7.2 Aufbau der Statusinformationen
Der Ausgabestring beginnt mit einem Kontrollzeichen STX (02H) (Start of Text) in der ASCII- Tabelle und
endet mit einem ETX (03H) (End of Text).
Damit die Statusinformationen von den gelesenen Codes getrennt werden können, werden die Statusinfor-
mationen in Beginn- und Endbezeichner eingeschlossen. Hierfür werden die Sync-Zeichen „<" und „>"
verwendet.
Die Länge der Statusinformationen ist auf jeweils 11 Zeichen festgelegt. Diese beinhalten folgende Daten
bzw. Informationen, die im nachfolgenden Abschnitt detailliert beschriebenen werden:
<AABCCDDEEEE>
Statusbyte
AA:
B:
Erfolgsbestätigung
CC:
Anzahl der korrigierten Bits
DD:
Anzahl der korrigierten Bytes
EEEE: Benötigte Auswertezeit
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
ODT-MAC340...
7 Statusinformationen
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
7-2