IC-KP2-2HB17-2V1D
Befehle
Die Auswerteeinheit ist im Netzwerk ein IO-Device, das im Betrieb zyklisch mit dem IO-
Controller kommuniziert.
7.9.2
Projektierung mittels Gerätebeschreibung (GSD)
Ein Profinet IO-Gerät wird wie bei PROFIBUS DP über eine Gerätebeschreibung in das
Projektierungswerkzeug eingebunden. Die Eigenschaften eines IO-Devices werden in der
GSD-Datei beschrieben. Die GSD-Datei enthält die Daten eines Feldgerätes (technische
Merkmale und Informationen zur Kommunikation), die Sie benötigen, um das Gerät in einem
Profinet-Netzwerk zu betreiben.
Die GSD-Datei der IO-Devices importieren Sie in das Projektierungswerkzeug. Den einzelnen
IO-Kanälen der Feldgeräte werden Peripherie-Adressen zugeordnet. Die Peripherie-
Eingangsadressen enthalten die empfangenen Daten. Das Anwenderprogramm wertet diese
aus und verarbeitet sie. Das Anwenderprogramm bildet die Peripherie-Ausgangswerte und gibt
sie an die Auswerteeinheit.
Wenn die Projektierung abgeschlossen ist, erhält der IO-Controller die Projektier- und
Konfigurationsdaten. Die IO-Devices werden automatisch vom IO-Controller parametriert und
konfiguriert.
Die GSD-Datei finden Sie als Download auf unserer Internetpräsenz (http://www.pepperl-
fuchs.com), indem Sie den Gerätenamen suchen und auf Technische Dokumente klicken.
In der GSD-Datei sind folgende Datenfeldgrößen (Module) vordefiniert:
Für Schreib-/Lesebetrieb:
"In/Out 8 Bytes"
"In/Out 12 Bytes"
"In/Out 16 Bytes"
"In/Out 20 Bytes"
"In/Out 24 Bytes"
"In/Out 28 Bytes"
"In/Out 32 Bytes"
"In/Out 64 Bytes"
Für reinen Lesebetrieb:
"8 In/4 Out Bytes"
"12 In/4 Out Bytes"
"16 In/4 Out Bytes"
"20 In/4 Out Bytes"
"24 In/4 Out Bytes"
"28 In/4 Out Bytes"
"32 In/4 Out Bytes"
"64 In/4 Out Bytes"
Aus den vordefinierten Modulen wählen Sie ein Modul aus. Dabei müssen Sie darauf achten,
dass die Datenfeldgröße abhängig vom Parameter Wortanzahl ausreichend ist für die
verwendeten Schreib-/Lesebefehle.
Hinweis!
In der GSD-Datei ist die Data Hold Time hinterlegt. Dieser Wert kann über die Eigenschaften
des IO-Device geändert werden.
48
entspricht
1 Wort
(32 Bit)
"
2 Wörtern
"
3 Wörtern
"
4 Wörtern
"
5 Wörtern
"
6 Wörtern
"
7 Wörtern
"
15 Wörtern
entspricht
1 Wort
(32 Bit)
"
2 Wörtern
"
3 Wörtern
"
4 Wörtern
"
5 Wörtern
"
6 Wörtern
"
7 Wörtern
"
15 Wörtern
Eingangs- und Ausgangsdaten
"
"
"
"
"
"
"
Eingangsdaten
"
"
"
"
"
"
"