Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Omnitron ODT-MAC340 Serie Handbuch Seite 53

Werbung

Kommando
Beschreibung
Das Lesfenster 1 darf aus technischen Gründen nicht ausgeschaltet bzw. deaktiviert
werden.
SXn
Setzen der X-Position des aktiven Fensters; der angegebenen Hexadezimalwert wird
mit dem Faktor 8 multipliziert
SX1: Setzen des Fensteranfangs links
SX2: Setzen der zugehörigen X-End-Koordinate rechts
SX3: Setzen des Justagefensteranfangs links
SX4: Setzen der zugehörigen X-End-Koordinate rechts
Beispiel: SX1:0a = linken Fensterrand auf 80 Pixel setzen
SYn
Setzen der Y-Position des aktiven Fensters; der angegebenen Hexadezimalwert wird
mit dem Faktor 8 multipliziert
SY1: Setzen des Fensteranfangs oben
SY2: Setzen der zugehörigen Y-End-Koordinate unten
SY3: Setzen des Justagefensteranfangs oben
SY4: Setzen der zugehörigen Y-End-Koordinate unten
Beispiel: SY1:0a = oberen Fensterrand auf 80 Pixel setzen
Lesewiederholung
LW
Anzahl der Lesewiederholungen nach einem Triggersignal bis zum Erfolgen einer
Gutleseung
0000 = aus
bis
FFFF = 65.535 Lesewiederholungen
WV
Lesewiederholung mit einem erhöten bzw. erniedrigtem Verstärkungswert
00 = aus
01 = ein (maximale Anzahl an Wiederholungen)
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
ODT-MAC340...
6 Kommandoschnittstelle
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
6-21

Werbung

loading