7522-M004-02
DE
Seite 35 von 96
G10156.15
12.8.1 Wulstabdrücken und Abnahme
BLEIBEN SIE BEIM HERAUSZIE-
HEN DES AUFPUMPRINGES DES
MEHRTEILIGEN REIFENHALTERS
NICHT VOR DEM RAD STEHEN, DA
DAS PLÖTZLICHE AUSSTOSSEN
SCHWERE SCHÄDEN ODER VER-
LETZUNGEN VERURSACHEN KANN.
BEI JEDEM AUF-/ABZIEHEN VON
REIFEN IST ZU KONTROLLIEREN,
DASS DER SPERRDRUCK DER
RAD ZENTRIERVORRICHTUNG
DEM MAX. BETRIEBSDRUCK (180
BAR) NAHE IST.
• Das Rad auf die Spindel so wie im Paragraph "AUF-
SPANNEN DES RADES" beschrieben montieren und
sich darüber vergewissern, dass die Luft abgelassen
wurde.
• Die Arbeitstellung D (Abb. 4) einnehmen.
• Den Werkzeugträgerarm in Arbeitstellung (Abb. 14
Pkt. 1) auf die Innenseite des Reifens stellen und
sich versichern, dass der Arm von der passenden
Sicherheitssperre blockiert wird (Abb. 1 Pkt. 8).
• Die Abdrückscheibe am Felgenreifenrand ausrichten
(siehe Abb. 40).
• Die Spindel drehen und dabei Schmiermittel auf die
gesamten Felgenschulter auftragen, dabei gleichzeitig die
Abdrückscheibe so lange stückweise vorschieben bis es
zum Ablösen des ersten Wulst gekommen ist (da es sich
hierbei um Reifen mit Schlauch handelt, müssen diese
Arbeitsschritte besonders aufmerksam und sorgfältig
durchgeführt werden, dies insbesondere dann, wenn es
zum Ablösen des Wulst kommt. Hier muss das Vorschie-
ben der Abdrückscheibe sofort gestoppt werden, um eine
Beschädigung des Schlauchs und des Ventils zu vermeiden.
• Den Werkzeugsträgerarm in "Ruhestellung" (Abb. 15
Pkt. 1), bringen, den Arm durch den Manipulator
auf die Außenseite des Rads stellen, dann ihn in "Ar-
beitstellung" (Abb. 14 Pkt. 1) wieder bringen und
ihn mit passenden Sicherheitshaken blockieren.
BEDIENUNGS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
• Den Werkzeugsträgerskopf wie beschreiben im be-
• Die Spindel drehen und dabei Schmiermittel auf die
• Gleichzeitig die Abdrückscheibe so lange stückweise
• Das Verfahren wiederholen: die Abdrückscheibe ge-
Abb. 40
Abb. 42
• Den Wulstkern entfernen.
• Den "O-Ring", falls vorhanden, entfernen.
• Nach dem Aushaken den Werkzeugträgerarm kip-
• Die Spindel so lange senken, bis das Rad sich auf
• Die Arbeitstellung einnehmen B (Abb. 4).
• Das bewegliche Trittbrett hinaus fahren bis der
treffenden Paragraph durch 180° drehen, um die
Abdrückscheibe mit der Außenseite des Reifens sich
zu berührt (siehe Fig. 41).
Abb. 41
gesamte Felgenschulter auftragen.
vorschieben, bis es zum Ablösen des Wulstes gekom-
men ist.
gen dem Wulstkern vorschieben (siehe Abb. 42), bis
der Sperr-Ring freigelassen wird (Abb. 42 Pkt. 1).
Der Ring wird später durch Hebel gezogen (Abb. 42
Pkt. 2).
pen und so in die „Ruhestellung" bringen (Abb. 15
Pkt. 1).
dem Trittbrett stützt.
Reifen völlig aus der Felge geht aus (im Fall von
Schlauchreifen, sich versichern, dass die Ventil wäh-
rend des Ausbauverfahrens nicht beschädigte wird).
RAVAGLIOLI S.p.A.