7522-M004-02
DE
Seite 25 von 96
G10156.15
12.5.1 Werkzeugsdrehung
Die Drehung von 180° des Werkzeugsträgerskopfs
automatisch passiert durch Befehl von Manipulator
(Abb. 7 Pkt C und D).
12.5.2 Abziehen/Einsetzen des Werkzeugsat-
zes
Der Werkzeugsträgerskopf hat zwei Arbeitstellungen.
DIE FOLGENDE VERFAHREN MÜS-
SEN MIT DEM WERKZEUGSKOPF
IN "RUHESTELLUNG" DURCHGE-
FÜHRT WERDEN.
Um von einer Stellung zur anderen sich zubewegen,
den Sicherheitsplint entfernen (Abb. 16 Pkt. 1) und
die Hebel (Abb. 16 Pkt. 2) manuell herausziehen. Den
Werkzeugsträgerskopf manuell heben oder senken, bis
die Sperrlöcher passen zusammen (Abb. 16 Pkt. 3).
WÄHREND DER
GUNG DES WERKZEUGSTRÄ-
GERSKOPFS, DEM KOPF DENSEL-
BEN MIT DER FREIEN HAND NACH
UNTEN FOLGEN.
In der neuen Stellung, ist es nötig, die Hebel (Abb. 16
Pkt. 2) im passenden Loch wieder stecken, und den
Sicherheitsplint (Abb. 16 Pkt. 1) wieder montieren.
Abb. 16
1
BEDIENUNGS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
SENKBEWE -
3
2
12.6 Tubeless-Reifen
12.6.1 Wulstabdrücken
STECKEN SIE NIEMALS IRGEND
WELCHE KÖRPERTEILE ZWI-
SCHEN DIE WERKZEUGGRUPPE
UND DEN REIFEN.
BEI JEDEM AUF-/ABZIEHEN VON
REIFEN IST ZU KONTROLLIEREN,
DASS DER SPERRDRUCK DER
RAD ZENTRIERVORRICHTUNG
DEM MAX. BETRIEBSDRUCK (180
BAR) NAHE IST.
A. Das Rad, so wie im vorausgehenden Paragraph
beschrieben, in der Spindel einspannen.
B. Alle Auswuchtgewichte von der Felge entfernen. Das
Ventil herausziehen und die Luft aus dem Reifen
ablassen.
C. Sich in die Arbeitsposition C begeben (Abb. 4).
D. Den Werkzeugträgerarm in die Arbeitsposition sen-
ken (eingehakter Sicherheitssperrkegel) (Abb. 14).
IMMER PRÜFEN, OB DER ARM
KORREKT AM WAGEN EINGEHAKT
WURDE.
E. So wie auf der dargestellt in Abb. 17 die Abdrück-
scheibe (Abb. 17 Pkt. 1) ausrichten, dazu auf den
entsprechenden Manipulator einwirken; das äußere
Profil der Felge (Abb. 17 Pkt. 2) muss leicht an
der Abdrückscheibe streifen.
2
1
Abb. 17
DIE ABDRÜCKSCHEIBE DARF
KEINEN DRUCK AUF DIE FELGE
AUSÜBEN, SONDERN NUR AUF
DEN REIFENWULST.
RAVAGLIOLI S.p.A.
3