 0,5 mm
Widerstand: max. 50 Ohm/km
Anzahl Leiter: 2
▶ Fühler an der kältesten Seite des Hauses montieren (normalerweise
an der Nordseite). Fühler vor direkter Sonneneinstrahlung, Zugluft
usw. schützen. Fühler nicht direkt unter dem Dach montieren.
18
6 720 809 156-42.2I
Bild 11 Anbringung von Außentemperaturfühlern
7.14
Mit der Bedieneinheit kann in der Werkseinstellung ein Heizkreis ohne
Mischer geregelt werden. Wenn weitere Kreise installiert werden sollen,
ist für jeden ein Mischermodul erforderlich. Es können maximal 4
Mischermodule pro Anlage installiert werden.
▶ Mischermodul, Mischer, Umwälzpumpe und sonstige Komponenten
entsprechend der gewählten Anlagenlösung installieren.
▶ Mischermodul am Installationsmodul im Schaltkasten der Innenein-
heit an Klemme EMS anschließen.
▶ Einstellungen für mehrere Heizkreise gemäß Anleitung der Bedie-
neinheit vornehmen.
Wenn an der EMS-Klemme bereits eine Komponente angeschlossen ist,
den Anschluss gemäß Abb. 10 an derselben Klemme parallel vorneh-
men. Wenn in der Anlage mehrere EMS-Module installiert werden, diese
gemäß Abb. 16, Kapitel 8.9 anschließen.
8
Mehrere Heizkreise (Zubehör Mischermodul, siehe
separate Anleitung)
Elektrischer Anschluss – Allgemeines
GEFAHR: Stromschlaggefahr!
Die Komponenten der Wärmepumpe sind stromfüh-
rend.
▶ Vor Arbeiten an der Elektrik die Komponenten vom
Netz trennen.
IDUS 6-13.2 E/B – 6 720 814 475 (2015/06)
N
NW
NE
W
E
SW
SE
S
6 720 809 156-23.1I