IC-KP2-2HB17-2V1D
Befehle
Befehl: write multiple registers (10h)
Mit diesem MODBUS-Befehl (Request) starten Sie Systembefehle und Schreib-/Lesebefehle.
Für den Request müssen Sie folgende Parameter kennen:
Startadresse (abhängig vom Kanal)
Anzahl der zu schreibenden Register
Die IDENTControl Compact sendet eine Antwort. Sie führt einen Schreib-/Lesebefehl ab der
ersten Adresse des jeweiligen Kanals aus. Falls die IDENTControl Compact den Befehl
mehrmals hintereinander ausführen soll, ändern Sie die ersten vier Bytes des Telegramms.
Dafür setzen Sie das Togglebit.
Beispiel
In diesem Beispiel stellen Sie den Datenträgertyp IPC03 an Kanal 2 ein und führen einen
Schreib-/Lesebefehl durch.
Voraussetzungen
Ein Lesekopf vom Typ IPH-XX ist an Kanal 2 angeschlossen.
■
Die IP-Adresse der IDENTControl Compact ist eingestellt.
■
Es besteht eine Netzwerkverbindung.
■
Einstellungen im MODBUS-Master
Slave IP-Adresse:
Timeout:
Geräte-ID:
Startadresse:
Anzahl der zu schreibenden Register:
Der Befehl write multiple registers wird ausgeführt. Der Datenträgertyp wird mit dem Befehl
change tag (CT) eingestellt.
Adresse
(0-basiert)
2000d
2001d
2002d
2003d
36
Registeraufteilung
Verwendung
Bytenummer des
Identifikations-
telegramms
High Byte
reserviert
Low Byte
reserviert/Löschbit (LSB)
High Byte
Länge des
Byte 0
Identifikationstelegramms
ab diesem Byte
Low Byte
Länge des
Byte 1
Identifikationstelegramms
High Byte
Befehlscode
Byte 2
Low Byte
reserviert/Kanal/Togglebit
Byte 3
High Byte
Datenträgertyp
Byte 4
High Byte
Low Byte
Datenträgertyp
Byte 5
Low Byte
Kanal 0
Kanal 1
Kanal 2
maximal 123d
IP-Adresse der IDENTControl Compact
1000 ms
1
2000d
4d
Inhalt Bedeutung
00h
-
00h
kein Löschvorgang
00h
-
06h
6 Byte lang
04h
change tag
00h
keine Kanalangabe
notwendig
30h
IPC03
33h
IPC03
0d
1000d
2000d