RAVAGLIOLI S.p.A.
Der "Hebel I" hat vier Arbeitsstellungen mit gehaltenen
Betätigung:
- Wenn der Hebel nach rechts oder links gerückt wird,
wird die Verschiebung des Spindelschlittens entspre-
chend nach rechts oder links bedient.
- Hebel nach oben oder unten: befiehlt es beziehungs-
weise den Aufstieg und den Abstieg des Spindelträ-
gerarms.
"Pedal A" befiehlt die im Uhrzeigersinn oder gegen dem
Uhrzeigersinn Drehung der Spindel.
Wenn jeder Antrieb betätigt wird, wird die Maschine
wieder gestartet, und blinkt der Led "A".
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
Abb. 9
BEDIENUNGS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
11.4 S t e u e r s ä u l e n s a t z m i t N o t t a s t e
(serienmäßig bei einigen Modellen)
Das Befehlspult (Manipulator) kann den Stellungs-
erfordernissen des Bedieners gemäß bewegt werden.
Wir empfehlen, der Befehl in Bereich frei von Hinder-
nissen zu stellen, um eine komplette und helle Sicht
von der Betriebszone zu haben.
KONTROLLIEREN, DASS SICH
KEINE PERSONEN ODER DINGE
AUSSERHALB DES SICHTFELDES
DES BEDIENERS BEFINDEN, DAS
VOM REIFEN VERDECKT WIRD
(BESONDERS DINGE GROSSEN
AUSMASSES).
Der "Hebel A" hat vier Arbeitsstellungen mit gehaltenen
Betätigung:
- Hebel nach rechts oder nach links: befiehlt es die
Neupositionierung des Werkzeugs auf dem Wagen
nach rechts oder links.
- Hebel nach oben oder nach unten: senkt oder bezie-
hungsweise hebt es den Werkzeugsträgerarm.
Der "Hebel B" hat vier Arbeitsstellungen mit gehaltenen
Betätigung:
- Hebel nach oben oder unten: befiehlt es beziehungs-
weise den Aufstieg und den Abstieg des Spindelträ-
gerarms.
- Hebel nach rechts oder nach links: bewegt es den
Spindelsträgerwagen rechts oder links.
"Knopf C" mit Dauertätigkeit Stellung, gedrückt be-
fiehlt er die Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
des Werkzeugsträgerskopfs (von der hintere Teil des
Werkzeugs).
"Knopf D" mit Dauertätigkeit Stellung, gedrückt be-
fiehlt er die Drehung im Uhrzeigersinn des Werkzeugs-
trägerskopfs (von der hintere Teil des Werkzeugs).
"Knopf E" mit Dauertätigkeit Stellung, gedrückt befiehlt
er die Öffnung der Rad Zentriervorrichtung.
"Knopf F" mit Dauertätigkeit Stellung, gedrückt befiehlt
er den Verschluss der Rad Zentriervorrichtung.
"Pedal G" befiehlt die im Uhrzeigersinn oder gegen
Uhrzeigersinn Drehung der Spindel.
Drückt man hingegen das "Pedal H" gemeinsam mit
einer horizontalen Bewegung des Hebels "A" verdoppelt
sich die Geschwindigkeit des Werkzeugswagens
Der "Pilzknopf I" wenn gedrückt, stoppt sofort jeden
Vorgang, den die Reifenmontiermaschine ausführt.
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
7522-M004-02
Seite 20 von 96
G10156.15
DE