Inhaltszusammenfassung für Meteo Control WEB'log Comfort
Seite 1
WEB'log Comfort Bedienungsanleitung WEB'log Comfort 110621 - de...
Seite 2
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Die Firma meteocontrol GmbH kann daher für Fehler und daraus resultierende Folgen keine Haftung übernehmen. Technische Änderungen vorbehalten. 2/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Beschädigte Geräte müssen sofort außer Betrieb genommen und durch eine Elektro-Fachkraft geprüft werden Beim Einsatz des Gerätes müssen die örtlichen Bestimmungen beachtet werden Die Sicherheit des Gerätes und Bedieners ist nicht gewährleistet, wenn es entgegen den beschriebenen Sicherheitshinweisen betrieben wird WEB'log Comfort 110621 - de 5/53...
Zum Menü Auswahl Zeitraum (Tag, Monat, Jahr) Zum Menü Einstellungen Zum Menü Systemeinstellungen Zum Menü Wechselrichter Zum Menü Internet Anzeige Bedienermodus: Administrator Zum Menü Übersicht Lokaler Alarm liegt an (Roter Hintergrund) Meldungen (Blauer Hintergrund) WEB'log Comfort 110621 - de 7/53...
Seite 8
Cursor nach rechts oder Zeitfenster plus 1 Stunde Datenaufzeichnung gestoppt Datenaufzeichnung gestartet Zeitmaßstab vergrößern Zeitmaßstab verkleinern Bedienereingabe verwerfen, zurück zum übergeordneten Menü Bedienereingabe bestätigen, zurück zum übergeordneten Menü Option ausgewählt (grün) Option nicht ausgewählt (grau) 8/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
WEB'log Comfort 421.160 Type Analog Item No. 421160 2610 001 2010 MADE IN GERMANY Abb. 3: Typenschild Geräteart und Variante Modemtyp, Seriennummer und Herstellungsjahr Hinweis: Item-Nummer vom Typenschild für die spätere Konfiguration des Gerätes notieren. 10/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
PSTN (internes Ethernet Digital- Analog- Digital- netzteil Analogmodem) eingänge eingänge ausgang DI 1 AI 1 DO Pos +24 V DC a2 (out) DO Neg a1 (in) DI 2 AI 2 b1 (in) b2 (out) WEB'log Comfort 110621 - de 11/53...
Liegt am Eingang für die Versorgungsspannung eine Spannung höher oder niedriger als 24 V DC an, kann das Gerät beschädigt oder zerstört werden. – Nur das Original-Steckernetzteil verwenden. – Steckernetzteil nur aus dem öffentlichen Netz mit Spannung versorgen (Kein Inselbetrieb). WEB'log Comfort 110621 - de 13/53...
Li2YCYv (TP) des Herstellers „Lapp Kabel“ oder gleichwertig. Dieses Kabel ist zur direkten Verlegung im Erdreich geeignet. Für größere Leitungslängen ist der Einsatz von Repeatern erforderlich. Mehrere, separate Leitungen mit dieser Länge erfordern einen Hub. 14/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Zwei Schrauben soweit andrehen, dass das Gerät fest sitzt Abb. 4: Seitenansicht Wandmontage Abdeckung abnehmen Gerät aushängen Gerät Wand Gerät einhängen Befestigungsschrauben Demontage Zwei Befestigungsschrauben lose drehen Gerät nach oben schieben und von den Schrauben abnehmen WEB'log Comfort 110621 - de 15/53...
Verbindung zu einem Switch / Hub über ein ungekreuztes Netzwerkkabel. PSTN Ether DA RS485 RS485 RS485 RS485 RS422 RS422 Abb. 6: Ungekreuztes Netzwerkkabel (1) Datenlogger (3) Hub / Switch (2) Ungekreuztes Netzwerkkabel (4) Computer / Laptop Hinweis: Der Hub/Switch gehört nicht zum Lieferumfang. 16/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Die Schirmung der Busverkabelung ist jeweils nur an einem Ende der Verbindung zu erden Bei der Verlegung der Busverkabelung auf möglichst großen Abstand zu AC-Leitungen achten Zur Vermeidung von Reflexionen muss der Bus immer mittels Parallelterminierung abgeschlossen werden 18/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
(3) Buskabel zum WEB'log Signaladern RS485 A und RS485 B nicht vertauschen Für Buskabel verdrilltes und abgeschirmtes Adernpaar verwenden RS485-Bus nach dem letzten Gerät terminieren (Je nach Typ durch Widerstand, Schalter, Drahtbrücke,...) WEB'log Comfort 110621 - de 19/53...
(5) Abschlussstecker RJ45 (10) Abschlussstecker letzter WR Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät. Busabschluss: Entweder Abschlussstecker mit 120 Ohm an Pin 6 und Pin 7 oder Abschlussstecker mit Brücke zwischen Pin 5 und 6 WEB'log Comfort 110621 - de 21/53...
(4) Erster und folgende Wechselrichter (9) Ethernet-Patchkabel (5) Letzter Wechselrichter (10) Drahtbrücke Terminierung Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät RS485-Bus am letzten Wechselrichter terminieren (Drahtbrücke (10) zwischen den Klemmen T und B einlegen) 22/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Seite 23
(6) Erster und folgende Wechselrichter (13) Stecker Terminierung (7) Letzter Wechselrichter Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät RS485-Bus am ersten und den folgenden Wechselrichtern nicht terminieren RS485-Bus am letzten Wechselrichter terminieren (Terminierungsstecker (13) in RJ45-Buchse stecken) WEB'log Comfort 110621 - de 23/53...
(8) Schiebeschalter Terminierung 2x Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät. RS485-Bus am ersten und den folgenden Wechselrichtern nicht terminieren (Beide Schiebeschalter (8) auf Stellung „OFF“) RS485-Bus am letzten Wechselrichter terminieren (Beide Schiebeschalter (8) auf Stellung „ON“) WEB'log Comfort 110621 - de 27/53...
Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät. Busadresse Wechselrichter einstellen (laut Anleitung Wechselrichter) Bei erstem und folgenden WR den Schalter „S1“ auf „OFF“ stellen Am letzten Wechselrichter den Schalter „S1“ auf „ON“ stellen WEB'log Comfort 110621 - de 29/53...
Beim Anschluss der Wechselrichter die mitgelieferten Stecker verwenden Nach dem letzten Wechselrichter den RS485-Bus mit zwei Drahtbrücken terminieren An jedem Wechselrichter einstellen: - Busadresse - Baudrate: 57 600 Bd - RS485-Parität: „Ein“ - Protokoll: 3 30/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
(5) Erster Wechselrichter Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät An der Interface Card jeweils Empfangsseite (Rx) und Sendeseite (Tx) durch Brücke verbinden Nach dem letzten Wechselrichter den RS485-Bus mit Widerstand 120 Ohm terminieren WEB'log Comfort 110621 - de 31/53...
Seite 32
(Slot 1 oder 2) Jumper 3, 4 einstellen. (Jumper 1...4 sind nicht bei allen Modellen vorhanden) Bei erstem und folgenden Wechselrichtern: RS485-Busterminierung ausschalten mit Jumper 6 Bei letztem Wechselrichter: RS485-Busterminierung einschalten mit Jumper 6 32/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Beim Anschluss der Wechselrichter die mitgelieferten Stecker verwenden Nach dem letzten Wechselrichter den RS485-Bus mit zwei Drahtbrücken terminieren An jedem Wechselrichter einstellen: - Busadresse - Baudrate: 57 600 Bd - RS485-Parität: „Ein“ - Protokoll: 3 WEB'log Comfort 110621 - de 33/53...
(5) Letzter Wechselrichter Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät. RS485-Kommunikationsschnittstelle „Piggy-Back“ in SMA- Wechselrichter einbauen (laut Anleitung Wechselrichter) Am letzten Wechselrichter den Jumper auf „A“ setzen Hinweis: Nur Original Piggy-Back von SMA verwenden. 34/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Seite 35
Nach einem Wechselrichter-Scan darf Netzwerkverbindung je nach Anlagengröße bis zu einer Stunde nicht unterbrochen werden Beim Zugriff mit dem Programm Sunny Data Control von SMA auf die Wechselrichter wird vom WEB'log die Datenaufzeichnung sowie ein laufender Scan unterbrochen WEB'log Comfort 110621 - de 35/53...
(3) RJ45-Stecker (Wechselrichter) (7) Ethernet-Patchkabel (4) Erster und folgende Wechselrichter Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät. Busadresse Wechselrichter einstellen (laut Anleitung Wechselrichter) Hinweis: Für die Kommunikationsschnittstelle der Wechselrichter ist eine externe Spannungsversorgung (+15 V) erforderlich. 36/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Seite 37
Schnittstellenkarte „MaxComm“ einbauen (laut Anleitung Wechselrichter) Busadresse Wechselrichter einstellen (laut Anleitung Wechselrichter) Jumper für RS485 und Abschlusswiderstand setzen Hinweis: Für die Kommunikationsschnittstelle der Wechselrichter ist eine externe Spannungsversorgung (+15 V) erforderlich. WEB'log Comfort 110621 - de 37/53...
Maximal 10 Wechselrichter pro Gerät. Busadresse Wechselrichter einstellen: Drehschalter (4) und (5) auf der Schnittstellenkarte Busterminierung bei erstem und folgenden Wechselrichtern ausschalten: Schalter (6) auf „OFF“ Busterminierung bei letztem Wechselrichter einschalten: Schalter (6) auf „ON“ 38/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Inbetriebnahme, Konfiguration Voraussetzungen WEB'log Comfort ist montiert Alle Kabelverbindungen sind korrekt angeschlossen WEB'log Comfort in Betrieb nehmen Spannungsversorgung herstellen. Warten, bis das Gerät die Hochlaufphase abgeschlossen hat (Übersicht wird angezeigt). WEB'log Comfort konfigurieren 5.3.1 Lokale Konfiguration am Touchscreen Die lokale Konfiguration ist die Basis für die weitere Konfiguration über einen...
Wählverbindung ins Internet testen Netzwerkparameter einstellen Im Gerät muss eines der folgenden LAN-Adressierungsverfahren eingestellt werden: 5.4.1 Statische Adressierung im LAN Übersicht > Einstellungen > Internet > PIN-Eingabe > Netzwerk Checkbox DHCP ausschalten Statische IP-Adresse eintragen Gateway-Adresse eintragen 42/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Fehlen die Provider-Angaben, müssen die Zugangsdaten bei der Konfiguration über Webbrowser eingetragen werden. 5.4.4 Portalverbindungstest durchführen Der Portalverbindungstest ist Voraussetzung für die Registrierung des Datenloggers am SolPortal. Übersicht > Einstellungen > Internet > PIN-Eingabe > Portal Softkey START auswählen und bestätigen WEB'log Comfort 110621 - de 43/53...
WEB’log Comfort registrieren Webbrowser starten Meteocontrol-Homepage starten “www.meteocontrol.de” Link folgen: WEB’log Comfort registrieren Sicherheitsabfrage mit „Weiter“ bestätigen WEB'log Comfort 110621 - de 45/53...
Seite 46
„Zugang anlegen“ anklicken - Nach erfolgreicher Registrierung gelangt man in das Portal. Der Datenlogger ist so vorkonfiguriert, dass er sich zweimal pro Tag (8.00 h und 16.00 h) am Portal anmeldet und die Daten überträgt. 46/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Mit Hilfe der Softkeys auf der linken Seite kann zu weiteren Menüs verzweigt werden: Einstellungen (siehe Kapitel „Inbetriebnahme, Konfiguration“) Verlauf (siehe unten) Menü: Diagramme Das Menü stellt Verlauf von Einstrahlung und Wechselrichterleistung des aktuellen Anzeigezeitraums (Tag, Woche, Monat, Jahr, Gesamt) dar. WEB'log Comfort 110621 - de 47/53...
Digitaleingang auf aktiven Status prüfen Ist die Impulskonstante hinterlegt? Kein Daten- oder Telefonanschluss mit Telefon auf Funktion prüfen Alarmversand über den Anschluss auf Wahlsperre prüfen Telefonanschluss (z. B. 0190er Nummer) Gegebenenfalls Wahlsperre aufheben oder anderen Internetanbieter verwenden WEB'log Comfort 110621 - de 49/53...
Jens Wening Ort, Datum Name und Unterschrift place, date name and signature Datei: EC Declaration of Conformity_WEBlog_Comfort.docx Seite 1 / 1 Datum: 29.07.2010 .docx File: EC Declaration of Conformity_WEBlog_Comfort Page 1 / 1 Date: 29.07.2010 52/53 WEB'log Comfort 110621 - de...
Dipl.-Ing. (FH) Jens Wening Technischer Direktor / Technical Director Diese RoHS Konformitätserklärung gilt für Seriengeräte und ist daher als Kopie gültig. This RoHS conformity declaration is valid for standard sets and therefore valid as copy. WEB'log Comfort 110621 - de 53/53...