Seite 52
Inhaltsverzeichnis Fehlerdiagnose Gerät senkt sich von allein ab. Sicherheit Gerät hebt nicht auf maximale Hö- Sicherheitshinweise in dieser An- leitung Gerät hebt nicht beim ersten Hub Gefährlichkeit dieser Maschine Pumpe baut keinen Druck mehr auf Bestimmungsgemäße Verwen- Betriebsstörungen / Wartung der dung Ventile Gefahren durch Zubehör...
Sicherheit 1.3 Bestimmungsgemäße Ver- wendung 1.1 Sicherheitshinweise in die-ser Verwendung Anleitung • Heben von Lasten bis Maximalgewicht Gefahr • Arbeiten an gehobener Tischplatte Weist darauf hin, daß bei Nicht- • Hubwagen: Verfahren von Lasten im be-achtung schwere oder sogar abgesenkten Zustand tödli-che Verletzungen die Folge sind.
1.6 Gefahrenquellen 1.7 Zugelassene Bediener Scheren / Der Bediener muß Unterrahmen • das 18. Lebensjahr vollendet haben Quetsch- und Was? • in der Bedienung unterwiesen sein Mechanik Scherstellen • seine Befähigung zum Bedienen des Verlust von Gerätes dem Unternehmer nachgewie- Gefahr! Gliedmaßen / sen haben Leben...
1.11 Bildsymbole Schutzeinrichtungen 2.1 Blende i m Z ylinderanschluß Begrenzt den Durchfluß bei Bruch der Hydraulikleitungen. 2.2 Senkbremsventil Festeingestellte Begrenzung des Durch- flusses (Senkgeschwindigkeit) Abb. 1: Sicherheits- und Bedienungshin- 2.3 Überdruckventil weise am Hubwagen Festeingestellte Begrenzung auf Nenn- druck. 2.4 Faltenbalg (otional) Abb. 2: Verhindert das Hineingreifen in den an- 1.
Inbetriebnahme Technische Daten siehe Maßblatt im An- hang 3.1 Aufstellen / Montieren Vorsicht Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Montieren der Federn. Abb. 6: • Betätigen Sie die Feststeller der Räder. Das Teilepaket enthält: • Montieren Sie Deichsel und Feder ge- • Pos. 1 - Fußpedal mäß...
Bedienung 4.3 Verschieben/Kippen • Stellen Sie sich vor das Gerät Fußpedal • Die Feststeller der Räder sind noch betätigt Heben • Zum Verschieben oder Kippen der Platt- form setzen Sie einen Schrauben- Senken schlüssel auf die entsprechende Spin- del vorn bzw. seitlich am Rahmen •...
Außerbetriebnahme Prüfung Gerät mit Bei: Bei: 6.1 Prüfung vor der ersten Inbe- • Wartung Arbeitsende triebnahme • Reinigung • Inspektion Dieses Gerät wurde vom Herstel- • Reparatur ler vor Auslieferung geprüft. • Batterie laden Hubgeräte, die nicht betriebs- Fußpumpe • Last abnehmen Gerät bereit angeliefert werden, müs- •...
6.3 Prüfliste Gerätetyp Lfd.-Nr. Serien-Nr. Mechanik Zylinderbolzen gesichert £ Alle Scherenbolzen gesichert £ Feststeller der Räder funktionstüchtig (sofern vorhanden) £ Gerät sauber £ Aufkleber vorhanden und lesbar £ Schweißkonstruktion ohne Beschädigung £ Gerät hält die Last mind. 10 min. in höchster Position £...
Inspektion / Wartung 7.4 Hydraulikeinheit warten 7.1 Wartungsplan Gefahr Hydrauliköl kann Hautausschlä- Was? Wann Beschreibung ge und andere Gesundheits- Reinigen Bei Bedarf 7.2 schädigungen hervorrufen. Ver- meiden Sie längeren Hautkon- Gleitlager prüfen alle 250 h takt. Waschen Sie sich nach Jährlich, bei Kontakt gründlich. Hydraulikölstand prüfen, auffüllen Prüfung...
7.5 Wechselintervalle 7.8 Entlüftung der Hydraulik • Gerät auf unterste Position ablassen. Das Hydrauliköl muß erstmals nach 50 • Ölauffangbehälter unter die Pumpe Betriebsstunden gewechselt werden, an- stellen. sonsten in Intervallen von 500 h, jedoch • Entlüftungsschraube am Zylinder etwas spätestens alle zwei Jahre.
Fehlerdiagnose 8.2 Gerät hebt nicht auf maxima- le Höhe Gefahr • Überprüfen Sie den Ölstand (siehe 7.4). Arbeiten an der hydraulischen Ausrüstung dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden! 8.3 Gerät hebt nicht beim ersten Beachten Sie die Sicherheitshin- weise. • Betätigen Sie mit der rechten Hand das Senkpedal, während Sie mit der linken Hand einige schnelle Pumpbewegun- Entlüftungs- gen ausführen.
Allgemeines 10 Anhang 9.1 Transportschäden Technische Daten Alle Lieferungen sind vom Besteller zu Mechanik versichern. Eventuelle Ansprüche bezüg- lich der Transportverantwortung müssen Traglast 1000 kg wir ablehnen. Unsere Verantwortung er- Belastungsart Flächenlast streckt sich auf die Übergabe des Gerä- Bauhöhe 635 mm tes in fabrikneuem Zustand an den Trans- Nutzhub 1330 mm...
Seite 64
Maßblatt KT100 KT100_KT100XT_(0970M00100)_R1_UN_00...