RAVAGLIOLI S.p.A.
• Die Spindel senken (Abb. 25 Pkt. C) bis das Werk-
zeug in Herausziehenstellung sperren (Abb. 25
Pkt. D).
• Das Werkzeug nach außen hin verschieben (Abb. 26
Pkt. E) bis den Wulst in Ausbaustellung bringen.
• Dann das Rad im Uhrzeigersinn bis den kompletten
Austritt des ersten Wulstes drehen.
Für alle Modelle
• Ist die Abnahme des äußeren Wulstes erfolgt, den
Werkzeugträgerarm aus dem Rad entfernen, es aus-
haken und, durch Anheben, in seine "Ruhestellung"
bringen (Abb. 15 Pkt. 1); durch Betätigen des Ma-
nipulators den Werkzeugträgerarm auf die Radinnen-
seite bringen, dann in Arbeitstellung" "zurückführen
(Abb. 14 Pkt. 1) und mit dem entsprechenden
Sicherheitshaken feststellen.
SEHR VORSICHTIG DEN WERK-
ZE U GS TR ÄG ER ARM WIEDER
POSITIONIEREN, UM MÖGLICHE
HANDQUETSCHEN ZU VERMEI-
DEN.
BEDIENUNGS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Abb. 25
Abb. 26
IMMER PRÜFEN, OB DER ARM
KORREKT AM WAGEN EINGEHAKT
WURDE.
• Die Arbeitstellung einnehmen D (Abb. 4).
• Den Werkzeugsträgerskopf durch 180° drehen, um
den Krallewerkzeug (Abb. 27 Pkt. 1) zwischen dem
Rand der Felge und dem Wulst des Reifens zustecken.
Abb. 27
• Die Felge ungefähr 4-5 cm vom Werkzeug entfernen,
so dass ein eventuelles Aushaken des Wulst vom
Werkzeug verhindert werden kann.
• Die Arbeitstellung einnehmen B (Abb. 4).
• Das Krallenwerkzeug so verschieben, dass ein leich-
tes Einfügen des Hebels zwischen Felge und Wulst
linkst vom Werkzeug möglich ist. Während man den
Hebel niedergedrückt hält, das Rad so lange senken,
bis der Felgenrand sich in einem Abstand von 5 mm
vom Krallenwerkzeug befindet, dann die Spindel
gegen den Uhrzeigersinn drehen bis das Abziehen
des Reifens ergänzen.
DAS ABRÜCKEN DER WÜLSTE
VON DER FELGE VERURSACHT
EIN HERABFALLEN DES REIFENS.
DESHALB IMMER KONTROL -
LIEREN, DASS SICH NIEMAND
ZUFÄLLIG IM ARBEITSBEREICH
AUFHÄLT.
7522-M004-02
Seite 28 von 96
G10156.15
DE
1